LINKS

Sonntag, 28. August 2005

Bei Borre sieht man klasse Stürmer;-)

Bei Borre sieht man klasse Stürmer;-) Das sieht doch mal engagiert aus... Eu scheint richtig toll gewesen zu sein:-) Die Versammlungseiche sieht auch gut aus, tolle Idee, erinnert mich an das Buch "Die Siedler von Catan". Wie man merkt bin ich mitteralterlicher Laie und erfreue mich an allen Quellen, auch wenn sie nicht authentisch sind.

CHIO und Alemannia

<<In Aachen ist Reitturnier. Der CHIO geht auch an Fußballlehrer Dieter Hecking nicht spurlos vorüber. „Wir springen erst am Sonntag wieder“, scherzte der Alemannia-Coach am Freitag. Am liebsten sollen seine Spieler die Hürde Unterhaching mit einer konzentrierten Leistung überqueren.>> Steht auf der Alemannia Homepage;-) Hoffen wir auf ein gutes Spiel und viele Punkte;-)

Die AN schreibt dazu am 26.08.2005: "Null-Fehler-Ritt in Unterhaching?

Aachen. An diesem Reitturnier kommt auch ein Aachener Fußball-Trainer nicht vorbei. Zumal, wenn er sich vorgenommen hat, ein bisschen intensiver am Aachener Leben teilzunehmen, um den Puls der Region noch stärker zu spüren. Bereitwillig begleitete als Alemannias Dieter Hecking seine Frau in «diese ganz andere Welt» und ließ sich von der Wiener Hofreitschule begeistern.

Das Urteil des bekennenden Laien: «Einfach klasse, wenn meine Mannschaft so diszipliniert und elegant auftreten würde, wie diese Lippizaner, dann....»

Ja, dann wäre auch die Partie am Sonntag (15 Uhr) bei der Spielvereinigung Unterhaching wohlmöglich eine schöne Darbietung.

Fehlen werden die Dauerpatienten. Moses Sichone wird erst Mitte der nächsten Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Sergio Pinto fällt mit seiner in Regensburg erlittenen Innenbandverletzung aus."

"Bei Daniel Gomez stehen die Zeichen auf Abschied, für den schnellen Franzosen liegen inzwischen Anfragen aus der deutschen 2. und 3. Liga und aus dem Ausland vor. Das Problem: Bislang wollen die Vereine nur das Gehalt übernehmen, eine Ablösesumme hat noch kein Klub geboten. «Der übliche Poker», sagt Manager Jörg Schmadtke. Fest steht auch, dass Jens Scharping in Aachen bleiben wird, mindestens bis zur Winterpause." Laut AN;-)

Blog zum Job

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hat am 25.08.2005 zum Thema Jobsuche
"Blog zum Job Diesseits kluger Debatten und Ratschläge: Im Internet sind Jobsucher nie allein." geschrieben. Dort gibt es auch weitere Links...

Freitag, 26. August 2005

Stephan Straub beste Wünsche;-)

WDR REGIONALNACHRICHTEN - SCHLAGZEILEN
vom Freitag, 26.08.2005 vermelden:

<<Aachen: Torhüter Stephan Straub fällt aus
Torhüter Stephan Straub vom Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen muss sich am Montag einem Eingriff am Sprunggelenk unterziehen. Er wird deshalb der Mannschaft längere Zeit nicht zur Verfügung stehen. Nach Angaben von Alemannia-Trainer Dieter Hecking soll trotzdem vorerst kein weiterer Torwart verpflichtet werden.>>

Straubi wünsche ich alles Gute, viel Zuversicht und vor allem gute Besserung...

Mittwoch, 24. August 2005

Kleine ganz groß-Karrieren wie von Icke, seinem Vorbild Litti und weiteren...;-)

Manche Dinge dauern halt etwas länger, dagegen war die Rücknahme der Abseitsregelung richtig schnell:
"Maradona gesteht Fausttor bei der WM 1986
Buenos Aires - Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona hat erstmals eingeräumt, dass die berühmte «Hand Gottes» beim Tor gegen England bei der WM 1986 in Mexiko seine linke Faust war. Der englische Torwart Peter Shilton sei mit 1,86 Meter für ihn einfach zu groß gewesen, um bei einem Kopfball eine Chance zu haben, sagte Maradona im argentinischen Fernsehen. Nach dem 2:1-Sieg der Argentinier hatte Maradona damals nur von der «Hand Gottes» gesprochen. Argentinien war später Weltmeister geworden. (dpa)"

Dies schreibt der KSTA im Sport Ticker am 24.08.2005. Zudem vermeldet er sogleich die Entlassung von Saarbrückens Trainer Ehrmanntraut. Dieser reagiert überrascht. Den Ex- Alemannen im Team wünsche ich viel Erfolg mit den Nachfolgern.

