LINKS

Donnerstag, 11. August 2005

Fiktion und Realität

Die Doku „Kinder als Versuchskaninchen“ im Ersten, war wirklich erschreckend. Unglaublich, das im „Land der unbeschränkten Möglichkeiten“ das Jugendamt von New York Kinder aus den ärmsten Bezirken der Stadt zwingt an Arzneimittel-Versuchen teilzunehmen. Kam mir vor wie ein „In-sich-Geschäft“...

Bislang dachte ich immer Orwells „1984“ und Huxleys „Schöne neue Welt“ seien Fiktion... Vermutlich bin ich einfach zu „Idealistisch“, das Geld die Welt regiert ist ja nun wirklich nicht fernliegend. Der Weltjugendtag 2005 in Köln wird ja auch von einer „gemeinnützigen GmBH“ organisiert...

Dagegen wirken die Berliner Probleme bei denen neun Menschen beim Brand ihres Hauses in Moabit starben in einem anderen Licht... Auch die Diskussion über den Einsatz der 150 Feuerwehrleute sowie vermeintliche Sprach- und Mentalitätsprobleme, siehe Tagesspiegel vom 10.08.2005.

Das da ein CDU-Kandidat, laut Tagesspiegel vom 10.08.2005, Ausländern schwere Vorwürfe macht scheint zu dessen Art des Wahlkampfes zu gehören.

Nur komisch das die „Hilfe für die Seele – auf Deutsch“ stattfand. Laut Tagesspiegel vom 10.08.2005 betreute Polizeipfarrer Reinhard Voigt die Angehörigen der Brandopfer ohne Sprachprobleme auf Deutsch.

<<„Die haben Deutsch verstanden und wir konnten uns auch problemlos auf Deutsch verständigen.“ Als Seelsorger sei es wichtig, darauf zu achten, den Menschen Hilfe anzubieten, sich aber nicht aufzudrängen. „Jeder muss für sich entscheiden, wie er trauert und ob er über darüber sprechen möchte.“ Hilfreich sei gewesen, dass unter den Mietern viele Großfamilien waren. „Die Angehörigen konnten sich untereinander helfen“, sagt Voigt. Seit dem Frühjahr habe die Notfallseelsorge Berlin auch die Möglichkeit, türkische Seelsorger anzufordern.>>

Es wird wohl immer und überall solche und solche geben... In Deutschlandradio Kultur wird gerade über die vielen deutschen „Wirtschaftsflüchtlinge“, die aufgrund Ihrer Situation in Deutschland ins Ausland gehen, gesprochen;-) Laut Frau Reimann, der Moderatorin der Sendung 2254, vom Deutschlandradio Kultur gibt es so viele Auswanderer wie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr. Für manche scheint es einfach ein Traum zu sein. Träume zu leben hört sich sympathisch an:-) Allerdings wird auch von geplatzten Träumen berichtet...

Dienstag, 9. August 2005

Wochenrückblick

Dienstag, 09.08.2005

Diverse Änderung der Weblogseite
Wichtigste Änderung ist auf Aachener Wunsch die Einrichtung einer „Shoutbox“ zum Hinterlassen von Nachrichten ohne selbst bei Twoday.net registriert zu sein.

Die AN schreibt zum Spaß beim Weltjugendtag vom besonderen Bann.

Da ich 3 „rettende“ Helfer beim Weltjugendtag schon aus dem letzten Jahrhundert, ja sogar Jahrtausend (90er Jahre des 20. Jahrhunderts), kenne werde ich da immer hellhörig. In der Aktuellen Stunde kam gestern auch ein Bericht das Papa Ratzi denjenigen, die nach Köln kommen Ablass gewährt;-)

Ich wünsche mir einfach, dass ihr Ziel der „anderen, besseren Welt“ aufgrund ihrer Menschlichkeit in Erfüllung geht. Getreu dem Motto der kölschen Drea „So lasst uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen“ nach Homar von Ditfurth, auch wenn es 4 waren;-)
herz-rot respekt Gerade gemeinsame positive Ideen geben Kraft durch die man helfen und aushalten kann. Viel Energie und Kraft möchte ich auch ins Bergische feuer Land und nach Irland schicken...
icon
Um mit Dudu zu sprechen:“Salome macht das schon“...Ich empfehle Khalil Gibran Autor vom Kult-Buch „Der Prophet“ und dem bekannten „Eure Kinder sind nicht eure Kinder...

Sie sind die Söhne und Töchter
der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.

Ihr dürft ihnen euere Liebe geben, aber nicht eure Gedanken.
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben,
aber nicht ihren Seelen,

Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr
nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.
dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht,
Ihr sie euch ähnlich zu machen.

Denn das Leben läuft nicht rückwärts,
noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und Er spannt euch mit Seiner Macht,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.

Laßt euren Bogen von der Hand des Schützen
auf Freude gerichtet sein;
so wie er den Pfeil liebt, der fliegt,
Denn so liebt Er auch den Bogen, der fest ist.“
Khalil Gibran


Montag, 08.08.2005

1. Spieltag der 43. Bundesligasaison für die Öcher Alemannia. In der Regenschlacht von Aue wurde 1:2 gespielt.

Das Rotationssystem von Alemannia ist wohl ausbaufähig. Die erste Niederlage in Aue. Die „Oldies“ Erik Meijer und Willy Landgraf fehlten wohl;-)

Auf dem tiefen Rasen brachten beide Teams wenig Zählbares zustande. In der 34. Minute leitete ein umstrittener Pfiff von Schiri Lutz Wagner den Aachener Rückstand ein. Der Zupfer von Kapitän Reiner Plaßhenrich an Helbig führte zum Freistoß. Aus 18 Metern versenkte Trehkopf das Leder in der linken unteren Ecke.

Mirko Casper kam zu seinem zweiten Bundesligaspiel. Zudem schickte Dieter Hecking für Bernd Rauw Sascha Rösler in den Regen von Aue. Matthias Heidrich, in der alten Heimat mit Pfiffen empfangen, rückte auf die rechte Seite. Cristian Fiel wurde zurückgezogen und Sascha Rösler ging hinter die Spitzen.

Die Maßnahme zündete und Alemannia wirkte nach dem Wechsel präsenter. Der Ausgleich fiel nach einer Stunde. Sascha Rösler brachte den Ball gekonnt unter Kontrolle, schirmte ihn ab und vollendete aus der Drehung.

Die Aachener Abwehr war, ohne Alexander Klitzpera nicht im Bilde, nach Einwurf von Aue gab es Flachpass in die Mitte, Dostalek musste nur noch den Fuss hinhalten, um das 2:1 zu markieren. Kristian Nicht musste sein Können mehrfach unter Beweis stellen, rettete in einer Szene gleich doppelt in höchster Not.

Aufstellung:
FC Erzgebirge Aue:
Bobel - Emmerich , Günther , Loose , Trehkopf - Dostalek , Kurth , Liebers (75. Ehlers) - Curri (59. Klinka), Helbig , Juskowiak (46. Demir)

Alemannia Aachen:
Nicht - Noll (73. Sukalo), Rauw (46. Rösler), Sichone (46. Casper), Stehle - Fiel , Heidrich , Plaßhenrich , Reghecampf - Ebbers , Koen

Gelbe Karten:
Bernd Rauw (11.), Matthias Heidrich (62.), Sebastian Helbig (76.), Erwin Koen (77.), Mirko Casper (83.)

Tore:
1:0 Rene Trehkopf (34.), 1:1 Sascha Rösler (60.), 2:1 Richard Dostalek (63.)

Schiedsrichter: Wagner Lutz (Assistenten: Viktora, Iaccarino) lach
Zuschauer: 13250 (davon ca. 300 aus Aachen)
Wetter: Regen, 15 Grad

Auswärtsdauerkarte ab sofort erhältlich Die Garantie auf 17 Auswärtspartien;-)
Für 150 Euro (Vollzahler) bzw. 100 Euro (ermäßigt) erhält der Käufer nicht nur das Recht auf Tickets zu allen Auswärtsspielen, sondern auch ein Vorverkaufsrecht für auswärtige DFB-Pokalspiele. Im Preis ist der Eintritt für 17 Partien der 2. Bundesliga zwar bereits enthalten, jedoch müssen die Einzeltickets noch persönlich im Ticketshop abgeholt werden. jump
Die Idee ist bei der Interessengemeinschaft der Fans entstanden.

Hörte die CD Noiz von Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims "Mein Name ist Mensch" kann man sich auf der Homepage anhören! V. a. „Babylon System“ sowie „Und wenn ein Lied“ sind klasse, aber auch das gesungene „Vater unser“ sorgt für Gänsehaut...

Samstag, 30. Juli 2005

Fallen und Feste

Alemannia bietet Fans weiteren Service: Online-Ticketing startet Mitte August;-)

Die AZ informiert am 29.07.2005: Alemannia Aachen hat sich zur Saisoneröffnung am Sonntag ein echtes Highlight für alle Fans einfallen lassen. Die Anhänger erhalten die einmalige Chance, mit den Profis auf dem Rasen zu stehen und an einem Showtraining teilzunehmen.

Auf dem Tivoli werden sieben Stationen aufgebaut, die jeweils mit Stars aus dem Kader besetzt sind. Zum abschließenden Trainingsspiel werden vier weitere Fans ausgelost, die dann die Mannschaften „verstärken“.
Neben diesem Showtraining hat der Verein am Sonntag ab 11 Uhr ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Während die Fans auf dem Tivoli-Vorplatz mit der großen Bühne musikalisch unterhalten werden, findet sich der komplette Kader ab 11 Uhr zu Autogrammstunden ein.

In Zusammenarbeit mit der Fußballschule „do it soccer university“ veranstaltet Alemannia Aachen bereits zum dritten Mal das mehrtägige Sommercamp, in dem die Kids neben täglichem Profitraining rund um den Tivoli echte Fußballluft schnuppern. Diese 70 wissbegierigen Kinder stellten im Presseraum am 29.07.2005 viele Fragen an Dieter Hecking, Erwin Koen und Cristian Fiel.

Alemannen tappen in die Radarfalle

Am Freitagmorgen tappten die Alemannia-Profis in die Radarfalle. Allerdings nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß! Im Waldstadion stand der Sprinttest auf dem Programm. In Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Köln und dem Sportlabor von Johanna Brings rannten die Kicker zwischen Lichtschranken hindurch.

Durch die Vielzahl der Lichtschranken kann die Schnelligkeit auf Strecken von fünf, zehn, 20 und 30 Metern festgehalten werden. Die Analyse ergibt dann Trainingsempfehlungen für jeden einzelnen Spieler.

Der Experte, Falk Schade, war positiv überrascht. „Einige haben mit Fußballschuhen auf dem Rasen Resultate erzielt, die wir sonst nur mit Laufschuhen auf der Tartanbahn erwarten würden“, lobt er.

Aachens Manager Jörg Schmadtke geht, laut der AZ vom 28.07.2005, jedenfalls ausgesprochen zuversichtlich in die neue Spielzeit, an deren Ende als erklärtes Ziel der Aufstieg stehen soll. Den Spielern, vor allem den Neuen, gibt er eine Empfehlung, um herauszufinden, welche Bedeutung die Alemannia hat: «Lauft durch die Stadt und hört hin».

Der Stürmer Chris Iwelumo wird dies bei Colchester United wohl vermissen;-)

zwinker

Der Kicker schreibt am 29.07.2005 zum Wett- und Manipulationsskandal: Schiedsrichter darf mit baldiger Rehabilitierung rechnen


>>Schiedsrichter Jürgen Jansen scheint den Wett- und Manipulationsskandal bald ausgestanden zu haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin gab am Freitag bekannt, die Ermittlungen gegen den Essener eingestellt zu haben. Daraufhin verzichtete auch das DFB-Sportgericht auf weitere Ermittlungen.

Der geschäftsführende DFB-Präsident Theo Zwanziger sagte auf einer Pressekonferenz in Passau. Er sei "froh für den Menschen Jürgen Jansen, denn es ist nie schön, als Beschuldigter in der Öffentlichkeit mit Fragen und Vorwürfen konfrontiert zu werden". Zwanziger stellte Gespräche mit Jansen über Entschädigungszahlungen für die rund halbjährige Zwangspause des Referees in Aussicht.

Somit darf sich Jansen begründete Hoffnungen machen, schon bald wieder Bundesliga-Spiele zu pfeifen. DFB-Schiedsrichter-Lehrwart Eugen Strigel erklärte, dass er in zwei Wochen Jansen zu einem Leistungstest einladen wolle. Schiedsrichter-Obmann Volker Roth habe zudem angekündigt, ihn langsam heranzuführen und bei zwei Regionalligaspielen zu beobachten, wie dies auch bei Schiedsrichtern üblich sei, die verletzungsbedingt länger als sechs Wochen ausfallen. "Danach kann Jansen auch wieder Bundesliga pfeifen", so Strigel.<<

Europamagazin Sendung am 30.07.2005

Fußball: Kinderhandel im Profi-Fußball
Nikon Jevtic ist ein 11jähriges Fußballtalent, das drei Sprachen spricht, aber noch keine Schule besucht hat - außer der Fußballschule. Entdeckt wurde er in Kroatien, dann zog er mit seiner Familie um nach Wien, wechselte nach Großbritannien und lebt jetzt in Spanien. Für reichlich Geld an seine Familie unter Vertrag genommen vom FC Valencia. Gegenmaßnahmen der FIFA gegen solchen Kinderhandel werden offenbar unterlaufen. Die Europäische Fußball-Union Uefa will die Vereine jetzt verstärkt zur eigenen Nachwuchsförderung zwingen.
Autor: Walter Brähler

Der ZDF Länderspiegel, Samstag, den 30.07.2005 von 17.05 bis 17.45 Uhr zeigte

"Ein-Euro-Job am Strand
Arbeitslose helfen im Tourismus"

Eine Filmempfehlung soll „Neue Wut“ sein.
Vereinzelter Protest oder neue soziale Bewegung?
Dokumentarfilm von Martin Keßler (90 Minuten)

Sonntag, 24. Juli 2005

Roda Kerkrade steht im Halbfinale des UI - Cup!

Gegen Slavia Sofia kam Alemannia Aachen am Samstagabend, den 23.07.2005 in Braunfels zu einem ungefährdeten 4:0-Erfolg.

Vor 500 Zuchauern leiteten zwei frühe Kopfballtore von Sascha Rösler und Florian Bruns den Sieg der Öcher ein. Kurz vor Schluss trafen Erwin Koen und Jan Schlaudraff.

Eindrücke von Dieter Hecking zur Öcher Startelf in die 2. Bundesliga nach den Traingsspielen und -lager in der AZ!

zwinker

Roda Kerkrade steht im Halbfinale des UI - Cup!

Roda Kerkrade reichte ein 1:1 bei Slovan Liberec, Damit ist Roda am 27.7.05 Gast beim FC Valencia. Das Rückspiel findet am 03.08.05 in Kerkrade statt.

Der Kicker schreibt am 22.07.2005
"Australien: Niederländer tritt Frank Farinas Nachfolge an - Hiddink wird Nationaltrainer

Der niederländische Coach Guus Hiddink übernimmt wie erwartet das Amt des australischen Nationaltrainers. Dies gab der australische Verband (FFA) am Freitag auf seiner Homepage bekannt. Seinem Klub PSV Eindhoven bleibt der 58-Jährige als Trainer jedoch erhalten."

Freitag, 22. Juli 2005

Hochseilgarten

Die offizielle Alemannia Homepage schreibt am 21.07.2005 erstaunliches: "Nach dem Auslaufen der Mitwirkenden beim Erfolg gegen Siegen und dem Training der restlichen Akteure heißt es am Nachmittag für so manchen, seine Angst vor der Höhe zu überwinden. So wagte sich Sascha Rösler mit Partner Erik Meijer an die schwierigste Übung, nachdem er zunächst recht vorsichtig auf den Seilen unterwegs war.

So verzeichnet jeder Spieler sein ganz persönliches Erfolgserlebnis, so dass am Abend nur begeisterte Stimmen zu hören waren. „Geil. Das hat richtig Spaß gemacht“, sagte etwa Erwin Koen. „Es war gut, einen Partner mit da oben zu haben“, fand Jens Scharping. Auf den Partner konnte sich heute jeder der Alemannia-Spieler hundertprozentig verlassen. Dieses Gefühl soll sich festigen und in den engen Situationen der anstehenden Saison vielleicht den entscheidenden Unterschied ausmachen. Spaß hat der Nachmittag im Hochseilgarten jedenfalls allen gemacht.

Zwölf Meter über dem Erdboden laufen Goran Sukalo und Cristian Fiel über je ein dünnes Stahlseil. Einzige Möglichkeit sich festzuhalten: die Schulter des Partners. Zwar sind beide sicher angeleint, dennoch bildet diese Übung Vertrauen zum Nebenmann. Und genau das ist das Ziel der Maßnahme." Das erinnert doch an die Maßnahmen vom 1. FSV Mainz 05 und die sind schließlich auch, mit freundlicher Hilfe der Öcher, in die 1. Bundesliga aufgestiegen.

Am 20.07.2005 ist dort zu lesen: "Reghecampf, Koen und Ebbers treffen beim 3:1-Erfolg. In einem Testspiel hatte Alemannia Aachen am Mittwochabend keine große Mühe, die Sportfreunde Siegen mit 3:1 zu besiegen. Nach dem frühen Rückstand kontrollierte das Team vor 3000 Zuschauern in Kirchen die Partie und kam zu einem ungefährdeten Erfolg."

Ähnlich wie der Hochseilgarten scheint die gestrige Entscheidung von Bundespräsident Köhler den Bundestag aufzulösen ein Drahtseilakt, der erst vom Bundesverfassungsgericht beendet wird.

Montag, 18. Juli 2005

Alemannia Aachen und der Aufstieg;-)

16.07.2005 Dritter Platz beim Blitzturnier in Reichenbach

Alemannia Aachen hat beim Blitzturnier in Reichenbach am Samstag den dritten Platz belegt. In beiden Spielen musste die Hecking-Elf ins Elfmeterschießen. Gegen den KSC unterlag das Team mit 4:5, gegen den SC Freiburg gab es einen 4:2-Erfolg.

Sollte der 3. Platz am Saisonende in der 2. Bundesliga erreicht sein, bin ich rundherum zufrieden und Alemannia künftig in der 1. Bundesliga.


In Wolfgangs Fan Forum hab ich positives gelesen:
„Der Ex Alemanne Simon Rolfes war am 16. Juli 2005 im DSF, da er beim Spiel Bayer Leverkusen gegen FC Liverpool eingewechselt wurde...“


15.07.2005

Alemannia Aachen bleibt nach vier Testspielen ohne Gegentor. Auch beim Auftritt in Aalen gab sich das Team von Dieter Hecking keine Blöße und besiegte den Süd-Regionalligisten und Ex-Klub von Emil Noll mit 2:0. Beide Treffer erzielte der eingewechselte Erwin Koen nach der Pause


„Die Blütenstadt

Anlässlich des 85 - jährigen Bestehen des Werderaner FC und im Rahmen der Partnerschaft zwischen Hertha BSC und der Stadt Werder(Havel)
ist es gelungen, den Bundesligisten zu einen Freundschaftsspiel in unsere Blütenstadt zu holen.“

Klaus – Dieter Bartsch ist Hertha Botschafter, las ich erstaunt, ob es wohl viele solche Partnerschaften von Fußballvereinen gibt?

Werder ist, laut Wikipedia, eine Stadt westlich von Potsdam im Bundesland Brandenburg im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Überregional bekannt ist Werder durch das jährliche Baumblütenfest im Mai, das inzwischen zu einem der drei größten deutschen Volksfeste zählt.


Die 2. Bundesliga im Kicker Test

und Alemannia Aachen, die den Aufstieg wollen.

Freitag, 15. Juli 2005

„Hauptsache Fußball“

WDR-Dreiteiler über die wichtigsten Gründe, Fußball zu lieben „Hauptsache Fußball“ – da darf Alemannia nicht fehlen!

Ein neuer Dreiteiler erzählt von den wichtigsten Gründen, Fußball zu lieben. Eine Spurensuche nach dem, was diesen Sport so faszinierend macht. Ab dem 15. Juli im WDR.
Wiederholungstermine und weitere Infos gibt es beim WDR.

Nach der Serie „Der Ball ist rund – 40 Jahre Bundesliga“ erzählt ab 15. Juli ein neuer Dreiteiler des WDR von den wichtigsten Gründen, Fußball zu lieben: von den guten alten Tugenden Kampfgeist und Leidenschaft, von der Freude an fußballerischem Können und vom Gefühl, bei einem Verein zu Hause zu sein. In den Folgen „Spielwitz und Eleganz“ und „Mein Verein – Meine Heimat“ spielt auch die Alemannia eine Rolle.
Die beiden Folgen werden am 22. und am 29. Juli – jeweils freitags – um 20.15 im WDR-Fernsehen ausgestrahlt. Während der Dreharbeiten hat das Team aus Köln einen halben Tag am Tivoli verbracht, um Eindrücke aus Aachen einzufangen. Dabei standen Gespräche mit Fans, Spielern und Trainern auf dem Drehplan.
In der zweiten Folge geht es um Schönheit und Eleganz des Spiels. Beide sind heute laut den Filmern eher selten geworden. Alemannia-Kapitän Erik Meijer findet, das läge hauptsächlich an der heute geforderten Geschwindigkeit des Geschehens auf dem Platz. Natürlich kommen auch andere Spieler und Trainer zu Wort. Besonders gut passt die Alemannia natürlich in Folge 3: „Mein Verein – Meine Heimat“. Es wird festgestellt, dass bei der Alemannia die Spieler nicht zuletzt danach ausgesucht werden, ob sie zu den Fans und der Mannschaft passen.
„Hauptsache Fußball“ im WDR-Fernsehen:
Folge 1: 15. Juli, 20.15 Uhr „Kampf und Leidenschaft“
Folge 2: 22. Juli, 20.15 Uhr „Spielwitz und Eleganz“
Folge 3: 29. Juli, 20.15 Uhr „Mein Verein – Meine Heimat


Zum Schiriskandal schreibt die Aachener-Zeitung bzw. die dpa Diverses.

DFB-Chef Zwanziger auf Werbetour für Ost-Fußball gibt es dort ebenfalls.

Schön fand ich auch den Bericht über das erste Europacupspiel in der 100-jährigen Vereinsgeschichte vom 1. FSV Mainz 05.

An dem Auftritt vor 22 000 Fans, die im Frankfurter Ausweichquartier für Heimspiel-Atmosphäre sorgten, hatte er seine Freude. «Dafür, dass wir erst seit drei Wochen im Training sind, war es ein richtig gutes Spiel. Jeder der da war, hat etwas geboten bekommen. Und wer nicht da war, hat etwas verpasst», befand Klopp. Präsident Harald Strutz war nach dem ersten Europacupspiel in der 100-jährigen Vereinsgeschichte aus dem Häuschen. «Es war großartig und für uns ein großer Tag. Wir haben eine schöne Party gefeiert.»

Durch den Umzug in die Spielstätte des Bundesliga-Rivalen Eintracht Frankfurt erzielten die Mainzer auch finanziell einen ordentlichen Gewinn in sechsstelliger Höhe.

Mittwoch, 13. Juli 2005

Nachtrag

Die Welt vom 13.07.2005 berichtet „Das Präsidium des VW-Aufsichtsrates hat dem Aufsichtsrat empfohlen, das Rücktrittsangebot von Personalvorstand Dr. Peter Hartz anzunehmen. Das teilte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), Mitglied des vierköpfigen Gremiums, in Wolfsburg mit. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Hartz hatte im Zuge der VW-Korruptionsaffäre die Verantwortung für Unregelmäßigkeiten einzelner Mitarbeiter übernommen. Der Aufsichtsrat muß der Entscheidung des Präsidiums formell noch zustimmen. Wulff sagte, bis ein Nachfolger von Hartz gefunden sei, werde VW-Chef Bernd Pischetsrieder das Amt des Personalvorstands übernehmen. Hartz bekomme keine Abfindung.“


Coach Hecking sagt im Kicker vom 11.07.2005: "Wegschicken werden wir keinen, aber es wird deutlich schwerer für sie." Gomez und Scharping seien jetzt gefragt, sagt auch Manager Schmadtke: "Sie müssen eine Entscheidung fällen, und egal, wie die ausfällt, werden wir sie akzeptieren und respektieren." Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt scheinen die beiden Angreifer aber nicht gewillt, ihren Platz im Kader räumen zu wollen. "Ich bleibe. Ich nehme die Herausforderung an und werde alles geben", betont Jens Scharping unmissverständlich.


Der Alemannia Homepage habe ich nachfolgendes entnommen: 11.07.2005 - Absage des Post-Telekom Sportvereins erfolgte im März
Neuer Tivoli: Alle Optionen in der Stadt nicht realisierbar
„Wir wollen aufsteigen und wir wollen und brauchen ein Stadion. Aber wir können dem Sport nicht Millionen Euro entziehen, um damit erst einmal die Voraussetzungen für einen Stadionbau in Aachen zu schaffen.“ Carlo Soiron bringt als Schatzmeister der Alemannia Aachen die derzeitige Quadratur des Kreises auf den Punkt.


10.07.2005 Auch in dieser Saison betreiben die Tivoli-Kicker jenseits der Bundesgrenze Werbung in eigener Sache. Zur Stadioneinweihung im luxemburgischen Berbourg besiegte die Elf von Dieter Hecking den luxemburgischen Erstligisten CS Grevenmacher vor rund 800 Zuschauern mühelos mit 7:0 (2:0). Als die Öcher auf 4:0 erhöhten war der Widerstand aus dem Herzogtum endgültig gebrochen.
Die Aufstellung der Alemannia:
Nicht – Rauw (46. Pinto), Stehle (76. Casper), Sichone, Bruns (60. Noll) – Reghecampf (78. Gomez), Plaßhenrich (60. Heidrich), Sukalo (46. Fiel), Koen (76. Scharping) – Meijer (60. Schlaudraff), Ebbers (46. Rösler)
Tore:
0:1 Meijer (12.), 0:2 Koen (38.), 0:3 Fiel (52.), 0:4 Sichone (57.), 0:5 Rösler (73.),
0:6 Fiel (78.), 0:7 Schlaudraff (89.)


Am 09.07.2005 wurde im ZDF-Sportstudio die erste Hauptrunde des DFB-Pokal 2005/2006 ausgelost: Alemannia muss bei Regionalligist Jahn Regensburg antreten.
„Glücksfee“ war Welt- und Europameisterin Steffi Jones. Gespielt wird am 20. August 2005 im 570 km entfernten Jahnstadion gegen den Verein, der zur Zeit von Mario Basler trainiert wird.


Die SZ vom 9.7.2005 schreibt
„Jobsuche Magister Arbeitslos Weniger Stellen, mehr Bewerber: Der Akademiker-Arbeitsmarkt.

Trotz der teils schwierigen Bewerbersituation vieler Akademiker war ihre Arbeitslosenquote von vier Prozent im vergangenen Jahr deutlich niedriger als die der gesamten Bevölkerung, die bei mehr als elf Prozent lag. Das zeigt eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Das IAB hat auch untersucht, welche Rolle die Vermittlungsdienste der Arbeitsagenturen für die Stellenbesetzung spielen. Demnach erreichen nur 30 Prozent aller Ausschreibungen überhaupt die Arbeitsagenturen. Gesucht wird vor allem über Stellenanzeigen, das Internet und über Vitamin B.“

Mittwoch, 6. Juli 2005

Empire strikes back oder c’est la vie

Die Deutsche Fußball-Liga hat die ersten vier Spieltage terminiert. Alemannia Aachen startet mit einem Montagsspiel in die Saison. Klatschsmiley Die Begegnung am 8. August bei Erzgebirge Aue wird um 20.15 Uhr angepfiffen und live im DSF und bei Premiere übertragen.


In Singapur wurde entschieden, das als erste Stadt der Welt, London 2012 zum dritten Mal nach 1908 und 1948 Gastgeber Olympischer Spiele sein wird.
Bei der 117. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gewann London vor dem großen Rivalen Paris sowie Madrid, New York und Moskau.

Mit der überraschenden Niederlage blieb die Hoffnung von Paris als zweimaliger Olympia-Ausrichter (1900 und 1924) unerfüllt, das größte Sportfest selbst als erste Stadt in der dann 118-jährigen IOC-Geschichte zum dritten Mal auszurichten.

Die großen Sieger im Duell um die 30. Olympischen Sommerspiele zwischen London und Paris, fiel im vierten Wahlgang mit 54:50 Stimmen knapp aus. Die Spiele 2012 sollen vom 27. Juli bis 12. August stattfinden.


London - Nach dem Auftauchen des angeblichen neuen Harry-Potter-Romans im Internet hat der Londoner Bloomsbury Verlag dessen Echtheit bestritten. «Der Text des Buches ist nicht im Internet veröffentlicht worden», sagte Sprecherin Lucy Holden auf dpa-Anfrage.

Auf einem kommerziellen, öffentlich zugänglichen Rechner in den USA fand sich am Mittwoch unter anderem ein 289-seitiges Dokument mit dem Titel «Harry Potter and the Halfblood-Prince» (Harry Potter und der Halbblut-Prinz).

Dort kursieren auch zahlreiche Raubkopien von Harry-Potter-Hörbüchern im MP3-Format. Weil die Absender der Dateien ihre Identität verschleiern können, ist ihnen kaum auf die Spur zu kommen.


Die AN schreibt unter Berufung auf die DPA:
„Gleneagles (dpa) - Zu Beginn des G8-Gipfels ist es am Mittwoch in Schottland zu unerwartet heftigen Ausschreitungen gekommen. In der Nähe des Tagungshotels Gleneagles durchbrachen Demonstranten am Abend einen Sicherheitszaun, der das Anwesen weiträumig abriegelt.

Auch Bob Geldof, der Initiator der Live-8-Konzerte vom vergangenen Samstag, verurteilte die Zusammenstöße. Er hatte für diesen Mittwoch zu einer Demonstration von einer Million Menschen in der schottischen Hauptstadt Edinburgh aufgerufen, doch es kamen bloß etwa 300 Leute.

Am Nachmittag marschierten dann etwa 4000 Globalisierungskritiker durch das Dorf Auchterarder in der Nähe von Gleneagles. Einer der Teilnehmer, der Unterhausabgeordnete George Galloway, sagte, die «wahren Kriminellen» säßen auf der anderen Seite des Stahlzauns.“


"Akademiker nehmen schlechter bezahlte Jobs an"
Ein Studium rentiert sich nicht für jeden. Manche Akademiker verdienen weniger als Absolventen einer Berufsausbildung. Wie sich steigende Studierendenzahlen auf die Einkommen auswirken.

Erwartungen - Macht Armut zur Geschichte!

In Nostalgie habe ich mich an früher, zwischen Live Aid, Arsch Huh, Advanced Chemistry - FREMD IM EIGENEN LAND und Live 8 erinnert...

Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims erinnerten mich mit „Babylon System“ beim Live-8-Konzert wohl daran...

In der Zeit stand :

<<„Rock die Moral!
Bob Geldof, die Live-8-Konzerte und der alte Traum, die Welt mit Gitarren zu verändern.

Das Bild wird bleiben, wie Sir Bob Geldof Heidemarie Wieczorek-Zeul über den rot getönten Haarschopf strich. Na also, geht doch! Eine Schrecksekunde lang schien die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit sich wegducken zu wollen – schließlich sind derangierte Frisuren das Letzte, was Politiker unter heutigen Bedingungen brauchen können –, dann ließ sie es tapfer lächelnd über sich ergehen. Jetzt wissen die Leute da draußen, dass Pop und Entwicklungshilfe etwas gemeinsam haben. Mit ein bisschen gutem Willen können sie sogar nett zueinander sein.
...
Man hat ein wenig den Überblick verloren über die Fülle von Benefizaktionen. Für das Wohl von Straßenkindern, Drogenabhängigen, die Befreiung politischer Gefangener, gegen rechts, Rassismus und Hartz IV – immer fand und findet sich ein Häuflein Gerechter im Namen einer Sache zusammen. An keinem dieser Konzerte ist die Welt genesen, wohl aber haben sie die Popmusik verändert.“...>>

Macht Armut zur Geschichte!
So lautet der Slogan des weltumspannenden Kreuzzuges zum G8-Gipfel, den Bob Geldof zusammen mit Bono von der Rockband U2 ins Leben gerufen hat, der am vergangenen Wochenende mit stargespickten Popkonzerten von Philadelphia über London bis Berlin mit einem »Marsch der Millionen« begangen wurde

Ich hoffe, das auch die geistige Armut z. B. durch Ausgrenzung einmal zur Geschichte wird. Warum ist es wichtig wo wer herkommt? Ist es nicht wichtig wie der Mensch ist? Warum liest man häufig von „armen Afrikanern“ und Farbige aus den USA sind gut dran, oder wie? Wie gehen wir generell miteinander um?

Der eingängige Text erinnert mich an den Umgang mit „Menschen die Anders sind“ in Deutschland, bei meiner Websuche fand ich jede Menge Geschichte... zu Advanced Chemistry - FREMD IM EIGENEN LAND


<<Als sich Advanced Chemistry 1987 in Heidelberg gründeten, schöpften sie unvermeidlich einen großen Teil ihrer Inspiration aus ihrem Dasein als Deutsche mit Vätern oder Müttern aus Haiti, Italien oder Ghana. Lange bevor die Diskussion um den Doppelpass überhaupt ihren unseligen Lauf nahm, waren Advanced Chemistry schon weiter. 1992 erschien "Fremd im eigenen Land", die womöglich wichtigste deutsche HipHop-Single, in der hellsichtig beschrieben wurde, dass man zwar den deutschen Pass in der Tasche haben kann, aber lange noch nicht als Deutscher angesehen wird, oder andererseits längst Deutscher sein müßte, aber noch keinen Pass haben darf: "Das Problem sind die Ideen im System/ Ein echter Deutscher muss so richtig deutsch aussehn".

Acht Jahre später erfindet die CDU die deutsche Leitkultur. Ein Fakt, der Torch nicht mehr schockiert: "Ich will nicht sagen, dass man abstumpft, aber so was ist nichts Neues für mich. Das ist halt mein Land, ich kenn's nicht anders."

Advanced Chemistry allerdings wurden sehr schnell reduziert auf ihre Rolle als rappendes Politbewußtsein. Es gab Interviews, in denen mit ihnen kein Wort über Musik gesprochen wurde. "Man muss wissen, wann man schweigt und wann man redet", sagt Torch heute über diese Zeit, "und wir haben sehr viel geredet." Irgendwann sei das, was man hatte sagen wollen, einfach gesagt gewesen. " Wir machen noch Musik als Advanced Chemistry, aber wir verweigern den Output.">>

Advanced Chemistry - FREMD IM EIGENEN LAND
(Torch, Linguist, Toni L.)
Ich habe einen grünen Pass mit 'nem goldenen Adler drauf
dies bedingt, dass ich mir oft die Haare rauf
Jetzt mal ohne Spass: ärger hab' ich zu Hauf
obwohl ich langsam Auto fahre und niemals sauf'
All das Gerede von europäischem Zusammenschluss
fahr' ich zur Grenze mit dem Zug oder einem Bus
frag' ich mich warum ich der Einzige bin, der sich ausweisen muss,
Identität beweisen muss!
Ist es so ungewöhnlich, wenn ein Afro-Deutscher seine Sprache spricht
und nicht so blass ist im Gesicht?
Das Problem sind die Ideen im System:
ein echter Deutscher muss auch richtig deutsch aussehen,
blaue Augen, blondes Haar keine Gefahr,
gab's da nicht 'ne Zeit wo's schon mal so war?!
"Gehst du mal später zurück in deine Heimat?"
'Wohin? nach Heidelberg? wo ich ein Heim hab?'
"Nein du weisst, was ich mein..."
Komm lass es sein, ich kenn diese Fragen seit dem ich klein bin
in diesem Land vor zwei Jahrzehnten geborn'
doch frag' ich mich manchmal, was hab' ich hier verloren!
Ignorantes Geschwätz, ohne End
dumme Sprüche, die man bereits alle kennt
"Eh, bist du Amerikaner oder kommste aus Afrika?"
Noch ein Kommentar über mein Haar, was ist daran so sonderbar?
"Ach du bist Deutscher, komm erzähl kein Scheiss!"
Du willst den Beweis? Hier ist mein Ausweis:
Gestatten sie mein Name ist Frederik Hahn
ich wurde hier geboren, doch wahrscheinlich sieht man's mir nicht an,
ich bin kein Ausländer, Aussiedler, Tourist, Immigrant,
sondern deutscher Staatsbürger und komme zufällig aus diesem Land,
wo ist das Problem, jeder soll gehn' wohin er mag,
zum Skifahren in die Schweiz, als Tourist nach Prag,
zum Studieren nach Wien, als Au-Pair nach Paris ziehn,
andere wollen ihr Land gar nicht verlassen, doch sie müssen fliehen
Ausländerfeindlichkeit, Komplex der Minderwertigkeit,
ich will schockieren und provozieren,
meine Brüder und Schwestern wieder neu motivieren,
ich hab schon 'nen Plan,
und wenn es drauf ankommt, kämpfe ich Auge um Auge, Zahn um Zahn,
ich hoffe die Radiosender lassen diese Platte spielen,
denn ich bin kein Einzelfall, sondern einer von vielen.
Nicht anerkannt, fremd im eigenen Land,
kein Ausländer und doch ein Fremder.
- Refrain -

Ich habe einen grünen Pass mit 'nem goldenen Adler drauf,
doch mit italienischer Abstammung wuchs ich hier auf.
Somit nahm ich Spott in kauf
in dem meinigen bisherigen Lebensablauf.
Politiker und Medien berichten ob früh oder spät
von einer "überschrittenen Aufnahmekapazität".
Es wird einem erklärt, der Kopf wird einem verdreht,
dass man durch Ausländer in eine Bedrohung gerät,
somit denkt der Bürger, der Vorurteile pflegt,
dass für ihn eine grosse Gefahr entsteht
er sie verliert, sie ihm entgeht,
seine ihm so wichtige deutsche Lebesqualität,
leider kommt selten jemand, der frägt,
wie es um die schlechtbezahlte, unbeliebte Arbeit steht.
Kaum einer ist da, der überlegt, auf das Wissen Wert legt,
warum es diesem Land so gut geht,
dass der Gastarbeiter seit den 50ern unentwegt
zum Wirtschaftsaufbau, der sich blühend bewegt,
mit Nutzen beitrug und noch beiträgt,
mit einer schwachen Position in der Gesellschaft lebt,
in Krisenzeiten die Sündenbockrolle belegt,
und das eigentliche Problem, dass man übergeht,
wird einfach unauffällig unter den Teppich gefegt.
Nicht anerkannt, fremd im eigenen Land.
Kein Ausländer und doch ein Fremder.

- Refrain -

Ich habe einen grünen Pass mit 'nem goldenen Adler drauf,
doch keiner fragt danach, wenn ich in die falsche Strasse lauf
"Komm, dem hau'n wir's Maul auf!"
Gut dass ich immer schnell war beim Hundertmeterlauf.
Gewalt in Gestalt einer Faust, die geballt
oder 'nem blitzenden Messer, 'ner Waffe die knallt,
viele werden behaupten, wir würden übertreiben,
doch seit zwanzig Jahren leben wir hier und sind es leid zu schweigen.
Pogrome entstehen, Polizei steht daneben,
ein deutscher Staatsbürger fürchtet um sein Leben,
in der Fernsehsendung die Wiedervereinigung,
anfangs hab' ich mich gefreut, doch schnell hab' ich's bereut,
denn noch nie seit ich denken kann, war's so schlimm wie heut!
Politikerköpfe reden viel, doch bleiben kalt und kühl,
all dies passt genau in ihr Kalkül,
man zeigt sich besorgt, begibt sich vor Ort,
nimmt ein Kind auf den Schoss, für Presse ist schon gesorgt,
mit jedem Kamerablitz ein neuer Sitz im Bundestag,
dort erlösst man ein neues Gesetz.
Klar, Asylbewerber müssen raus,
und keiner macht den Faschos den Garaus!
Dies ist nicht meine Welt, in der nur die Hautfarbe und Herkunft zählt,
der Wahn von Überfremdung politischen Wert erhält,
mit Ignoranz jeder Hans oder Franz sein Urteil fällt,
Krach macht und bellt, sich selbst für den Fachmann hält.
Ich bin erzogen worden, die Dinge anders zu seh'n:
Hinter Fassaden blicken, Zusammenhänge versteh'n
mit Respekt "en direct" zu jedem Menschen stehen
ethische Werte, die über nationale Grenzen gehen
Ich hab 'nen grünen Pass mit 'nem goldenen Adler drauf,
doch bin ich Fremd hier


Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims kann man mit „Mein Name ist Mensch“ hier hören.

Den Liedtext von Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims mit „Babylon System“ gibt es hier!


In der schottischen Hauptstadt findet am 06.07.2005 gleichzeitig mit Beginn des G-8-Gipfels in Gleneagles die Abschlussveranstaltung des von Bob Geldof organisierten "Langen Marschs zur Gerechtigkeit" statt.

Bob Geldof war auch Initiator der Live-8-Konzerte. Ziele der Aktion sind eine Verdoppelung der Entwicklungshilfe für Afrika, ein Schuldenerlass für die ärmsten Länder und der Abbau von Handelsbarrieren. Afrika wird eines der Hauptthemen des Gipfeltreffens der wichtigsten Industriestaaten sein, das von morgen bis Freitag in dem rund 60 Kilometer nördlich von Edinburgh gelegenen Gleneagles stattfindet.


VOR DEM G8
Keine Almosen für Afrika
Vor dem Beginn des G8-Gipfels haben sich etwa 40 afrikanische Staats- und Regierungschefs versammelt, um sich auf eine gemeinsame Politik zu einigen
Am Montag haben sich im libyschen Sirte etwa 40 afrikanische Staats- und Regierungschefs versammelt, um sich auf eine gemeinsame Afrika-Politik zu einigen.

Die afrikanischen Politiker wollen ihre Forderungen an die Vertreter der wichtigsten Industriestaaten formulieren, die am Mittwoch zum G8-Gipfel in Gleneagles (Schottland) zusammenkommen.
»Hätten sie die Wahl, würden sich die meisten Länder lieber selbst aus der Armut herausarbeiten als von Almosen zu leben«, sagte UN-Generalsekretär Kofi Annan, der an dem Treffen der Afrikanischen Union (AU) teilnahm.

Annan begrüßte zwar, dass die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G-8) zuletzt eine Ausweitung der Entwicklungshilfe und einen Schuldenerlass für einige afrikanische Staaten beschlossen hätten. Allerdings hoffe er auch, dass die Grundlagen des Welthandels überdacht werden.

Ziel müsse es sein, die Doha-Agenda so zum Abschluss zu bringen, dass afrikanischen Staaten künftig mehr Zugang zu den Märkten der reicheren Nationen ermöglicht werde. Viele landwirtschaftlich geprägte Entwicklungsländer sind bislang international nicht konkurrenzfähig, weil Bauern in europäischen Staaten oder der USA zu stark subventioniert werden.

Darüber hinaus versprach Annan, weiter für eine internationale Unterstützung der AU bei der Lösung afrikanischer Konflikte einzutreten. »Etwa die Hälfte aller bewaffneten Konflikte spielen sich in Afrika ab, und fast 80 Prozent aller UN-Friedenstruppen sind in Afrika stationiert«, betonte er.

Annan mahnte die afrikanischen Politiker, weiter nach Kräften die »Millenniums-Ziele« zu verfolgen, die unter anderem eine Halbierung der Armut bis 2015 vorsehen. Afrika sei da im Vergleich mit anderen Entwicklungsländern im Rückstand.


Die Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union haben zum Abschluss ihres Gipfeltreffens zwei ständige und fünf nicht-ständige Sitze für Afrika im UN-Sicherheitsrat gefordert.


G8-GIPFEL
Warum China für die G8 wichtig ist
Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht hat das Land zum G8-Gipfel geführt und eine G9 inklusive dem Riesenreich wird längst diskutiert. Beim Gipfel geht es um zehn wesentliche Fragen.


SCHULDENERLASS
Der Irrtum des Nordens
Armen Ländern die Schulden zu streichen reicht nicht aus. In Zukunft muss Entwicklungshilfe mehr auf Zuschüsse statt auf Kredite setzen

Bereits auf dem Kölner Weltwirtschaftsgipfel 1999 sollte mit Hilfe der bis dato umfassendsten Entschuldungsinitiative für die ärmsten Länder das Schuldenproblem gelöst werden. Sechs Jahre danach stehen viele arme Länder wieder oder immer noch bei vielen Gläubigern hoch in der Kreide. Besonders betroffen sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara, wie etwa Äthiopien, Burkina Faso, Mosambik und Uganda.


Interessant sind die diversen Korruptionsvorwürfe in Afrika doch gerade in Zeiten der Berichte über „Die Skandal-AG Volkswagen“ mit Verpflechtungen in diverse Länder...

Ein netter Cartoon gibt es hierzu in der Frankfurter Rundschau im Bericht.


In der Süddeutschen Zeitung ist über die VW-Affäre zu lesen:

"Fallstricke quer durch den Konzern

Schmiergelder, Betrug, Bestechung – die Liste der Vorwürfe gegen einige VW-Mitarbeiter liest sich wie ein Schwarzbuch der Wirtschaftskriminalität. Noch ist unklar, welches Ausmaß der Skandal annehmen wird - und welche Rolle Personalchef Peter Hartz dabei spielt."


VW-Affäre heizt Mitbestimmungsdebatte an
Betriebsrat warnt vor Schwächung der Arbeitnehmer-Vertreter im Konzern / FDP spricht von Systemmängeln
Die VW-Korruptionsaffäre entfacht die Debatte um die Mitbestimmung in deutschen Unternehmen neu. Experten erwarten, dass die IG Metall durch die Affäre zumindest kurzfristig geschwächt wird - und halten es für dringend geboten, dass sich die Gewerkschaft an der Aufklärung beteiligt.

Welche Folgen die Vorwürfe langfristig für die Gewerkschaft haben, sei jetzt noch nicht zu sagen.

Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer forderte, Betriebsräte sollten ihre Gehälter und etwaige Vergünstigungen offen legen. Er sagte der Netzeitung, nur dieser Schritt helfe, Skandale wie den bei Volkswagen zu verhindern.


Nach Berichten britischer Zeitungen ist das Verhältnis zwischen dem britischen Premierminister Tony Blair und dem französischen Präsidenten Jacques Chirac kurz vor dem Gipfel so schlecht wie noch nie.

Blair hat sich demnach sehr über die Britenwitze geärgert, mit denen Chirac am Sonntag den russischen Präsidenten Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder unterhalten haben soll. Chirac wurde unter anderem mit den Worten zitiert: «Man kann keinen Leuten trauen, die eine so schlechte Küche haben: Nach Finnland ist es das Land, wo man am schlechtesten isst.»

Im Deutschlandfunk gibt es einen Beitrag zur gemeinsamen Verantwortung...
"Korruption ist wie eine Krankheit in die globalisierte Wirtschaft eingezogen"
Der Präsident der Organisation "Transparency International", Peter Eigen, sieht Norden und Süden in der gemeinsamen Verantwortung, bezeichnete Bestechlichkeit als einen der wichtigsten Gründe für Armut, Gewalttätigkeit, Verelendung und Hoffnungslosigkeit vieler Gesellschaften. Deshalb müssten die reichen Staaten systematisch und rigoros gegen die Korruption ihrer Exporteure vorgehen.

Am 06.07.2005, mittags gegen 13:15 Uhr, wird nun auch die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2012 bekannt werden.


Der Dauerkartenverkauf beim Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen für die Saison 2005/2006 ist gut angelaufen. Bis Dienstagmittag haben sich 8.700 Fans ihren Stammplatz auf dem Aachener Tivoli gesichert.

Zum Vergleich: In der vergangenen Spielzeit waren am 1. Spieltag 8.730 Dauerkarten verkauft, also nur unwesentlich mehr als zum jetzigen Zeitpunkt, fünf Wochen vor Saisonstart. Am Ende des abgelaufenen Spieljahres betrug die Zahl der verkauften Dauerkarten dann 11.250.

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

Gigantisch!

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren