Nach dem 3:1 (2:1) nahmen die amtierenden Weltmeisterinnen unter dem Jubel der 21 105 Zuschauer im Ewood Park, in Blackburn, England, die neue EM-Trophäe von UEFA-Generalsekretär Lars-Christer Olsson entgegen. Den "alten Pokal" hatten die deutschen Damen nach zuletzt drei Erfolgen hintereinander 2001 behalten dürfen.
In der ARD Sportschau gratulierte Manager Oliver Bierhoff, auch im Namen des A Nationalteams, den DFB-Frauen zum 4. Gewinn der Europameisterschaft in Folge und bezeichnete sie als Vorbild für die DFB-Männer!
Bei Delling war Kommentator Netzer, er sprach in der ARD Sportschau von einer ansprechenden Leistung. Erstaunlich ist das diese erfolgreichen und fairen Sportlerinnen nicht annähernd so bekannt sind wie die erfolgloseren Männer, oder?
Unglaublich, der 4. Europameister Titel in Folge für die deutschen Weltmeisterinnen.
Tina Theune-Meyer wollte diesen Titel unbedingt. Dank ihrer Kapitänin, der Weltfussballerin, Birgit Prinz hat die Bundestrainerin ihn zum Ende ihrer Amtszeit auch bekommen. Zum insgesamt sechsten Mal gewannen die deutschen Fußballerinnen den EM-Titel. Im Endspiel in Blackburn besiegte das DFB-Team die Auswahl der Ex- Europameisterinnen aus Norwegen vor 15.000 Zuschauern mit 3:1. Für die erfolgreichste Fussball Trainerin der Welt, Tina Theune-Meyer, war es zum Abschluß ihrer Karriere der dritte europäische Titel in ihrer Zeit als Cheftrainerin.
Die deutsche Frauen sind Europameisterinnen! Die DFB-Auswahl ist im Frauen-Fußball derzeit das Maß aller Dinge und gewann in einem interessanten und spannenden Finale in Blackburn insgesamt verdient mit 3:1 gegen Norwegen. Die Elf der scheidenden Trainerin Tina Theune-Meyer (Assistentin Silvia Neid übernimmt) holte sich damit zum sechsten Mal nach 1989, 1991, 1995, 1997 und 2001 den Titel. Drei Mal spielte Deutschland bereits eine Finale auf europäischer Ebene gegen Norwegen, drei Mal verließ die DFB-Auswahl als Siegerinnen den Platz (1989, 1991, 2005). Nach 24 Minuten stand es bereits 2:0, zur Halbzeit 2:1. Birgit Prinz sorgte bei der erfolgreichen Titelverteidigung mit dem Treffer zum 3:1 nach einer guten Stunde für die Entscheidung. Aufstellung:
Deutschland: Rottenberg – Garefrekes, Hingst, Jones, Minnert - Carlson, Grings, Lingor, Pohlers - Mittag, Prinz
Norwegen: Nordby - Paulsen, Christensen, Stangeland, Folstad - Gulbrandsen, Stensland, Ronning, Klaveness - Mellgren, Frantzen
Tore: 1:0 Mittag (21.), 2:0 Lingor (24.), 2:1 Mellgren (41.), 3:1 Prinz (63.)
Schiedsrichterin: Alexandra Ihringowa (Slowakei)
Zuschauer: 21 105
Gelbe Karte: -
Mehr dazu im Kicker
oder bei
Wikipedia zur Frauenfußball-Europameisterschaft 2005 (UEFA Women's Championship 2005™)