Der Kölner Stadt-Anzeiger (KSTA) schreibt am 22.08.2005 zu Icke mit Vorbild Litti:
<<Köln - 14 Tore, ein Wiedersehen mit vielen alten Freunden und ein Abschied mit Tränen in den Augen: Nach 21 Jahren im Profifußball trat Welt- und Europameister Thomas Häßler bei "Ickes Finale" in Köln endgültig von der Fußball-Bühne ab. Am Ende eines munteren Fußballabends besiegte Ickes Dream Team die Köln Allstars mit 8:6 (2:3). "21 Jahre sind viel zu schnell verflogen, besonders die sieben Jahre in Köln. Das waren die schönsten Jahre meiner Karriere", erklärte Häßler.
...
In der 74. Minute verließ Häßler das Spielfeld vor rund 15.000 Fans in Köln, wo 1983 seine Karriere begonnen hatte. Zuvor war ihm ein Kunststück gelungen, was in seiner langen Karriere Seltenheitswert besaß: Der 1,66 m große Dribbelkünstler erzielte zum Abschluss ein Kopfballtor.

Der heute 39-jährige Häßler wurde 1990 Welt- und 1996 Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft. Nach seiner Zeit in Köln spielte er in Italien für Juventos Turin und AS Rom. Danach war er in der Bundesliga für den Karlsruher SC, Borussia Dortmund und 1860 München aktiv, bevor er im vergangen Jahr bei Austria Salzburg seine aktive Laufbahn beendete. (sid)>>

Natürlich war auch Tün, Harald "Toni" Schumacher, sowie viele weitere Größen dabei. Littti arbeitet derzeit als Trainer in Australien, wie Icke im DSF Interview sagte, sei der kleene sein großes Vorbild...

Kleine gegen Große;-) im DFB-Pokal

DFB-Pokal
Nur drei Regionalligisten setzten sich durch - Zwei Erstligisten scheitern - Auslosung am 4. September 2005 in der ARD Sportschau ab 18:00 Uhr, Alemannia Aachen ist weiter;-)
Trotz teilweise beachtlicher Leistungen war die erste Hauptrunde des DFB-Pokals für die meisten "Kleinen" bereits Endstation, nicht so für St. Pauli...
DFB-Pokal Spiel-Info Nach DFB-Angaben soll ein Mitglied der Frauen-Nationalmannschaft die "Glücksfee" spielen.

In Braunschweig hat schon so mancher Profiverein, vor dem 22.08.2005, den Durchblick verloren... Hertha BSC, Hannover 96 und der 1. FC Kaiserslautern sind zuletzt bei jenem Pokalschreck aus Niedersachsen gestolpert, dessen Publikum stets für eine aufgeladene Atmosphäre sorgt. 22.200 Zuschauer hatten den ersten Stromausfall (der Braunschweiger Trikotsponsor ist ein Energieunternehmen;-) als das Flutlicht und die Anzeigetafel kurz vor Anpfiff den Dienst versagten, wie einen kleinen Sieg gefeiert, das war allerdings nichts gegen den Führungstreffer von Kapitän Graf... Der Ex-Alemmane Dennis Brinkmann hat sich sehr eingesetzt, so dass er kämpferisch die Gelbe Karte sah...
"Unsere Tore, das war schöner Fußball. Dortmund, das war nichts", meinte Verteidiger Dennis Brinkmann voller Stolz.


20.08.2005 SSV Jahn Regensburg - Alemannia Aachen 1:3 (0:1)
Aufstellung:
SSV Jahn Regensburg
Sabanow
Jarosch (104. Hayer), Alder, Glibo, Binder (110. Trombin)
Montero (46. Schmied)
Hoffmann, Gibson, Jensen
Kern, Petry

Alemannia Aachen
Nicht
Heidrich, Stehle, Casper, Noll
Plaßhenrich, Fiel (82. Sukalo)
Rösler
Pinto, Ebbers (72. Meijer), Koen (55. Schlaudraff)

Statistik:
Zuschauer: 4500
Tore: 0:1 Plaßhenrich (15.)
1:1 Glibo (60.)
1:2 Pinto (100. Foulelfmeter)
1:3 Schlaudraff (113.)
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)
Verwarnungen: Gelb: Glibo, Montero, Hoffmann, Alder, Petry
Fiel, Noll, Koen, Pinto, Schlaudraff
Rot: Stehle (16. absichtliches Handspiel)
Gibson (102. Tätlichkeit)
Gelb-Rot: keine
Besondere Vorkommnisse:
Nicht hält Handelfmeter von Kern (16.).

Stehle gesperrt, gegen Basler wird ermittelt:
Nach seinem Feldverweis im DFB-Pokalspiel der Alemannia bei Jahn Regensburg wurde Thomas Stehle wegen «unsportlichen Verhaltens» für zwei Pokalspiele gesperrt. Stehle hatte nach einem Handspiel die Rote Karte gesehen.

Die AN schreibt am 22.08.2005 dazu:
"Mario Basler droht nach seiner heftigen Schiedsrichter-Kritik eine Bestrafung. Der DFB-Kontrollausschuss nahm mit der Vernehmung der Beteiligten die Ermittlungen gegen den Regensburger Teammanager auf. Basler hatte am Samstag Schiedsrichter Markus Schmidt attackiert und dem Stuttgarter unterstellt, die Rote Karte gegen Groven Gibson zuvor angekündigt zu haben.
Die zweite Pokalrunde (25./26. Oktober) wird am 4. September in der ARD-Sportschau (18 Uhr) ausgelost."

Wer erinnert sich nicht noch an den DFB-Pokal von 2000/2001 mit FC Schalke 04 als Sieger am 26. Mai 2001 im Olympiastadion Berlin... FC Schalke 04 - 1. FC Union Berlin 2:0 (0:0) ... Damals spielte Sven Beuckert bei den Köpenickern und hatte großen Anteil am Erfolg der "Eisernen" mit seinen herausragenden Leistungen. Dieses Jahr ist er beim MSV Duisburg zwischen den Pforsten gewesen;-) Der MSV hat zu Null gespielt und ist mit 10 Mann weiter gekommen...

Es gibt wieder mal neue Regeln der FIFA, insbesondere die Rücknahme der umstrittenen Abseitsregel ist interessant;-)

<<"Ein Spieler in einer Abseitsstellung kann bestraft werden, bevor er den Ball spielt oder berührt, falls nach Ansicht des Schiedsrichters kein anderer Mitspieler, der sich in einer Nicht-Abseitsstellung befindet, die Möglichkeit hat, den Ball zu spielen. Greift ein Gegenspieler ein und droht nach Ansicht des Schiedsrichters Körperkontakt, wird der Spieler, der sich in einer Abseitsstellung befindet, bestraft, da er den Gegner beeinflusst."

Damit hat sich unter anderem die Auffassung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Europäischen Fußball-Union (UEFA) durchgesetzt. "Man kann doch wohl eine solche Regelinterpretation nicht ernst meinen, wenn man einen Abseits stehenden Spieler 20, 30 Meter rennen lässt, Gegner und Assistent hinter ihm her, um dann, wenn er den Ball berührt, die Fahne zu zücken. Wo da der Vorteil liegen soll, muss man mir erst einmal erklären", hatte der Vorsitzende des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses, Volker Roth, damals erklärt. Beim Confederations Cup im Juni in Deutschland war die neue Interpretation der Abseitsregel erstmals per FIFA-Anweisung umgesetzt worden. Sie hatte zu heftiger Kritik geführt.>> läßt der DFB online am 18.08.2005 verlautbaren.

Kicker zu Super-Mario und Prinz Poldi:
<<Der Trainer des bayerischen Regionalligisten Jahn Regensburg hatte nach dem Ausscheiden seiner Mannschaft in der ersten DFB-Pokalhauptrunde am Wochenende gegen Alemannia Aachen (1:3 n.V.) Schiedsrichter Markus Schmidt (Stuttgart) mit schweren Vorwürfen konfrontiert.

Dagegen wird der Kontrollausschuss definitiv kein Verfahren gegen Stürmer Podolski vom Bundesligisten 1. FC Köln einleiten. Das bestätigte der DFB-Kontrollausschuss-Vorsitzende Horst Hilpert (Bexbach) am Montag. ZDF-TV-Aufnahmen hatten Podolski in Verdacht gebracht, seinen Gegenspieler Christian Müller im DFB-Pokalspiel der ersten Hauptrunde bei Zweitligist Kickers Offenbach (1:3) am vergangenen Samstag einen Tritt in die Genitalien versetzt zu haben.

Hilpert hatte sich am Montag in einem Telefonat bei Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) über die betreffende Szene erkundigt. "Herr Meyer hat mir mitgeteilt, dass er den Geschehensablauf vollständig beobachtet und abschließend beurteilt hat. Deshalb kann der Kontrollausschuss keine Anklage gegen Lukas Podolski erheben", erklärte Hilpert.>>

DFB-Pokal - 1. Hauptrunde - Ergebnisse 19. bis 22.08.2005:

Links die Begegnung und Rechts das Ergebnis:

Wuppertaler SV - TSV 1860 München 1:2

RW Oberhausen - Eintracht Frankfurt 1:2

Holstein Kiel - SpVgg Unterhaching 0:2

Rot-Weiß Essen - Energie Cottbus 4:5 i.E.

1. FC Köln II - Hannover 96 0:4

VfL Bochum II - FC Erzgebirge Aue 2:3

FSV Mainz 05 II - Karlsruher SC 0:3

Rot-Weiß Erfurt - LR Ahlen 2:1 n.V.

FC St. Pauli - Wacker Burghausen 3:2 n.V.

Jahn Regensburg - Alemannia Aachen 1:3 n.V.

FC Ingolstadt - 1. FC Saarbrücken 4:5 i.E.

Kickers Offenbach - 1. FC Köln 3:1

Tennis Borussia Berlin - VfL Bochum 0:6

Stuttgarter Kickers - Hamburger SV 1:5

Eintracht Trier - 1. FC Kaiserslautern 0:3

SC Paderborn - VfL Wolfsburg 0:2

Wattenscheid 09 - Werder Bremen 1:3

FC Villingen - Hansa Rostock 2:5 n.V.

Rot-WeißErfurt II - Bayer Leverkusen 0:8

FC Bremerhaven - FC Schalke 04 0:3

TuS Koblenz - Hertha BSC 2:3 n.V.

FC Sachsen Leipzig - Dynamo Dresden 3:5 i.E.

TSG Hoffenheim - VfB Stuttgart 3:4 n.V.

VfL Osnabrück - SpVgg Gr. Fürth 10:9 i.E.

SF Siegen - SC Freiburg 0:1

1. FC Eschborn - 1. FC Nürnberg 0:4

FC Kutzhof - Bor. Mönchengladbach 0:3

VfL Wolfsburg II - MSV Duisburg 0:1

MSV Neuruppin - Bayern München 0:4

Hansa Rostock II - FSV Mainz 05 0:3

Magdeburger SV - Arminia Bielefeld 0:3

Eintr. Braunschweig - Borussia Dortmund 2:1

Freitag, 19. August 2005

Nachwirkungen des Öcher DFB-Pokalfinalisten 2004 und Ausblick auf den Start in die erste DFB-Pokalrunde

pokal „Super-Mario“ Mario Basler, Teamchef bei Alemannias Pokalgegner Jahn Regensburg, stapelt tief. „Wenn nichts Außergewöhnliches passiert, wird Aachen hier der klare Sieger sein“, sagt der Ex-Profi zum DFB-Pokalspiel 2005/2006 am 20.08.2005 ab 15:00 Uhr.

Damit es wirklich keine Überraschung gibt, fordert Dieter Hecking seine Mannen zu einer konzentrierten Leistung auf. Beim letzten Auftritt in Regensburg siegte die Alemannia am 19. Oktober 2003 mit 2:1. An seinem 26. Geburtstag erzielte Abwehrspieler Alex Klitzpera damals beide Treffer. Aktuell belegt Regensburg nach zwei Spieltagen mit einem Punkt Rang 14 der Regionalliga Süd.

Das Krankenlager ist immer noch gefüllt... Die AN schreibt dazu online am 18.08.2005:
<<Trainer Dieter Hecking gehört zu der Gruppe der Gutgelaunten. Feixend kündigte er den verdutzten Journalisten an, dass Reinhold Münzenberg und Michel Pfeiffer am Samstag in den Kader rücken, wenn Alemannia die Pokaltournee bei Jahn Regensburg startet. So ganz ernst ist das Vorhaben nicht gemeint, Hecking hat eine Anleihe bei Alemannias Ahnengalerie genommen, die die wichtigen Vereinsmitglieder dokumentiert.

Auch ohne die Veteranen will Aachen über die Runden kommen. «Zu Recht erwartet jeder einen Sieg von uns.» Cristian Fiel denkt noch ein paar Runden weiter. «Wer einmal in Berlin beim Endspiel war, möchte immer wieder dorthin zurück.» Fiel ist der einzige aus der Startformation am Samstag, der das Finale 2004 mitmachte.>>

Die AN schreibt dazu online am 17.08.2005:
<<Buße für Aachen gegen Aachen - Als der Bundessportminister das Berliner Olympiastadion verließ, hinterlegte er noch eine letzte Nachricht: «Über diese Rote Karte wird noch zu reden sein.» Das war im Mai 2004, Alemannia Aachen hatte gerade das Endspiel gegen Werder Bremen 2:3 verloren, Schiedsrichter Herbert Fandel hatte George Mbwando vom Platz gestellt. 15 Monate später steht fest, dass sich Otto Schily erwartungsgemäß nicht in die Sportgerichtsbarkeit des DFB eingemischt hatte. Mbwando wurde für zwei Pokalspiele gesperrt. Der Platzverweis war die letzte Aktion Mbwandos im Aachener Trikot, danach wechselte er zu Jahn Regensburg. ...

Nun kommt mit Alemannia sein alter Verein am Samstag vorbei, und der Afrikaner sitzt den letzten Teil der Sperre ab. Verpasst hätte Mbwando, der derzeit einige Trainerscheine macht, die Partie ohnehin. Gerade ist er athroskopiert worden und fällt mit angerissenem Außenmeniskus wochenlang aus. Die Aachener Zeit ist für den 29-Jährigen immer noch präsent, nicht nur weil einige Fotoalben und DVDs im Regal stehen. «Es war die intensivste Zeit für mich als Sportler, so etwas vergisst man nie mehr.»...>>

Donnerstag, 18. August 2005

Bereits meine Omi erzählte mir vom "Fringsen"

„Für die Menschen bestellt“ (lat.: "Pro hominibus constitutus"). lautete der Wappenspruch von Joseph Kardinal Frings, er zeigte das Rheinländer erfinderisch sind und einiges verändern können;-) Diese Chance hat jetzt Joseph Ratzinger auch, der früher mit Frings zusammenarbeitete und liberalere Positionen vertrat als in den letzten Jahrzehnten. Joseph Kardinal Frings, später häufig auch Josef, nicht Jupp, genannt (* 6. Februar 1887 in Neuss; † 17. Dezember 1978 in Köln) war Erzbischof (1942-1969) des Erzbistums Köln und der einzige dem die Stadt Köln die Ehrenbürgerwürde (1967) verliehen hat.

Er wurde mit dem Wort "fringsen" in der kölschen Sprache verewigt. In seiner, am 31. Dezember 1946, in der St. Engelbert Kirche in Köln-Riehl gehaltene Silvesterpredigt, in der er mit Bezug auf die Plünderungen von Kohlenzügen und die schlechte Versorgungslage in einem harten Winter ausführte:

"Wir leben in Zeiten, da in der Not auch der einzelne das wird nehmen dürfen, was er zur Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise, durch seine Arbeit oder durch Bitten, nicht erlangen kann." Danach nannte man in Köln das "Organisieren" von Lebensmitteln und Heizstoffen "fringsen". Der nächste Satz der Predigt „Aber ich glaube, dass in vielen Fällen weit darüber hinausgegangen worden ist. Und da gibt es nur einen Weg: unverzüglich unrechtes Gut zurückgeben, sonst gibt es keine Verzeihung bei Gott." wurde dabei oft nicht wahrgenommen.

Eine weitere bekannte Aussage nach Frings ist: "Jot lure kann isch schläch, ävver schläch hüre dat kann isch jot." (Gut sehen kann ich schlecht, aber schlecht hören, das kann ich gut.)

Was es nicht alles gibt;-) Web sei Dank!

Im Weltjugendtag-Blog berichten Reporter von DW-WORLD.DE und wdr.de von den verschiedenen Veranstaltungsorten. Das Ganze wird mit vielen Bildern und Musik unterstützt;-)

Das ZDF hat interessante Vogelgrippe Infos. Hier werden die Übertragungsmöglichkeiten gut dargestellt. Ich habe vorhin meine 1. selbstgezogene Tomate gegessen, das war lecker und vermutlich gefahrlos:-)

Die FAZ hat da wohl was vergessen... sie schreibt am 17. August 2005: „Orange ist nicht nur die Farbe der unblutigen ukrainischen Revolution, es ist auch die Farbe Taizés. Sie verströmt Wärme, aber hat keine Botschaft, erinnert weder an das Gelb in der Flagge des Vatikans noch an jenes Purpurrot, mit dem die Kirche an das Blut der Märtyrer gemahnt.“ Das Niederländische „Orange“ fehlt doch da, wa?! Aber die FAZ kommt zum Schluß „Die Sprache Taizés kennt nur Harmonie“.

Wikipedia schreibt natürlich auch wieder einiges, zum Beispiel zur Niederländischen Sprache, Rechtschreibung und Aussprache!

Samstag, 13. August 2005

Gewoonnnnnennnnnn!

Die Aachener Nachrichten (AN) online schreiben nach dem Spiel vom 12.08.2005 auf dem Tivoli:

„Gewoonnnnnennnnnn! Einmalig, das: Weder das Wetter liefert Anlaß zur Freude, noch haben die Ergebnisse des ersten Spieltages Grund zum Feiern gegeben. Und doch ist «er» wieder in bester Laune, der «zwölfte Mann», die Fans, die für die unvergleichliche Tivoli-Atmosphäre sorgen. 2:1 gegen den KSC!

Der Tivoli ist mit exakt 19962 Zuschauern gerappelt voll. Fanfarenklänge und Fansongs füllen das alte Stadion schon lange vor dem Spiel. Die Stimmung ist irre gut, die Spannung steigt. Der S-Block hat sich eine nette Choreographie einfallen lassen: «Aller guten Dinge sind Drei», verkündet zum ersten Heimspiel ein Spruchband auf der ganzen Länge des Blocks.

Plakate verkünden die guten Dinge: «Saison 03/04: Pokalfinale», halten einige hoch, andere eins, das an «Saison 04/05: eine geile Uefa-Cup-Tour» erinnert. Die Schlußfolgerung, logisch: «Saison 05/06: Aufstieg!» Und um die Botschaft zu unterstreichen, halten die Fans grüne Pfeile in den Händen; sie zeigen nach oben, na klar, in Richtung erste Liga.“

Das sind doch mal Perspektiven... Schön das Sergio Pinto wieder fit ist und Mirko Caspers mal eine positive Erinnerung an ein Spiel hat, alle guten Dinge sind halt Drei, siehe AN oben.

Der Ticker der AN schreibt zum Spiel gegen den KSC auf dem Tivoli:

„90. + 2. Spielminute: AUS. AUS. AUS. ... Aber das kennen Sie ja schon von 1954.

90. + 1. Spielminute: Freistoß für Aachen und Reghecampf trifft in der Nachspielzeit. 2:1

83. Spielminute: Elfmeter für den KSC nach Handspiel von Plaßhenrich, angeschossen von Feis. Dundee tritt an - und trifft unten rechts. 1:1
54. Spielminute: Rösler bringt Aachen nach Freistoß von Pinto mit 1:0 in Führung, volley unter die Latte, nicht lange gefackelt - super!“

Kicker online schreibt:

Alem. Aachen: Nicht - M. Heidrich, Stehle, Casper, Noll - Plaßhenrich, Fiel - Rösler - Pinto, Ebbers, Koen - Trainer: Hecking

Karlsruher SC: M. Miller - Kies, Eggimann, Stoll, Eichner - Männer, Aduobe, Schwarz, Masmanidis - Federico - Dundee - Trainer: Becker

Tore: 1:0 Rösler (54., Rechtsschuss), 1:1 Dundee (83., Handelfmeter, Rechtsschuss), 2:1 Reghecampf (90+2., indirekter Freistoß, Rechtsschuss)

Eingewechselt: 65. Reghecampf für Pinto, 74. F. Bruns für Koen, 84. Schlaudraff für M. Heidrich - 29. Staffeldt für Aduobe, 58. Kapllani für Federico, 67. Freis für Masmanidis

Schiedsrichter: Henschel

Zuschauer: 19962

Gelbe Karten: Rösler - Masmanidis

„Aachen hat den ersten "Dreier" in dieser Saison eingefahren. Die Hecking-Elf hatte über weite Strecken mehr vom Spiel und kam durch ein Last-Minute-Tor zum insgesamt verdienten 2:1-Erfolg gegen den Karlsruher SC. Der musste seine Erfolgsserie von fünf Siegen in Folge (die vier letzten Partien 2004/05 und der Auftakterfolg gegen Siegen) mit dieser Niederlage abreißen lassen.“

Ich habe noch schlechte Erinnerungen an ein Spiel in Karlsruhe. Auch wenn jetzt nach 5 Jahren, dem 4:1 Spiel vom 30.04.00 auf dem Tivoli, das erste Tor für den KSC durch einen zweifelhaften Elfmeter fiel, so erinnere ich mich daran, das am 23.05.2004 der Aufstieg in Karlsruhe auf der Strecke blieb...

Damals freute sich der FSV Mainz 05, der mit freundlicher Unterstützung der Alemannia den Aufstieg schaffte und sich nun über die Fair-Play Wertung in den Uefa Cup qualifizieren kann. Das Spiel am Donnerstag erinnerte mich an die Alemannia, Spiel auf ein Tor, allerdings kaum verwertbares. Das Runde muß ins Eckige... klappte dann schlussendlich und führte zum 2:0 Erfolg der Mainzer.

Kicker online schreibt dazu UEFA-Cup-Qualifikation, 2. Runde, Hinspiel: FSV Mainz 05 - IB Keflavik 2:0 (1:0):

„Klopp-Elf verpasst Kantersieg am 11.08.2005. Der FSV Mainz gewann verdient mit 2:0 gegen aufopferungsvoll kämpfende und nie aufsteckende Isländer und erarbeitete sich damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel und den Einzug in die UEFA-Pokal-Hauptrunde. Vorzuwerfen war der Klopp-Elf lediglich, ihre Chancen nicht besser genutzt zu haben.“

Allerdings haben die Alemannen mehr Zuschauer und zu rund einem Drittel Zuschauerinnen. Während der Mainzer selbsternannte Karnevalsverein beim „Umzug“ zur UEFA Cup Quali im neuen Frankfurter Stadion 18.000 Zuschauer hatte, konnten die Öcher mit knapp 20.000 aufwarten;-)

Willi Landgraf hat bei den Amateuren mitgespielt. Wer den Rekordspieler kennt, der weiß um seinen unbedingten Ehrgeiz, bald wieder mit den Profis auf dem Platz zu stehen. Aber bis dahin nimmt Willi die Gelegenheit wahr, sich in der Oberliga fit zu machen. Alex „Klitze“ Klitzpera ist über diesen weg bereits wieder fit geworden und saß gegen den KSC auf der Ersatzbank der Öcher Kartoffelkäfer.

Die Dauerkartennachfrage der Alemannia ist weiterhin ungebrochen, vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Freitag meldete der Ticketshop am Tivoli bereits das 11.000. verkaufte Saisonticket;-)

Die Alemannia Homepage vermeldet: “Nur einen Steinwurf vom Tivoli entfernt finden vom 20. August bis 3. September 2006 die Weltreiterspiele statt. Auch Alemannia Aachen möchte einen Beitrag leisten und auf diesen Top-Event des internationalen Sports in der Soers aufmerksam machen.

Deshalb wird bei den 17 Heimspielen der Saison 05/06 im Rahmen der „World Horse Parade“ auf dem Tivoli jeweils vor dem Anpfiff ein Miniaturpferd an den Kapitän der gegnerischen Mannschaft überreicht.“

alemannia aachen mannschaft 2005_2006

s- block tivoli 12-08-2005 nur der tsv

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

zwinker

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7264 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren