LINKS

Dienstag, 27. September 2005

Der Schrökelfisch

oder geklonte KandidatInnen, wie die FAZ meint und anderes politisches...


Verbraucherschutzministerin Renate Künast ist neue Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag. Die 49 Jahre alte Anwältin erhielt im zweiten Wahlgang 33 von 51 Stimmen. 17 Abgeordnete stimmten für Umweltminister Jürgen Trittin. Es gab eine Enthaltung.


Bundestag
Künast und Kuhn führen die Grünen-Fraktion

Verbraucherschutzministerin Renate Künast und der frühere Parteivorsitzende Fritz Kuhn bilden die neue Doppelspitze der Grünen-Fraktion im Bundestag. Künast setzte sich gegen Umweltminister Jürgen Trittin durch, Kuhn gewann gegen Amtsinhaberin Katrin Göring-Eckardt.


Regierungsbildung
Schröder ist sich sicher: Große Koalition
Die FAZ schreibt am 27. September 2005: <<Bundeskanzler Gerhard Schröder rechnet fest mit der Bildung einer großen Koalition von SPD und Union. „Ich bin ganz sicher, daß es diese Regierung in Form einer großen Koalition geben wird”, sagte Schröder am Dienstag beim Europa-forum des WDR im Europaparlament in Straßburg. ...>>


FDP
Eine kalte Niederlage
Im Mai 2006 wird Parteichef Guido Westerwelle auch den Vorsitz der FDP-Fraktion im Bundestag übernehmen. Zunächst aber wurde Wolfgang Gerhardt im Amt bestätigt. Außenseiter statt Außenminister?


Die Zeit schreibt:
<<Die Initiative Du bist Deutschland, an der auch der Holtzbrinck-Verlag beteiligt ist, plädiert für mehr Patriotismus und Identifikation mit dem Land. Die gegenseitige Unterstützung der deutschen Autobauer stößt derweil auf kritische Stimmen im Ausland. Sind die Deutschen nun zu sehr oder zu wenig patriotisch?>>


Die FAZ schreibt am 25. September 2005: << Die internationale Staatengemeinschaft wird den ärmsten Entwicklungsländern zum Jahresende bis zu rund 56 Milliarden Dollar Schulden erlassen.


Darauf haben sich die Finanz- und Wirtschaftsminister der 184 Mitgliedstaaten von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank auf dem Jahrestreffen der beiden Institutionen am Wochenende in Washington geeinigt. Damit kann die von den Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Rußlands (G 8) im Sommer auf dem Gipfeltreffen im schottischen Gleneagles getroffene Vereinbarung tatsächlich ins Werk gesetzt werden. ...>>

ausserdem kommt Robbie Williams zurück...

Der springende Funken

ist noch nicht übergesprungen, obwohl ich diverse Jacken in gelb und schwarz beim Tivoli Shop und in der Pontstraße sowie bei Lust für Life anprobiert habe wird es wohl auf eine Alemannia Uhr rauslaufen... da ist das mit dem "Passen" einfacher;-) Ausserdem gibt es die, entgegen dem Katalog, auch mit weissen Zifferblatt:-) Gelobt seien meine Cousins, Cousine und deren Kinder sowie deren Geschmäcker.

Vielleicht bin aber auch nur noch berauscht vom City Fest und der tollen Musik dort;-) Neben Öcher Mundart gab es die Rain City Rollers, Don't Stop und eine Rock`n Roll Band mit Elvis Verschnitt... Außerdem gab es nicht nur Federweißer sondern auch Federroter;-) Mein "kleiner" Cousin hat es übrigens geschafft mit seinem Schwager zugleich beim Berlin Marathon ins Ziel zukommen. Für den kleenen war es die 9. Teilnahme in Berlin und im Vergleich zu Köln hat er sich noch mal kräftig gesteigert. Jetzt weiß ich schon von Zeiten zwischen 3:30 und 4 Stunden auf gut 42 km! Diesmal mußte man zu seiner besten Zeit noch das Alter seiner ältesten Tochter addieren und das Alter des jüngsten Familienmitgliedes, die Labradorin Maya, abziehen...

Im Gegensatz zu den Aachener Nachrichten (AN) sehe ich die 1:0 Niederlage in Rostock positiv: Die Öcher Alemannen sind zwar nicht 2. oder 3. geworden, aber es war ein temporeiches Spiel, überwiegend auf das Tor der Rostocker. Zudem hat Torhüter Kristian Nicht gut beim Elfmeter pariert und ich freue mich auf das Spiel gegen Fürth. Wie sagte Sascha Rösler im DSF sinngemäß "Auf die Leistung läßt sich aufbauen". Alemannia hat sich gut verkauft und mit Cottbus die meisten Tore der Liga, daher ist eine Torflaute nun wirklich ungewöhnlich. Noll, Pinto und Meijer haben mir neben Rösler gefallen, es fehlte halt diesmal der erfolgreiche Abschluß, gute Szenen gab es reichlich.

Donnerstag, 22. September 2005

Positiv denken hilft eindeutig

Wie schon Einstein und die TAZ schrieben „Alles ist relativ“... Selbst Fragen um die Bundeswehr und die Bewertung von Arbeit werden an sonnigen Tagen relativ, viel Theater gestern und heute weiterer Sonnenschein wenn mensch Erfolgserlebnisse und Bestätigungen von Amts wegen wiederfahren... Sogar Gaben locken nach Ewigkeiten;-) zudem ist Alemannia nach dem 6. Spieltag wieder Tabellenvierter und hat seine Tordifferenz zum letzten Spieltag ausgeglichen;-)

Alemannia landet am 6. Spieltag den dritten Heimsieg der Saison und Mainz hat den 1. Sieg in der Saison und dazu noch auswärts gegen den 1. FC Kaiserslautern (Der Ex-Öcher Stefan Blank wurde nicht eingesetzt) mit 0:2, Karnevalsclub Mainz ist jetzt 17. vor dem MSV Duisburg. Bei der 3:2 (1:1) Niederlage des MSV bei Hertha BSC Berlin halfen auch das Tor und die Vorlage des Ex-Öcher Ivica Grlic nicht, wer weiß was gewesen wäre wenn Sven Beuckert statt Georg Koch im Tor gestanden hätten;-).

Fans von Alemannia Aachen können sich auf den 7. Spieltag freuen, wo das Spiel der Öcher gegen den Bundesligaabsteiger FC Hansa Rostock am Montag, 26.09.2005 ab 19:45 Uhr live im DSF übertragen wird... Die Rostocker spielten heute bei denAufsteigern Sportfreunden Siegen 1:1.

Der Kicker schreibt zur Mannschaftsaufstellung und Leistung:
Alem. Aachen - LR Ahlen 6:2 (3:0)
Alem. Aachen: Nicht (3) - Rauw (3), Klitzpera (3), Stehle (3), Noll (3) - Plaßhenrich (3), Sukalo (2,5) - Pinto (2,5), Schlaudraff (2) - Rösler (3) - Meijer (2,5) - Trainer: Hecking

LR Ahlen: Reus (4) - Djenic (5,5), Velkoborsky (4,5), Asanin (5,5), Fengler (5) - Langeneke (5), Keidel (3,5) - Bamba (5), Book (5) - Omerbegovic (5), Thioune (4,5) - Trainer: Straka

Tore: 1:0 Meijer (4., Linksschuss, Vorarbeit Plaßhenrich), 2:0 Schlaudraff (34., Rechtsschuss, Pinto), 3:0 Sukalo (37., Linksschuss, Schlaudraff), 4:0 Stehle (50., Linksschuss, Pinto), 4:1 Patschinski (53., Foulelfmeter, Rechtsschuss, Patschinski), 5:1 Pinto (56., Foulelfmeter, Rechtsschuss, Rösler), 6:1 Schlaudraff (70., Rechtsschuss), 6:2 Velkoborsky (75., Kopfball, Keidel)

Eingewechselt: 63. F. Bruns für Pinto, 67. Landgraf für Plaßhenrich, 73. Ebbers für Meijer - 46. Ketelaer (4,5) für Book, 46. Patschinski (4,5) für Omerbegovic, 46. Paulinho (4,5) für Djenic

Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf), Note 3 - hatte das Spiel im Griff, harte aber vertretbare Elfmeterentscheidungen

Zuschauer: 16877

Gelbe Karten: Noll, Pinto, Stehle - Djenic, Langeneke, Bamba, Reus, Paulinho

<<Nach der derben 1:5-Niederlage in Cottbus änderte Aachens Trainer Dieter Hecking seine Startformation auf zwei Positionen. In der Vierer-Abwehrkette spielte Rauw für Heidrich und Pinto ersetzte in der Offensive Reghecampf, der in Cottbus an alter Wirkungsstätte enttäuschte. Auch Ahlen-Coach Frantisek Straka nahm gegenüber dem 0:1 gegen Siegen zwei Veränderungen vor. Mit Langeneke statt Paulinho starteten die Ahlener etwas defensiver, im Angriff ging Omerbegovic für Patschinski auf Torejagd.

Die Zuschauer im Aachener Tivoli sahen gleich zu Beginn ein rassiges Zweitligaspiel mit etlichen Torchancen.
...
Alemannia Aachen meldet sich mit dem 6:2 über LR Ahlen furios zurück. Der Hecking-Elf gelingt nach der Gala-Vorstellung der Sprung auf Rang vier. In Ahlen hingegen wird langsam die Luft dünn. Die Straka-Schützlinge stehen nach sechs sieglosen Partien mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Platz.>>


Der Kicker schreibt am 22.09.2005:
<<Aachen: Sukalo erhält Sonderlob -
Hecking trotz Torflut nicht ganz zufrieden
Der Aachener Tivoli bleibt eine Festung. Mit einem eindrucksvollen Ergebnis rehabilitierte sich die Alemannia gegen erschreckend schwache Gäste aus Ahlen für die deutliche Niederlage (1:5) vergangenen Sonntag in Cottbus.

Das Team von Dieter Hecking feierte damit den dritten Sieg im dritten Heimspiel. Der Coach zeigte sich jedoch nicht ganz zufrieden mit seiner Mannschaft: "Es war zwar die richtige Antwort auf die Niederlage vom Sonntag, das Ergebnis fiel jedoch zu hoch für uns aus," sagte ein überraschend kritischer Dieter Hecking.

"Das war nicht immer souverän". Sportdirektor Jörg Schmadtke vertrat die gleiche Meinung. "Das war kein gutes Spiel. Es war nur ein Hinweis auf die Leistungsfähigkeit der Mannschaft, mehr nicht", so Schmadtke.

Erik Meijer schloss sich den beiden Aachener Verantwortlichen an: "Es war wie gegen Saarbrücken. Nicht so gut gespielt, aber deutlich gewonnen." Dabei hob der Kapitän vor allem die engagierte Leistung des Hachinger Neuzugangs Goran Sukalo hervor. "Er hat heute gezeigt, warum er slowenischer Nationalspieler geworden ist". Auf die Frage nach seiner kuriosen Flugeinlage zum Führungstreffer schmunzelte der 36-jährige Holländer und sagte verschmitzt. "Für jemanden, der fast am Stock läuft, war das gar nicht schlecht." Dem kann man sich nur anschließen.>>

Die nächsten Öcher sind am 6. Spieltag in die Kicker Elf des Tages aufgenommen worden...
Sergio Pinto, Erik Meijer, Göran Sukalo und
Jan Schlaudraff ... Das 1. Mal in dieser Saison für die Aachener Alemannia:-)

Der Ahlener Marcel Ketelaer, zur Pause eingewechselt, brachte Reiner Plaßhenrich per Ellenbogencheck einen Nasenbeinbruch bei. Mit blutüberströmtem Gesicht musste der Vizekapitän vom Feld, viel umjubelt kam Willi Landgraf zu seinem ersten Saisoneinsatz und zu Zweitligaspiel Nummer 498. „Ein tolles Gefühl“, kommentierte der Routinier.

Dienstag, 20. September 2005

Katastrophen und Lösungen;-)

Die Verbindung der Öcher und Mainzer scheint unter einem besonderen Blickpunkt gelungen, mensch darf auf die 1. Liga hoffen, wa?!

Der 5 . Spieltag
hielt für schwarz-gelb einige Überraschungen bereit, wie mein großer Cousin zu sagen pflegte... Politisch gibt es kreative Vorschläge, sportlich hat Alemannia Couch Dieter Hecking einige Veränderungen zum morgigen Spiel am 6. Spieltag, am Mittwoch, 21.09.2005 gegen Ahlen angekündigt.

Der Kicker schreibt: <<Nach der deutlichen 1:5-Klatsche fand Aachens Trainer Dieter Hecking genauso klare Worte: "Wir haben in Cottbus einen katastrophalen Nachmittag abgeliefert. Wenn man so passiv spielt und sich keine Torchancen erarbeitet, bekommt man in jedem Spiel Probleme.">>

Die Aachener Nachrichten online - Aachener Nachrichten (Stadt) schreiben zum Samstagabend vor der Wahl und somit dem Cottbusspiel:
<<Viel Lob für eine große Familie der Ehrenamtler
Aachen. Seit 50 Jahren gibt es in der Diözese Aachen den Malteser Hilfsdienst (MHD. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Zarte Musik mit einer Querflöte und einer Harfe eröffnete das Fest: 460 geladene Gäste vergnügten sich am Samstagabend mit dem «Geburtstagskind» im VIP-Zelt der Aachener Alemannia auf dem Tivoligelände.>>


Nix ist so alt wie die Nachricht von gestern... trotzdem stelle ich diese Gedanken, vom Freitag, 16.09.2005 vor der Bundestagswahl am 18.09.2005 noch in den Blog, da der ja eh eine Momentaufnahme ist und sonst was in der Chronologie fehlt. Auch wenn ich mir bis heute, 20.09.2005, gewaltige Gedanken zum Thema Bundeswehr und Einsätze nach der Wahl sowie mal wieder zur Macht der Medien und so gemacht habe sowie in den USA die Menschen aus New Orleans wegen des nächsten, vom Tropensturm hochgestuften, Hurrikan namens Rita wieder evakuiert werden und die Menschen in Key West, wegen der Stärke von Rita, bleiben sollen... Es gilt halt nicht nur Heine mit "Denk ich an Deutschland in der Nacht..."


Financial Times Deutschland , ftd.de, schreibt am 15.09.2005 Bush verspricht Milliardenprogramm zum Wiederaufbau
US-Präsident George W. Bush wird ein gewaltiges Wiederaufbauprogramm für New Orleans und andere vom Hurrikan "Katrina" zerstörte Gebiete ankündigen. Insgesamt solle mehr Geld in den Wiederaufbau fließen als bisher für den dreijährigen Irakeinsatz aufgeboten wurde.
US-Präsident George W. Bush will Milliarden für den Wiederaufbau ausgeben. In einer Fernsehansprache am Donnerstag um 21 Uhr (Freitag 3 Uhr MESZ) werde Bush unter anderem Unterstützung für den Hausbau und für die Wiederansiedlung von Firmen ankündigen. Allein im nächsten Jahr solle mehr Geld bereitgestellt werden als für den gesamten Irakeinsatz, berichtete die "Washington Post". Auch solle es Beihilfen für die Krankenversicherung Hunderttausender Betroffener und Erziehungsbeihilfen für deren Kinder geben.
Bush reist zu der Ansprache erneut in die Flutregion und will direkt aus New Orleans sprechen. Dessen Bürgermeister, Ray Nagin, kündigte an, Zehntausende Flüchtlinge aus den weniger zerstörten Stadtteilen könnten bereits am Montag zurückkehren. Er forderte von Bush zugleich eine umfassende Analyse, was bei der Hurrikanhilfe alles falsch gelaufen sei.
Nagin rechnet mit Öffnung des French Quarters
Das historische French Quarter in New Orleans kann nach Einschätzung von Nagin am Montag wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Die Gesundheitsbehörde habe festgestellt, dass nicht zu viele Schadstoffe in der Luft seien, sagte er. Er erwarte, dass binnen ein bis zwei Wochen rund 180.000 Menschen in die Stadt zurückkehren, wenn die Strom- und Abwasserversorgung wieder funktionieren. Auch zwei Krankenhäuser sollen bis zu diesem Zeitpunkt wieder in Betrieb sein.
Die Behörden bestätigten bislang 710 Tote, zwei Drittel davon in New Orleans. Damit zählt "Katrina" zu den zehn folgenschwersten Naturkatastrophen in den USA. Die Katastrophe mit den bislang meisten Todesopfern war ein Hurrikan in Texas, der 1900 schätzungsweise 8000 Menschen das Leben kostete.
Senat lehnt unabhängige Kommission ab
Bushs Popularität ist wegen einer langsamen Reaktion auf die Katastrophe abgesackt. Auch aus seiner eigenen republikanischen Partei wurden Stimmen laut, der Präsident hätte schon früher eine Rede wie die nun angekündigte halten sollen. Der Senat lehnte aber die Einsetzung einer unabhängigen Kommission zur Untersuchung des Hurrikan-Desasters ab. Alle 54 Senatoren von Präsident Bushs Republikanern stimmten gegen den Vorschlag der demokratischen Senatorin und einstigen First Lady Hillary Clinton. Für den Vorschlag votierten 44 Senatoren.
Zuvor hatte ein Ausschuss des Senats seine Untersuchung des Desasters aufgenommen und vernichtende Kritik am Krisenmanagement geübt. Trotz Milliardeninvestitionen nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sei die Reaktion von Konfusion, Kommunikationsproblemen und Abstimmungsmängeln geprägt gewesen, sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Heimatschutz, die Republikanerin Susan Collins.
ftd.de, 15.09.2005
ZUM THEMA
· Bush räumt Versagen ein
· Hurrikan trifft Rückversicherer härter als erwartet
· Schäden durch "Katrina" höher als erwartet
· Bush hilft Hurrikan-Opfern mit Milliarden und Gebeten · Bush sichert Flutopfern Nothilfe zu

Nachrichten
Bush verspricht Afroamerikanern Kampf gegen Armut
In seiner Rede entschuldigte er sich für Fehler, konzentrierte sich aber vor allem auf den Blick nach vorn
.

Die Netzeitung schreibt:
<<... Republikaner verhindern Kommission
Der Senat lehnte am Mittwoch die Einsetzung einer unabhängigen Kommission zur Untersuchung des Hurrikan-Desasters ab. Alle 54 Senatoren von Präsident Bushs Republikanern stimmten gegen den Vorschlag der demokratischen Senatorin und einstigen First Lady Hillary Clinton. Für den Vorschlag votierten 44 Senatoren. Zuvor hatte ein Ausschuss des Senats seine Untersuchung des Desasters aufgenommen und vernichtende Kritik am Krisenmanagement geübt. (nz) <<

und <<... Die Staatsanwaltschaft des US-Bundesstaates Louisiana hat die Leiter eines Altenpflegeheims wegen fahrlässiger Tötung in 34 Fällen angeklagt. Der zuständige Staatsanwalt Charles Foti sagte am Dienstag in New Orleans, das Ehepaar Salvador und Mable Mangano sei als Besitzer des Altenheims St. Ritas in Chalmette verhaftet worden. Nach dem Hurrikan «Katrina» waren die Leichen von 34 Bewohnern entdeckt worden.

Es handelt sich nach Angaben des Senders CNN um die erste größere strafrechtliche Ermittlung nach der jüngsten Naturkatastrophe im Süden der USA. «34 Menschen starben in einem Pflegeheim, dass hätte evakuiert werden müssen – Ich kann es nicht deutlicher sagen», zitiert BBC auf seiner Online-Seite Staatsanwalt Foti. Den Manganos wird vorgeworfen, ein Angebot der örtlichen Behörden abgelehnt zu haben, die die Bewohner des Heims mit Bussen evakuieren wollten. Auch hätten sie keinen Ambulanzdienst gerufen, obwohl sie mit diesem einen Vertrag hätten. ...

Todesfälle im Krankenhaus untersucht. Die Staatsanwaltschaft prüft nach den Worten Fotis derzeit auch die Hintergründe der Leichenfunde im «Memorial Medical Centers» in New Orleans. Dort waren am Montag 45 Leichen entdeckt worden. Noch ist unklar, wie die meist älteren Patienten in dem Krankenhaus ums Leben kamen. Laut BBC sagten die Betreiber des Krankenhauses, bei den Toten handele es sich um schwer kranke Patienten, die infolge der Hitze nach dem Stromausfall gestorben seien. Sie hätten nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden können. (nz)>>

Sowie <<Internationale Presse: «Dritte Welt Amerika»
Zeitungen und Fernsehsender in aller Welt berichteten mitfühlend, ungläubig und kritisch über die Flutkatastrophe in den USA.>>

Der Kicker schreibt:
<<Leverkusen: Völler übernimmt zunächst als Teamchef - 16.09.2005 12:35 Bayer feuert Klaus Augenthaler Die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen haben nach dem schlechtesten Saisonstart seit 23 Jahren und der Heimpleite im UEFA-Cup-Erstrunden-Hinspiel gegen Bulgariens Meister ZSKA Sofia (0:1) die Reißleine gezogen und nach einem Gespräch am Freitagmorgen die Trennung von Klaus Augenthaler vollzogen. ...>>

sowie Klopp-Elf mit halber Sensation 1. Runde, Hinspiel: FC Sevilla - FSV Mainz 05 0:0 - 15.09.2005 23:25 <<... Ausgerechnet der FSV Mainz, ganz klar der Underdog in Sevilla, sorgte an einem für das deutsche Quintett durchwachsenen UEFA-Cup-Abend für ein positives Ausrufezeichen. Das Schlusslicht der Bundesliga erkämpfte in Andalusien ein verdientes 0:0 und kann sogar von der Gruppenphase träumen. Zum Rückspiel in Frankfurt am 29. September erwarten die Rheinhessen mit rund 40.000 Zuschauern nun die größte Heim-Kulisse ihrer 100-jährigen Vereinsgeschichte.>> und

<<Brinkmann ist ein Paradebeispiel. Der ausgezeichnete Start mit neun Punkten aus vier Spielen, hat beim Aufsteiger Braunschweig für viel Selbstbewusstsein gesorgt. "Warum sollen wir nicht auch in Dresden punkten", fragt sich Trainer Michael Krüger. ...
"Wir müssen uns absolut konzentrieren, denn jeder Punkt ist wichtig auf dem Weg zu unserem Ziel", verdeutlicht Dennis Brinkmann, dass die Spieler den Worten des Trainers folgen. Brinkmann, der sich bislang als einziger Neuzugang einen Stammplatz erobert hat, kann als Paradebeispiel für die bisherigen Auftritte des Rückkehrers in die Zweite Liga angesehen werden. Lauf- und kampfstark, diszipliniert und mit großem Siegeswillen trumpft der 26-Jährige im defensiven Mittelfeld bislang auf. "Mit seiner Zweitliga-Erfahrung ist er für die jungen Spieler ein wichtiger Mann", charakterisiert Krüger den früheren Aachener, der die ihm zugedachte Rolle als Führungsspieler bislang ganz nach den Vorstellungen der Verantwortlichen ausfüllt. "Er passt ideal in unsere Mannschaft, sportlich und menschlich", meint Krüger und bezeichnet eben jene mannschaftliche Geschlossenheit als Hauptgrund für den erfolgreichen Start der Eintracht in diese Saison.>>

Kristian Nicht steht zum 1.Mal und die "Axt" Thomas Stehle steht zum 2. Mal in der "Elf des Tages" vom 4. Spieltag vom Kicker! Damit holt die Axt auf Sascha Rösler auf, der ebenfalls 2 Mal nominiert wurde (2. und 3. Spieltag). Am 2. Spieltag standen die "Axt", Sascha Rösler, Mirko Casper (am 01.03.1982 geboren, u. a. von Fortuna Köln von 2001 bis 2004 und mit Spielpraxis auch bei den Öcher Amateuren) und der Ex-Öcher Miro Spitzak (derzeit beim neuen Zweitligisten Sportfreunde Siegen, davor beim MSV Duisburg von 2003 bis 2005 und Alemannia Aachen bis zur Saison 2002/03) sowie der am 30.10.1970 geborene Jürgen Rische (Eintracht Braunschweig) gemeinsam in der Kicker "Elf des Tages". Da ist doch die Leistung besonders zu würdigen. Ebenso wie der Tabellenplatz der Alemannia in der DFB-Pokal und UEFA-Pokal Saison. Der Aufstieg ist war nicht durch eigene Kraft erreicht worden, aber dafür wurde er Mainz ermöglicht, deren Aufstieg ebenfalls nicht durch eigene Kraft möglich war. Der Unterschied ist nur das die Öcher es hätten schaffen können. So wurden sie die 1. 2-Ligisten in der 3. Runde des UEFA-Cups... Während Mainz jetzt in der 1. Bundesliga auf dem letzten Platz, mit einem Tor und keinem Punkt eine Chance auf das Weiterkommen im UEFA-Cup hat;-) Die Öcher Alemannia als Tabellenzweiter der 2. Bundesliga trennt ein Tor von der erneuten Tabellenführung. Allerdings hatte ich auch schon in der Saison der definitiven, wenn auch umstrittenen, Herbstmeisterschaft mit dem Geisterspiel Aufstiegshoffnungen;-)

Dienstag, 13. September 2005

Nachtrag Katastrophenmanagement;-)

Aus der Hauptstadt nebst Umgebung gibt Neuigkeiten von der Feuerwehr:

Die Berliner Zeitung schreibt was zu den Einsätzen in Berlin
und Brandenburg.


Die IG Metall hat eine interessante Positionierung zum Arbeitsmarkt.


Mitläufer mit guter Kondition
Der DFB ließ seine Vergangenheit von 1933 bis 1945 erforschen: Die Funktionäre waren unpolitisch.

Das ist doch mal originell;-)

Landluft aus dem Parfüm-Flakon
AFP
DEN HAAG. Landluft im Parfümflakon kommt am Dienstag in den Niederlanden auf den Markt. Die Duftnoten des Wässerchens namens "Essence de Mastenbroek" erinnerten an die Gerüche der niederländischen Polderlandschaften hinter den Deichen, wirbt der Hersteller. Städter, die den Geruch von Gras, Heu oder Stall nicht mehr kennen, können sich künftig mit dem "Eau de Polder" (Polderwasser) in verschiedenen Noten Erinnerung und Körpergeruch auffrischen.

Die Berliner Morgenpost schreibt:
Arbeitslosigkeit ist so ungesund wie Rauchen
Kairo - Arbeitslosigkeit steigert das Herzinfarktrisiko mehr als Rauchen, hat eine ungarische Studie ergeben, die jetzt beim Weltkongreß für Psychiatrie in Kairo vorgestellt wurde. Generell gelte: Je weniger ein Angestellter Arbeitsabläufe und berufliche Zukunft beeinflußen kann, desto höher ist das Risiko einer Erkrankung. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation sind "psychische Probleme und durch Streß ausgelöste Störungen in Europa der wichtigste Grund für frühzeitigen Tod". dpa
und
Im deutschen Bildungssystem zeichnet sich zwar eine Trendwende ab. Zu diesem Schluß kommt eine am Dienstag in Berlin vorgestellte internationale Vergleichsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Trotzdem sind laut OECD-Bericht noch gewaltige Anstrengungen nötig, um internationale Leistungsstandards zu erreichen.

Katastrophenmanagement

Mal sehen was noch so passiert, aber Optimismus bleibt oberste Bürgerpflicht;-)
Die Welt schreibt:
<<Direktor für US-Katastrophenhilfe tritt zurück
Michael Brown war wegen der schleppend angelaufenen Hilfe scharf kritisiert worden. US-Präsident weist Rassismus-Kritik zurück. Grausiger Leichenfund im Krankenhaus von New Orleans ... Die Geschäfte der Behörde für Katastrophenmanagement (FEMA) übernehme zunächst David Paulison, teilte das Weiße Haus mit. Paulison war bislang leitender Beamter im Heimatschutzministerium...>>
und
<<Stromausfall legt Los Angeles lahm
Menschen blieben in Aufzügen stecken, Ampeln fielen aus, auf den Straßen bildeten sich Staus. Arbeiter hatten ein Kabel durchtrennt und später falsch angeschlossen.
Los Angeles - Mehr als zwei Millionen Menschen in Los Angeles und der angrenzenden Region sind am Montag für mehrere Stunden ohne Strom gewesen. Ein versehentlich durchtrenntes Kabel löste nach Angaben der Behörden einen großflächigen Stromausfall in der kalifornischen Metropole aus. Menschen blieben in Aufzügen stecken, Ampeln fielen aus, auf den Straßen bildeten sich Staus. Das Leben in Büros und Schulen kam zum Erliegen. Viele Bewohner fürchteten einen Terroranschlag, da das Terrornetzwerk El Kaida der Stadt am Vortag mit Gewalt gedroht hatte. Nach rund zwei Stunden konnten die meisten Stadtviertel wieder mit Strom versorgt werden.>>
sowie
<<Deponie noch Wochen in Flammen
160 Feuerwehrleute und Hubschrauber im Einsatz - Ärzte warnen vor Qualm - Schulen öffnen morgen wieder>>
und
<<Mißbrauch nur eingebildet: Freispruch für Rettungssanitäter ... Ausgangspunkt für den Freispruch war aber vor allem die Aussage eines Sachverständigen über die möglichen halluzinatorischen Folgen des Beruhigungsmittels Dormikum. Gehörten dazu doch auch sehr oft sexuelle Phantasien. Nicht zuletzt deswegen, sagte der Gutachter, würde Ärzten in kleinen Praxen bei der Verwendung dieser Arznei empfehlen, einen Dritten als Zeugen dabei zu haben.>>
Mal sehen was der Tag sonst noch bringt... Think Pink;-)

Samstag, 10. September 2005

Heiße Sache

Info Radio vermeldet eine "Heiße Sache" bei dem Wetter Ewigkeiten mit Ausrüstung zu löschen... schweißtreibend...

Interview, 10.09.2005, 10:07 Uhr
<<Großbrand auf Müll-Deponie in Bernau

Auf einer Mülldeponie im brandenburgischen Bernau stehen seit der Nacht zehntausende Kubikmeter Abfall in Flammen.

150 Feuerwehrleute aus Brandenburg und Berlin sind im Einsatz, sagte der Bernauer Polizeisprecher Graf im Inforadio. Verletzt wurde niemand.

Der Brandgeruch ist inzwischen auch in Berlin wahrnehmbar. In Bernau bringt die Rauchwolke Sichtbehinderungen für den Verkehr; die Polizei hat die Anwohner über Lautsprecher aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Dem Sprecher zufolge laufen noch Messungen zur Schadstoffkonzentration. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Thomas Graf, Polizeisprecher im Schutzbereich Barnim am Standort Bernau, befragt von Klemes Schulze>>

Zudem liest man dort: <<Bibel und Blaulicht - Polizeiseelsorger in Berlin ... „Wenn Sie zum Beispiel in eine Wohnung hinein mussten, wo jemand gerade verstorben ist, da bleibt etwas auf der Seele hängen, wenn die Beamten dann nachhause gehen.“

Polizeipfarrer Reinhard Voigt ist auch Mitarbeiter im Notfallseelsorgeteam. Dort geht es vor allem um die Betreuung von Hinterbliebenen nach Suizid, erfolgloser Reanimation und Unfällen mit Todesfolge. Reinhard Voigt:

"Ein Stück hilflos ist man immer in solchen Situationen. Und trotzdem: wenn man in einer Krise strukturierend eingreifen kann, wenn man Menschen, die im Augenblick sprachlos sind, betreuen und für sie einfach da sein kann, dann gehe ich letztlich auch aus schlimmen Situationen gestärkt raus, weil ich mir sage: Es war gut, dass ich da war."

Das Amt des Polizeipfarrers gibt es schon lange. Doch dass ein Bischof sich bei Polizei- und Zollbeamten einmal ausdrücklich bedankt für ihren Einsatz von Leib und Leben – das ist neu. Erstmals fand in dieser Woche ein Dankgottesdienst statt, bei dem der evangelische Bischof von Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz den Mitarbeitern von Polizei, Zoll und Bundesgrenzschutz seine Anerkennung für ihre Arbeit aussprach.>>

Eingefädelt hat das Ganze Reinhard Voigt. Horst Edler hat mit ihm gesprochen.

Freitag, 9. September 2005

Erster!

Alemannia ist Spitze. Das spiegelt sich auch in der Tabellenposition wieder...
und Sascha Rösler führt die Torschützenliste mit 4 Toren und 2 Assists an. Kap’tän, mein Kap’tän, Erik Meijer spielte wieder und war somit wieder Kapitän. Leider saß Willlliiiiiii Landgraf auf der Tribüne und schaute mit den Ex Alemannen Kai Michalke und wohl Kalla Pflipsen das Spiel mit dem "Gute-Laune-Bär" Erik Meijer an. Mir gefiel das Wiedersehen mit dem Ex Alemannen Taifour Diane, der auf der Bank von Saarbrücken saß. Gut gefallen hat mir wieder mal Emil Noll, nicht nur wegen seines Tores.

Die Spieldaten:
Alem. Aachen: Nicht - M. Heidrich, Stehle, Klitzpera, Noll - Plaßhenrich, Pinto - Rösler - Reghecampf, Meijer, Schlaudraff - Trainer: Hecking

1. FC Saarbrücken: Marc Ziegler - Nsaliwa, Haastrup, Adiele, Pelzer - Demai, Rozgonyi, Nehrbauer - Hagner, Hadji - Bencik - Trainer: Bommer

Tore: 1:0 Rösler (12., Kopfball, Vorarbeit Pinto), 2:0 Stehle (48., Kopfball, Pinto), 3:0 Schlaudraff (56., Linksschuss, Rösler), 4:0 Noll (89., Kopfball, Reghecampf)

Eingewechselt: 68. Sukalo für Pinto, 73. Ebbers für Meijer, 73. F. Bruns für Schlaudraff - 58. Laping für Nsaliwa, 62. Örtülü für Bencik

Schiedsrichter: Anklam, Zuschauer: 20.478, Gelbe Karten: Schlaudraff

Beachtlich ist das Dresden ca. 20.000 Zuschauer mit nach München brachte, wo mit 66.000 Zuschauern die Arena ausverkauft war und Dynamo 1:2 gewann;-)

"Oh, wie ist das schön...." Der Kicker schreibt: << Das Debüt von Rudi Bommer als Trainer des 1. FC Saarbrücken ist misslungen: Der Tabellenletzte verlor bei Alemannia Aachen mit 0:4 und wartet damit weiterhin auf den ersten Punkt und das erste Tor. Aachen hat sich nach dem dritten Sieg in Folge zunächst an die Tabellenspitze geschoben.>>

Die Aachener Nachrichten (AN) berichtet in ihrer Onlineausgabe am Freitagabend, den 09.09.2005:

<<Die Tore für die hoch überlegenen Aachener erzielten Sascha Rösler (12.), Thomas Stehle (48.), Jan Schlaudraff (56.) und Emil Noll (89.). Saarbrückens Torhüter Ziegler, bester Mann seiner Mannschaft, verhinderte mit einigen Glanzparade einen Kantersieg der Alemannia, bei der Erik Meijer und Alexander Klitzpera erstmals in dieser Saison in der Startelf standen.>>

Rück- und Ausblick

Die AN schrieben am 05.09.2005 zum Testspiel in Landgraaf:
Alemannia siegt in Landgraaf mit 9:0
Sergio Pinto ist nach seiner Innenbandverletzung wieder fit. Er spielte am Montag Abend beim 9:0 (6:0) des Fußball-Zweitligisten Alemannia Aachen in Landgraaf gegen den niederländischen Amateurklub Ubach over Worms 02 eine Stunde beschwerdefrei

Alemannia: Hesse - Heidrich (46. Rauw), Klitzpera (60. Casper), Stehle, Noll (60. Landgraf) - Plaßhenrich, Pinto (60. Fiel) - Rösler (60. Bruns), Reghecampf (46. Meijer), Ebbers, Schlaudraff (46. Koen)

Wenn es um den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals geht führt Alemannia Aachens Coach Dieter Hecking, mit Wohnsitz Bad Nenndorf bei Hannover, die Alemannia gegen Hannover 96. Am 25. oder 26. Oktober gastiert das Bundesliga-Team von Ewald Lienen auf dem Tivoli. Aber zunächst geht es am 5. Spieltag nach Cottbus!
Tschö, wa und tot ziens;-)

Sonntag, 4. September 2005

Vorstellungen

Das erste von zwei Testspielen am länderspielfreien Wochenende gewann die Alemannia aus Aachen am Freitagabend beim Bezirksligisten Germania Eicherscheid mit 8:2 (4:0). Auch wenn Trainer Dieter Hecking von seinen Schützlingen gerne noch das ein oder andere Tor mehr gesehen hätte, zeigte nicht nur er sich mit dem Verlauf des Abends letztlich zufrieden.

Randale der Unverbesserlichen in Bratislava nach Desolater Vorstellung des DFB-Teams - 0:2 in Bratislava - Mit der schwächsten Leistung in der Ära Klinsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der WM-Euphorie im Land einen gehörigen Dämpfer versetzt.

Dienstag, 30. August 2005

Daniel Gomez geht gen Osten!

Die AN meldet kurz vor Transferende:
"Wechsel perfekt: Gomez geht nach Cottbus

Aachen. Der Wechsel von Daniel Gomez zum Ligakonkurrenten Energie Cottbus ist beschlossene Sache. Der 26-jährige Franzose erhält in der Lausitz einen Zweijahresvertrag und könnte bereits beim Aufeinandertreffen in der Liga am 5. Spieltag gegen seine ehemaligen Aachener Kollegen für Cottbus stürmen.

Er sei traurig, Aachen zu verlassen, aber auch glücklich, mit Cottbus einen guten Verein gefunden zu haben, so der Franzose.

Alemannias Sportdirektor Jörg Schmadtke nennt Daniel Gomez einen «guten Spieler, der sich in Aachen entwickelt hat». Er freue sich für Gomez, dass er mit Cottbus einen guten neuen Verein gefunden habe.

Die Perspektiven des Angreifers waren nach der Neuverpflichtung von Erwin Koen, Marius Ebbers und Sascha Rösler denkbar schlecht.

Innerhalb zweier Jahre kam Daniel Gomez auf 41 Zweitligaeinsätze. Dabei erzielte er sieben Tore."

Der quirlige Franzose bleibt in guter Erinnerung, nicht nur sein Tor in Athen;-)
Bon voyage et les meilleures chances possibles...
oder einfach beste Wünsche:-)

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

Alemannia Uhr mit Lederband

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7263 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren