LINKS

Dienstag, 5. Juli 2005

Ansichten

Erik Meijer, alter und neuer, Kapitän von Alemannia Aachen auf der offiziellen Homepage von Alemannia Aachen:

Am Dienstagmittag hat sich der Alemannia-Tross aus Höhr-Grenzhausen wieder auf den Heimweg nach Aachen gemacht. „Es war eine schwere Woche“, fasst Kapitän Erik Meijer das Lauftrainingslager zusammen.

„Wir haben mal gerechnet: Wir sind in hohem Tempo über 60 Kilometer gelaufen, dazu kommen unsere Einheiten auf dem Platz und das Testspiel.

Jetzt fahren wir mit einem guten Gefühl nach Hause, weil wir hart gearbeitet haben“, sagt der Niederländer.

Der Alltag – O-Ton Meijer: „Aufstehen, Laufen, Essen, Trainieren, Essen, Schlafen, Trainieren, Essen, Schlafen“ – wurde den Spielern durch das nahezu perfekte Umfeld erleichtert.

„Das Hotel war super, das Essen formidabel, Trainingsplatz und Laufstrecke um die Ecke. Die Unterkunft war sehr gut ausgewählt“, macht der alte und neue Kapitän der sportlichen Leitung ein Kompliment für die Planung.

Auf sein Amt ist der 35-Jährige nach wie vor stolz: „Ich habe am Sonntag einen ausgegeben, weil ich es weiterhin als eine Ehre empfinde, Kapitän von Alemannia Aachen zu sein. jump

Alemannia-Buch zum Kapitel Uefa-Cup

Die AZ schreibt: "«Europa wir kommen - Alemannia im Uefa-Cup 2004/2005» lautet der Titel eines Buches, das soeben erschienen ist."
Alemannia

Schiedsrichter Betreuer Wieland Ziller hat gegenüber der Sächsischen Zeitung eingeräumt, im Zusammenhang mit dem Wettskandal im deutschen Fußball 25.000 Euro von Ante S., einem der Hauptbeschuldigten, erhalten zu haben.

Ziller plant sein Ehrenamt als Schiedsrichter-Betreuer niederzulegen. Hauptbeschuldigte im Wett- und Manipulationsskandal sind Ex-Schiedsrichter Robert Hoyzer, dessen früherer Kollege Dominik Marks, Ex-Profi Steffen Karl und die S.-Brüder Ante, Filip und Milan.

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt ferner noch immer gegen mehr als 20 Personen.


In der in Dresden erscheinenden «Sächsischen Zeitung», sagte Ziller der S. habe ihm ein Couvert mit dieser Summe zum Schluss eines Treffens in einem Dresdner Restaurant zugeschoben.

Ante S. habe in dem Gespräch angedeutet, dass ihm viel an einem Sieg des 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Freiburg liege. Ziller sollte nach eigener Aussage mal sehen, ob sich etwas machen ließe.

Dieses Ansinnen habe er Schiedsrichter Jürgen Jansen, der die Bundesliga-Partie 1. FC Kaiserslautern gegen Freiburg (3:0) am 27. November leitete, nie übermittelt. Eine Manipulation habe es also nicht gegeben.

Schiedsrichter Jansen hatte sich zuvor nach entlastenden Aussagen überzeugt von seiner kompletten Rehabilitierung gezeigt und war nach monatelangem Schweigen in die Offensive gegangen. «Ich bin unschuldig», hatte der 44-Jährige aus Essen versichert.


Laut der Sächsischen Zeitung hat Thomas Häßler für sein Abschiedsspiel am 22. August in Köln mehr als zwei Dutzend frühere und aktuelle Topstars des internationalen Fußballs eingeladen.

Wie der 38-jährige ehemalige Welt- und Europameister bekannt gab, sollen in «Ickes Dream-Team» Bundestrainer Jürgen Klinsmann und sein Vorgänger Rudi Völler mitwirken. Als Mitspieler sollen unter anderem die italienischen Stars Roberto Baggio und Francesco Totti auflaufen.

Für den «FC Old Stars» hat Häßler einstige Weggefährten wie Jürgen Kohler, Pierre Littbarski, Bernd Schuster sowie Klaus und Thomas Allofs vorgesehen. Ebenfalls eingeladen wird Nationalstürmer und Lokalmatador Lukas Podolski vom 1. FC Köln.

Der 101-malige Nationalspieler Icke Häßler hatte von 1983 bis 1990 bei den «Geißböcken» gespielt. «Ich wollte da Abschied nehmen, wo alles begonnen hat», sagte Häßler, der in Köln nun seinen Trainerschein machen will.


Unter der Leitung von Ingo Anderbrügge hat der dritte Lehrgang für vertragslose Fußballer der Spielergewerkschaft VdV begonnen.

In der Fußballschule des früheren Schalker Profis in Marl können sich die Spieler mit vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche fit halten, bis sie einen neuen Verein gefunden haben.

Knapp 30 Fußballer, die bis zum Ende der vergangenen Saison noch bei einem der 18 Erstligisten unter Vertrag standen, haben bislang keinen neuen Arbeitgeber.


Fredi Bobic bestritt am 9. April 2005 der mittlerweile 37-malige Nationalspieler im Dress von Hertha BSC gegen Freiburg sein 285. und bislang letztes Bundesligaspiel.

Der 33-Jährige hat noch richtig Lust auf die Bundesliga, will noch zwei, drei Jahre spielen.

Im Oktober wird Fredi Bobic 34 Jahre alt. "Ich bin topfit!" Selbst den Traum, die WM 2006 live zu erleben, hat er nicht begraben: "Vielleicht braucht der Jürgen nächsten Sommer einen erfahrenen Mann im Strafraum . . ." Und er fügt an: "Ich hatte meine schönsten Momente im Fußball, nachdem man mich schon abgeschrieben hatte."

Auffallend ist, dass Bobic im Abstiegskampf, sei es 94/95 mit Stuttgart, 99/2000 mit Dortmund, im Frühjahr 02 bei den Bolton Wanderers, 02/03 in Hannover oder 03/04 bei Hertha, seine besten Leistungen zeigte. Nicht ausgeschlossen, dass er demnächst bei einem Klub anheuert, dessen vorrangiges Ziel der Klassenerhalt ist.

Dafür würde er dann nochmal "auf Tour" gehen. Ehefrau Britta und die Töchter Celine (8) und Tyra (5) werden in Berlin bleiben. Bobics bauen. Nächstes Jahr wird die Familie ihr neues Haus im Stadtteil Dahlem beziehen.

"Feuerwehrmann in New York", nannte Bobic einmal seinen Traumberuf. Die US-Metropole ist zwar seine absolute Lieblingsstadt, und es ist nicht ausgeschlossen, dass er einmal für die MetroStars kicken wird. Aber derzeit würde ihn der Einsatz als "Feuerwehrmann" bei einem Bundesligaklub eher reizen.
uffstieg2006 respekt

Montag, 4. Juli 2005

Öcher gewinnen wieder und haben Aufstieg vor Augen!

Alexander Klitzpera (Klitze) ist im Kicker! lautsprechersmiley

"Was soll nach DFB-Pokalfinale und UEFA-Cup denn noch kommen? Da kann nur der Aufstieg folgen. Das ist nicht nur das Ziel des Vereins, sondern auch mein persönliches Ziel und muss das Ziel jedes Einzelnen im Kader sein", betont der Defensivmann, "genau wie unsere Fans haben wir die Erste Liga vor Augen."
Coach Dieter Hecking war mit den Laktat-Tests "rundum zufrieden". nur der tsv
Er hat nun die Qual der Wahl.

Das erste Vorbereitungsspiel auf die Saison 2005/06 gewann Alemannia Aachen mit 9:0 beim Bezirksligisten Sportfreunde Höhr-Grenzhausen im Westerwald am 03.07.2005.

Beim ersten Test, vor 800 Zuschauern, eröffnete Reiner Plaßhenrich (5.) den Torreigen. Erik Meijer (8.) per Kopf, Erwin Koen (25., 29.) und Laurentiu Reghecampf (43.) trafen zum 5:0 Halbzeitstand.

Cristian Fiel (49.), Sergio Pinto (73.) sowie Jens Scharping (81., 90., Handelfmeter) erzielten die weiteren Treffer, zu denen v. a. Jan Schlaudraff, als auffälligster Spieler und einmal Willi Landgraf die Vorlagen gab.

Pinto verletzte sich beim Torerfolg leicht. Die Neuen fügten sich allesamt recht gut ein. Nach dem Lauftraing der Öcher in Höhr-Grenzhausen war dies, laut Trainer Dieter Hecking, eine «Trainingseinheit mit Ball».

Es spielten:

Nicht (46. Hesse), Rauw (46. Landgraf), Stehle, Casper, Noll (46. Bruns), Plaßhenrich (46. Fiel), Sukalo (46. Heidrich), Schlaudraff, Reghecampf (46. Pinto), Koen (46. Gomez), Meijer (46. Scharping)

Die Öcher begannen wie gewohnt im 4-3-3-System mit Bernd Rauw auf der rechten Abwehrseite, Goran Sukalo neben Plaßhenrich im defensiven Mittelfeld sowie Erwin Koen auf der linken Außenbahn mit gefälligem Kombinationsfußball.

Nach der Pause kam u.a. Matthias Heidrich im defensiven Mittelfeld hinter den Offensivkräften Fiel und Gomez zum Einsatz. Der gelernte Stürmer Florian Bruns musste, wie im Auftakttraining, auf die linke Abwehrseite.

Samstag, den 09.07.2005 stellen sich die Öcher mit dem Testspiel beim FSV Geilenkirchen (15 Uhr) zum ersten Mal in der näheren Umgebung von Aachen vor, danach sind sie wieder umtriebig, am 10. Juli sind sie bei Berdenia Berbourg (Luxemburg) gegen CS Grevenmacher (18.30 Uhr), am 15. Juli beim VfR Aalen (19 Uhr) und am 16. Juli Blitzturnier beim TSV Reichenbach (Sportzentrum Waldbronn).

Sonntag, 3. Juli 2005

Live 8 gegen Armut

Kritische Infos gibt es natürlich auch, Links auf der ausführlichen Wikipedia Seite mit
Wikipedia Infos zu Live 8

Am 10. September 2005 ist der zweite „White Band Day“;-)

Laut "www.deine-stimme-gegen-armut.de"
verabschiedeten im September 2000 die Staats- und Regierungschefs von 150 Ländern die „Millenniumserklärung“ der Vereinten Nationen – ein weitreichendes Programm zur Armutsbekämpfung. Insgesamt acht Ziele sollen bis 2015 umgesetzt werden. Bisher ist dafür zu wenig passiert.

72 Länder, ein Symbol:
das Weiße Band

Über 100 deutsche Nichtregierungsorganisationen (NRO), in englisch NGO von Non-Governmental Organisation und prominente Persönlichkeiten wie Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo, Claudia Schiffer und Anne Will erinnern mit „Deine Stimme gegen Armut“ die Verantwortlichen an ihre Millenniumserklärung.

Die Aktion versteht sich als Teil der inter- nationalen Kampagne „Global Call to Action against Poverty“, in der bereits mehr als 72 Länder zusammengeschlossen sind. Überall und immer steht das „Weiße Band“ als Symbol für die weltweite Kampagne.

Der Fußballer Lukas Podolski trägt am Handgelenk das Weiße Band der Aktion „Deine Stimme gegen Armut“. Im Mai hatte er die Aktion zusammen mit Herbert Grönemeyer im ZDF-Sportstudio vorgestellt.

Zahlreiche Zeitungen, wie z.B. "Die Welt" berichteten...

Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul dankt für Live-8-Konzerte

Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek- Zeul hat den Künstlern und Besuchern der Live-8-Konzerte für ihr Engagement gegen die globale Armut gedankt.

«Armut ist eine Massenvernichtungswaffe, die aus dieser Welt verbannt werden muss», erklärte die SPD-Politikerin in Berlin. Die Live-8-Konzerte auf vier Kontinenten waren in der Nacht zu Ende gegangen. Mit der weltumspannenden Konzertreihe vor Millionen Livezuschauern setzte die internationale Pop- und Rockelite ein Zeichen gegen Armut und Elend.

Am 2. Juli werden in Deutschland und weltweit viele zivilgesellschaftliche Veranstaltungen stattfinden. Sie rufen auf zum Kampf gegen Armut und für eine Steigerung der Entwicklungshilfe, für die Entschuldung der Entwicklungsländer und für gerechte Welthandelsbeziehungen.

In 72 Ländern steht am 2. Juli 2005 eine Botschaft im Mittelpunkt: Die Armut muss und kann weltweit besiegt werden. An den verschiedenen Veranstaltungen beteiligen sich rund 800 Nichtregierungsorganisationen und viele Prominente.

In Berlin gibt es Veranstaltungen an der Gedächtniskirche und am Brandenburger Tor.
Besondere Aufmerksamkeit werden die "Live-8-Konzerte" erfahren, die Bob Geldof - 20 Jahre nach "Live Aid" - ins Leben gerufen hat. Hochkarätige Künstlerinnen und Künstler unterstützen den "Global Call to Action Against Poverty". (Poverty = Armut)

Zum weltweiten Aktionstag erklärt Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul: "Wir können den Kampf gegen die Armut in der Welt nur gewinnen, wenn es dafür eine breite Verankerung in der Bevölkerung gibt.

Konzerte wie "Live Aid" 1985 und "Live 8" 2005 zeigen, dass es globale Solidarität gibt. Ich finde es hervorragend, dass es engagierte Künstlerinnen und Künstler gibt, die sich im Kampf gegen Hunger, Armut und Kindersterblichkeit engagieren. Sie stellen damit sich und ihre Popularität in den Dienst derer, die keine Stimme haben."

Zudem war in diversen Zeitungen unter Berufung auf die Deutsche Presse Agentur (DPA) Folgendes zu lesen:

„Live-8“-Konzerte „das größte Musikereignis der Geschichte“ als Zeichen gegen die Armut!

Mit der weltumspannenden Konzertreihe in acht Städten auf vier Kontinenten wollte die internationale Pop- und Rockelite ein Zeichen gegen Armut und Elend setzen.

Musiker wie Paul McCartney, Bono, Elton John, Jon Bon Jovi, Madonna und Robbie Williams appellierten an die Staats- und Regierungschefs des bevorstehenden G8-Gipfels in Schottland, mehr für die Ärmsten der Armen zu tun.

Beim deutschen Live-8-Konzert in Berlin drängten sich mehr als 200 000 Menschen. Im Londoner Hyde Park demonstrierten eben so viele Fans ihre Solidarität. Das weltweit größte Live-8-Event eröffnete am Abend Hollywoodstar Will Smith in der US-Metropole Philadelphia vor rund einer Million Fans.

In einer Anzeige in der britischen Zeitung «The Times» hatten die beteiligten Musiker geschrieben: «Die 8 von Live 8 sind nicht etwa 8 Musiker oder Bands, sondern Sie - die 8 G8-Führer.»

UN- Generalsekretär Kofi Annan dankte in London allen engagierten Musikern: «Ich glaube, dass Ereignisse wie diese wirklich dazu beitragen können, die Welt zu verändern», sagte er.

Zum Abschluss des Konzertes in Johannesburg in Südafrika appellierte Ex-Präsident Nelson Mandela an die Industrienationen, keine leeren Versprechungen zu machen: «Sie haben die historische Gelegenheit, das Tor zur Hoffnung aufzustoßen.»

Zudem sollten die Menschen "ihre Führer dazu aufrufen, ihre Versprechen wahr zu machen und die weltweite Armut bis 2015 zu verringern."

Die Politiker müssten ihren Teil dazu beitragen, eine gerechtere Verteilung der Güter in der Welt zu gewährleisten, hieß es weiter, "damit die glühende Hoffnung wahr wird, dass die Geißel der Armut eines Tages der Geschichte angehört".

Nur für den Live-8-Auftritt hatten sich Pink Floyd wiedervereinigt. «3000 Afrikaner, die meisten davon Kinder, sterben jeden Tag an einem Mückenstich. Wir können das ändern», mahnte U2-Frontmann Bono.

Der Schauspieler Brad Pitt ergänzte später: «Wenn dieses Konzert endet, werden 30 000 Afrikaner an extremer Armut gestorben sein. Morgen Abend wieder 30 000. Das kann nicht so weitergehen.»

Microsoft-Gründer Bill Gates, der über seine Stiftung mehr als eine Milliarde Dollar für Sozial- und Gesundheitsprojekte weltweit gespendet hat, sagte, wenn die Ziele verwirklicht würden, für die Live-8 stehe, wäre dies «das Beste, was die Menschheit jemals getan hat».

Der irische Musiker, Sir Bob Geldof, der auch schon das legendäre Live-Aid-Konzert vor 20 Jahren organisiert hatte, bedankte sich bei den Zuschauern: «Wenn keiner gekommen wäre, sähen wir jetzt ganz schön alt aus.»

In der schottischen Hauptstadt Edinburgh, wo sich die Regierungschefs der G8-Länder in der kommenden Woche treffen, demonstrierten am Samstag 120 000 Menschen für die Bekämpfung der Armut.

In einer vom schottischen Kardinal Keith O'Brian verlesenen Botschaft bei einer Demonstration in Edinburgh forderte Papst Benedikt XVI.: «Die Völker der reichen Länder müssen dazu bereit sein, die Bürde des Schuldenerlasses der armen Länder auf sich zu nehmen.»

Der Papst hat die reichen Nationen am Tag der Live-8-Konzerte und wenige Tage vor dem G8-Gipfel im schottischen Gleneagles dazu aufgerufen, der Armut in der Welt ein Ende zu setzen.

Fingerschnippen für den Tod eines Kindes
In Philadelphia ließ Will Smith die gewaltige Menge alle drei Sekunden mit den Fingern schnippen - in diesem Takt stirbt in Afrika ein Kind. Tag für Tag.

Die Live-8-Konzerte sind nach Angaben von Organisator Bob Geldof weltweit von drei Milliarden Fernsehzuschauern verfolgt worden. Die Zahl der Konzertbesucher wurde auf insgesamt eine Million geschätzt.

Die potentielle Kraft der weltumspannenden Popkultur wurde von UN-Generalsekretär Kofi Annan geradezu enthusiastisch gewürdigt: „Das sind wirklich die Vereinten Nationen. Die ganze Welt ist in Solidarität mit den Armen zusammengekommen.“

Nelson Mandela nutzte das Millionenpublikum, um einen immensen moralischen Druck auf die Führer der acht reichsten Industrieländer auszuüben, die sich ab Mittwoch in Schottland zum G-8-Gipfel treffen.

„Die Geschichte und die kommenden Generationen werden unsere Führer nach den Entscheidungen beurteilen, die in den kommenden Wochen getroffen werden“, sagte der Friedensnobelpreisträger.

„Ich sage all diesen Führern: Seht nicht weg, zögert nicht ... Es liegt in eurer Macht, einen Völkermord zu verhindern.“

Große Armut und „obszöne Ungleichheit“ prangerte er als „furchtbare Geiseln unserer Zeit“ an. „Das Überwinden der Armut ist keine wohltätige Geste. Es ist ein Akt der Gerechtigkeit.“

Anders als vor 20 Jahren, dem von Geldof für Afrika veranstalteten Live Aid, ging es den Veranstaltern nicht um Spenden. „Wir wollen nicht euer Geld“, verkündeten Transparente auf der Bühne im Londoner Hyde-Park. „Wir wollen euch.“

Die bewußtseinsverändernde Kraft der Popmusik hatte schon Paul McCartney beschworen, indem er mit U2 das Londoner Konzert mit dem Beatles-Klassiker „Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band“ eröffnete.

Nicht nur, daß die Zeile „It was 20 years ago today“ wie gemacht dafür ist: Die Beatles und U2 stehen für eine ganze Reihe von Bands, die nicht nur jede Menge kommerziellen Erfolg hatten, sondern auch das Leben, die Biographien von Generationen prägten.

U2-Sänger Bono, neben Geldof die treibende Kraft von Live 8, faßte die Magie der weltweiten Verbundenheit durch die Pop-Musik in einfache Worte: „Das ist unser Augenblick. Das ist unsere Zeit. Das ist unsere Chance für das einzutreten, was richtig ist.“

Und konkret: „Geht in Edinburgh und überall sonst auf die Straße. Acht der mächtigsten Männer der Welt treffen sich in Gleneagles in Schottland. Wir haben eine Botschaft an sie. Das ist auch euer Moment. Macht Geschichte, indem ihr Armut Geschichte werden läßt.“

Auf der Seite "www.deine-stimme-gegen-armut.de" gibt es Hinweise wie jeder Einzelne seine Stimme einsetzen kann...

Donnerstag, 30. Juni 2005

Herausforderungen

Am 29.06.2005 gab es das kleine und große Finale: Deutschland besiegt Mexiko im Spiel um Platz 3 mit 4:3, Kompliment an beide Mannschaften, das war großer Sport! Zum ersten Mal gab es von den Rängen Jürgen Klinsmann Rufe.

Weltfußballer Ronaldinho mit seinen drei Mitstreitern Kaka, Adriano und Robinho - "Die Fantastischen Vier": Im Finale des Confederations Cup steht Brasilien als Sieger auf dem Treppchen ganz oben durch einen 4:1 Sieg gegen Argentinien.

Für mich hat zum Einzug Mexikos ins Finale nicht viel gefehlt, wie ich bereits berichtete. Der Torwart Oswaldo Sanchez ist für mich der Rückhalt des Teams.

Es stellen sich längst neue Herausforderungen:

Am 1. Juli wird Gerhard Schröder im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Wenn der Bundeskanzler diese Abstimmung wie geplant verliert, gibt es vermutlich am 18. September eine vorgezogene Neuwahl.

Am Donnerstagabend, den 30.06.05 wurden in Bergisch Gladbach zum 5. Mal die Grimme Online Awards vergeben. Mit der Auszeichnung ehrt das Adolf Grimme Institut in Marl publizistische Qualität im Internet.

Der dritte Award in der Kategorie "Bildung und Wissen" geht an "Wikipedia - die freie Enzyklopädie", das die Juroren als "Herausragendes Beispiel kollaborativer Nutzung des Internet" bewerten.

Sonntag, 26. Juni 2005

Spannende Spiele

Das deutsche Team spielt im „kleinen Finale“ um den 3. Platz gegen Mexiko!
Brasilien spielt im Finale gegen Argentinien. Das Spiel Mexiko gegen Argentinien stand nach gut 90 Minuten 0:0 und wurde 10 zu 10 beendet, da zum Schluß berechtigte Rote Karten verteilt wurden. Sehenswert war v. a. die Nachspielzeit, in der Mexiko in Führung ging. Hier gab es einen offenen Schlagabtausch. Durch den Ausgleich von Argentinien, kurz vor Schluß, kam es zum Elfmeterschießen. Hier stand es nach den ersten 5 Schützen beider Teams 5:5. Jetzt wurde durch German Lux, den argentinischen Torwart Nr. 2, der Elfmeter gehalten und der nächste Schütze für Argentinien traf. Das war’s! Schade für Mexiko, die bislang gut gespielt haben und Brasilien 1:0 geschlagen haben. Das wird eine schwere Aufgabe für Deutschland. Gut ist die Abschaffung der Golden Goal Regel, das spannende Spiel wäre, nach dem Tor für Mexiko nicht weitergegangen, dafür aber Mexiko im Finale.

Jetzt noch was zur Aufmunterung: Die 11 Freunde schlagen wieder zu mit Günter Hetzer! Mal wieder was anderes...

Samstag, 25. Juni 2005

Offenbarungen

Albert Schweitzer kam im September 1915 die Offenbarung:
"Ehrfurcht vor dem Leben ist das Grundprinzip der Ethik und der wahren Menschlichkeit".

Jetzt sollen Jobcenter völlig neu organisiert werden, mal sehen, ob dies dann eine Offenbarung wird.

Hartz IV wird nachgebessert schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am 25. Juni 2005. "Schon am kommenden Montag wollen sich nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, treffen, um die Jobcenter völlig neu zu organisieren. In einem internen Papier der Bundesanstalt für Arbeit ist von „Schwachstellen” und einem erheblichen „Nachsteuerungsbedarf” die Rede."

Arbeitslosengeld II sollte um 19 Prozent erhöht werden

"Der Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV) hält die Höhe des Sozialhilferegelsatzes und die davon abgeleitete Grundsicherung für Erwerbslose für zu niedrig und für nicht verfassungskonform. Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II müssen nach Berechnungen des DPWV um 19 Prozent erhöht werden, um die 4,6 Millionen Betroffenen vor Armut zu schützen. DPWV Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Schneider: "Wir brauchen Regelsätze, die ein Leben ohne Armut ermöglichen. Stattdessen haben wir Regelsätze, die Armut verschärfen."
Der Verband hat die Methode zur Berechnung des derzeit geltenden Regelsatzes von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II bereits mehrfach kritisiert und hält es für dringend geboten, die Verfassungsmäßigkeit der Regelsatzhöhe zu prüfen."
Siehe auch http://jeck.twoday.net/topics/Haus+Europa+und+viele+Fragen+nach+Wertigkeiten/ und dort das Rechtsgutachten zum Existenzminimum von Prof. Däubler.

Mittwoch, 22. Juni 2005

Fussball ist einfach manchmal ungerecht!

Japan schoss nach nicht mal 5 Minuten ein Tor gegen Brasilien, das durch den Schiedsrichter nicht gegeben wurde. Mainz 05 Trainer Jürgen Klopp fasste es im ZDF kaum. Schlußendlich stand es zum Spielende 2:2, so dass Deutschland als Gruppensieger A am Samstag, den 25.06.2005 in Nürnburg auf den Gruppenzweiten B Brasilien trifft. Japan muss nun die Heimreise antreten...

Von wegen mit dem 2. sieht man besser...

Im ZDF wurde die FIFA Confederations Cup 2005 Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft mit Sebastian Deisler abgeschlossen, in N 24 wurde die gesamte Pressekonferenz mit Gerald Asamoah gezeigt. Positiv fand ich den Umgang mit der Erkrankung von Sebastian Deisler. Es freut mich wenn auch mit psychischen Erkrankungen offen umgegangen wird, schließlich sind sie Bestandteil unserer Gesellschaft. Beim ZDF kann man über die Torwartfrage abstimmen. Zur Zeit führt Timo Hildebrand mit 45 %. Interessant finde ich das ZDF Notarztspiel.

Optimismusquote

Ich plädiere für eine Optimismusquote in den Medien und im Umgang miteinander. Beim Deutschlandradio Kultur 2254 Nachtgespräche am Telefon Der Confederations Cup - Mini-WM oder nur bessere Trainingseinheit? War es angesichts der Uhrzeit noch erklärlich, das auch über Litti, Tün und die Wertigkeit von Geld und Charakter auch auf den Fußball gesprochen wurde. Aber am Tag danach gibt es in der Medienlandschaft wieder Unzufriedenheit, das nicht gegen einen „großen“ Gegner gewonnen wurde. Die Kakophonie ist griechisch, wie Otto Rehhagel nach dem frühen Ausscheiden wohl deutlich mitbekam, für Missklang. Dieser scheint sich derzeit auszubreiten. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Da lobt ich mir den optimistischen Bundestrainer, der anmerkte, das seit 5 Jahren auch gegen keinen “Großen“ verloren wurde. Die Wirkung der roten Trikots der deutschen Nationalmannschaft auf die Gegner wurde schon lange nicht mehr thematisiert;-)

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

Fussballspass-statt-Fremdenhass-KAS-Eupen1

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7265 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren