LINKS

Samstag, 26. November 2005

Schneegestöber

Sieht richtig nett aus. So könnte ich meine Vorstellung von 25 Grad Celsius Durchschnittstemperatur und zwischen Weihnachten und Neujahr Schnee für die Kinder vielleicht erweitern...
Allerdings ist wohl in den Niederlanden die Armee gegen den Schnee im Einsatz, folglich gibt es wohl auch massive Probleme mit der weißen Pracht.
Für den lauschigen Samstagmorgen empfehle ich Deutschlandradio Kultur Radiofeuilleton Im Gespräch 09:07 – 11:00 Uhr Prof. Dr. Manfred Spitzer Hirnforscher und Leiter des Universitätsklinikums für Psychiatrie an der Uni Ulm Live mit Hörern 00800-22 54 22 54 dort erfährt mensch mehr über das Buch:

"Dem Gehirn auf den Nerv fühlen
Manfred Spitzers Buch
Nervensachen
Wie ticken wir? Und warum ticken wir, wie wir ticken?

"Der Hirn- und Lernforscher Manfred Spitzer betrachtet in dem Buch das Gehirn aus unterschiedlichen Perspektiven und vermittelt Einsichten in die Fähigkeiten unseres kompliziertesten Organs. Außerdem wirft er auch einen kritischen, begeisterten und mitunter augenzwinkernden Blick auf die Entwicklung seines Faches."

Schön und bereits in diesem Blog gelobt wurde Khalil Gibran: "Der Prophet" die nachfolgende Kritik wurde heute auch ausgestrahlt:

Ein Trostbüchlein
Khalil Gibran: "Der Prophet"
Rezensiert von Peter Urban-Halle
Khalil Gibran, ein arabischer Christ, war ein Wanderer zwischen Orient und Okzident. Sein Buch "Der Prophet", 1923 erschienen, machte ihn schlagartig berühmt. Es ist eine Sammlung von Lebensweisheiten, ein Trostbüchlein. Darin antwortet ein Prophet auf alltägliche Fragen von Liebe, Ehe, Kindern, Arbeit und Schmerz.

In der „Zeit“ steht: Das Unbegreifliche
Die Eltern der verhungerten Jessica müssen lebenslänglich ins Gefägnis.
Ein Prozessbericht von Wenke Husmann »

In der Süddeutschen Zeitung (SZ) schreibt Heribert Prantl einen Kommentar zum Fall Jessica: Mord durch Unterlassen

"Wer nichts tut, kann auch nichts falsch machen: So einen Satz sagt man gern so dahin. Jessicas Eltern haben auch nichts getan, gar nichts. Sie haben es verhungern und verdursten lassen."

und zu
Arbeitslosengeld II liest mensch in der SZ:
<<Wann ist ein Paar ein Paar?
Solo, verheiratet, in eheähnlicher Gemeinschaft? Beim Arbeitslosengeld II kann sich der richtige Familienstand auszahlen. Wie weit die Arbeitsagenturen gehen dürfen, um die Angaben eines Antragstellers zu überprüfen. >>

Dagegen gibt es auch positives:
<<Alsdorfer Tisch» will Hoffnung verteilen
Alsdorf. Dass sie gebraucht werden, stehe außer Frage. «Die Zahl der Bedürftigen in unserer Gesellschaft nimmt zu, für die müssen wir was tun!» Das sagt Walter Etschenberg und spricht damit für ein dreiköpfiges Team, das angetreten ist, in Alsdorf Lebensmittel an jene zu verteilen, die sie sich im Laden finanziell nicht mehr leisten können.>>

Alternativ liest mensch in der Süddeutschen Zeitung (SZ):
<<Rauswurf-Seminar... und raus bist du

Mancher Arbeitgeber prüft seine Mitarbeiter bei verdeckten Assessment-Centern auf Herz und Nieren. Wer schlecht abschneidet, wird gekündigt.>>

Bei den Skandalen um Fleisch in Deutschland und Wasser in China zweifelt mensch ja an Versorgungsmöglichkeiten.

Johannes B. Kerner präsentiert im ZDF "Unsere Besten - Jahrhundert-Hits" und ich habe wieder einiges gelernt, z. B. das der niederländische Pierre Kartner, Vader Abraham, nicht nur „Das Lied der Schlümpfe“ sondern auch 1976 „Die kleine Kneipe“ geschrieben hat war mir ebenso wenig bewußt wie so manches mit “Lokalkolorit“... Max Raabe und das Palastorchester macht sich gut ebenso wie alte Hits von Udo Jürgens, Peter Alexander, Freddy Quinn und Hans Albers. Platz 5 Abenteuerland von PUR ist ebenso genial. Reinhard Mey mit „Über den Wolken“ kam auf Platz 4 und begleitete die gesamte Sendung in der er auch die goldene Schallplatte für „Nanga Parbat“ (in der Übersetzung "Der Nackte Berg") bekam. Platz3 ist „Ode an die Freude“ Europa lässt grüssen (Freude schöner Götterfunken). Karat und Peter Maffay erlangen mit „Über 7 Brücken“ Platz 2. Platz 1 ist „Wind of Change“ von den Scorpions.

Erfreuliches gibt es vom Fussball:
Z. B. bei Aachener Nachrichten online - Sport - Fußball. Schwarz auf Gelb.

<<VfL Bochum wieder Spitzenreiter in der 2. Fußball-Bundesliga
München (dpa) - Der VfL Bochum hat seine Krise beendet und sich im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Der Absteiger kehrte mit dem 4:0 bei Wacker Burghausen in die Erfolgsspur zurück. Bochum übernahm vor dem TSV 1860 München und Energie Cottbus zumindest bis Sonntag die Tabellenführung. Im zweiten Freitagsspiel überraschte Neuling Eintracht Braunschweig mit dem 2:0 beim erstmals zu Hause besiegten FC Erzgebirge Aue. Die dritte Begegnung zwischen Saarbrücken und Dresden fiel wegen schlechter Platzverhältnisse aus.>>

<< Aachens Trainer Dieter Hecking lässt sich vom grassierenden Übermut nicht anstecken. Morgen treffen am Tivoli die torhungrigsten Teams der Liga aufeinander. Zuletzt leuchtete die Welt des Alemannen-Fans wieder in rosaroten Farben. Die Mannschaft gewinnt Woche für Woche an Konturen, sie hat zuletzt den Tabellenführer atemberaubend zerlegt. Da erwartet man, auf einen blendend aufgelegten Cheftrainer vor der nächsten Herausforderung zu treffen. Stattdessen sitzt Dieter Hecking bei der Pressekonferenz am Pult wie ein strenger Regierungssprecher, der gerade im Auftrag der Bundesregierung eine Zwangssteuer auf den Nachtschlaf verkünden muss.

Der Cheftrainer will sich so gar nicht von der angeworfenen Euphorie und damit einhergehenden optimistischen Ergebnis-Tipps anstecken lassen. Ihm ist es wohl ein wenig zu gemütlich geworden. «Vor vier Wochen fühlte sich Platz 7 an wie Platz 13, und nun fühlt sich Platz 7 an wie Platz 3. Ich kann damit nichts anfangen», sagt Hecking vor der Partie gegen den SC Paderborn.>>

Seit Anfang der Woche läuft am Tivoli die Rasenheizung. Kein Grund zur Sorge also, dass die Partie gegen den SC Paderborn aufgrund des Zustandes der Spielfläche in Gefahr sein könnte. Am Freitag trainierte das Team sogar im Stadion.

Limburger Duell am Tivoli

<Die Alemannia muss ja am kommenden Freitag nach Siegen – falls der Schnee bis dahin geschmolzen ist.>>

Fans helfen Kindern
25.11.2005 Landgraf gibt sein letztes Hemd
Die Teilnahme am UEFA-Cup in der vergangenen Saison hat manches Alemannia-Herz höher schlagen lassen.
Reiner Schnittler, Geschäftsführer von Schnittler-Immobilien, hat das emotionale Erlebnis zu einer besonderen Idee motiviert. Er ersteigerte das letzte getragene und unterschriebene Trikot von Willi Landgraf - eine echte Rarität – und stellte es in einer neuen Aktion zugunsten der Förderung Hörgeschädigter zur Verfügung. Über tausend Euro sind durch seine Losaktion „Fans helfen Menschen“ gesammelt worden.

Der Kicker schreibt am 25.11.2005 : <<George Best ist tot
England: Der 59-jährige ehemalige Star von Manchester United starb am Freitag
Der ehemalige nordirische Superstar erlag am Freitag im Londoner Cromwell Hospital im Alter von 59 Jahren den Folgen einer Infektion in der Lunge. Der frühere Außenstürmer von Manchester United und "Europas Fußballer des Jahres" 1968 hinterlässt seine zweite Frau Alex, die seit 2003 von ihm getrennt lebte.

Der Name Best war bei Fans außerhalb des Vereinigten Königreiches vielleicht vergleichsweise unbekannt, da er nie bei Weltmeisterschaften auftauchte und daher die Geschichte nur am Rande prägte. In Großbritannien jedoch war und bleibt er auch mit 59 Jahren ein Idol, welches immer für Schlagzeilen gut war, einerseits aufgrund seines genialen Fußballtalents, mit dem er in den Sechziger Jahren brillierte, andererseits wegen seines seither immer problematischen, ausschweifenden Lebenswandels. Die zerstörerische Kraft in seinem Leben war dabei der der Alkohol.

Die Geschichte des "fußballspielenden Beatle" aus dem Osten Belfasts ist die eines verschwendeten Genies. Best war der begabteste britische Spieler seiner Generation. Seine eigentliche Karriere endete jedoch schon 1974, als er Manchester United am Neujahrstag im Alter von 26 Jahren verließ. Er begann mit dem Trinken, als Uniteds Trainerlegende Sir Matt Busby 1969 zurücktrat. Er verpasste das Training und ließ den Verein mehrmals im Stich. Jenes Spiel gegen die Quenns Park Rangers war sein letztes für United. Er zog es vor, das "High Life" zu genießen, und sein Treibstoff war dabei immer öfter der Alkohol.

Vor kurzem hatte Best sich von seiner zweiten Frau Alex getrennt, die es leid geworden war, ihn in seinem so sprunghaften und häufig nur unwillig geführten Kampf gegen den Alkohol zu unterstützen. Sie sagte: "Ich habe mein Bestes gegeben, um ihn sowohl vor sich selbst als auch vor den Leuten zu schützen, die nur an seinem Ruhm teilhaben wollten. Das Problem ist, dass George selbst zwar ein sehr großzügiger Mensch ist, andere Menschen aber leider nur sehr schlecht einschätzen kann. Am Ende fühlte ich mich eher wie seine Mutter oder seine Begleitperson statt wie seine Frau – und daher konnte die Ehe einfach nicht überleben.">>

Die Süddeutschen Zeitung (SZ) zu
George Best:
<<Abschied von einer Fußball-Legende
Der Nordire wird vor allem für seine Frauenskandale, Alkohol- und Drogenexzesse in Erinnerung bleiben. Dabei ist er für Alex Ferguson, den Trainer von Manchester United, der beste britische Fußballer von allen. Viele Experten sehen ihn gar auf einer Stufe mit Pelé, Franz Beckenbauer oder Johan Cruyff. Wäre da nicht sein Leben abseits des Fußball-Platzes gewesen.>>
Kommentare von und über ihn....

und Starkult und Wunderglaube
<Kommende Woche wird Ronaldinho zu Europas Fußballer des Jahres gekürt völlig zurecht. Für manche ist er natürlich längst mehr, nämlich ein Gott. Oder wer sonst könnte das vollbringen, was uns der Megastar auf einem im Netz kursierenden Video vorzuzaubern scheint?>>

Sport 1 berichtet am 23. November 2005
<Rückschlag für Jörg Berger. Der derzeit arbeitslose Trainer hat sich wegen einer erneuten Krebserkrankung vor kurzem wieder einer OP unterziehen müssen. Laut der "Bild"-Zeitung wurde dem 61-Jährigen bei dem Eingriff die rechte Seite der Leber entfernt. Berger hatte sich schon vor drei Jahren einen Tumor am Darm entfernen lassen müssen. "Es geht mir den Umständen entsprechend wieder richtig gut. Ich war immer ein Kämpfer, und ich werde auch dieses Mal zurückkommen", erklärte er.>>

Dienstag, 22. November 2005

13. Spieltag hatte Musik

So richtig nach meinem Geschmack, schön gespielt und trotzdem gewonnen;-) Im Gegensatz zu früher, wo über den Kampf der Kartoffelkäfer zu Spiel und häufiger zum Sieg gefunden wurde. Nur eine Regel bleibt bestehen, gegen formal starke Gegner wird stark gespielt im Gegensatz zu so manchen anderen "sicheren" Nummern, die überraschend verloren gehen. So ist bald die halbe Mannschaft in der Kicker Elf des 13. Spieltages und Jan Schlaudraff Mann des Tages... R. Plaßhenrich, L.-A. Reghecampf und E. Meijer haben die 1. Nominierung, M. Casper die 2. und J. Schlaudraff die 3. Nomenierung. Der Pressespiegel ist überwältigend und nach dem Motto "Wir sind das Volk" haben die Dynamo Fans den Trainer gerettet... Zudem gibt es in 2 Tagen die neue CD von Xavier Naidoo mit dem Lies "DieserWeg" und drauf und ich habe rausgefunden, das die Kribbelköpp Robbie Williams Lied "Angel" op Kölsch gesungen haben... Jetzt muss ich nur noch den Titel "Ne Kölsche vom Rhing" oder so rausbekommen;-)

Freitag, 18. November 2005

Mediales

Die Welt schreibt:
Schmidt fordert Ende der Zweiklassenmedizin
"Die Gesundheitsministerin plant Reformen: Medizinische Leistungen sollen bei Kassen- und Privatpatienten gleich honoriert werden. Die Zahl der Krankenkassen soll reduziert werden" und
Patientenbeauftragte: Gleicher Preis für gleiche Leistung
"Auch die gesetzlich Versicherten zahlten einen erheblichen Beitrag und wollten dafür gleiche Leistung, meint Helga Kühn-Mengel"
sowie auf der Berlin Seite
„Bombendrohung: Polizei überwältigt Täter
Arbeitsloser fürchtete Räumung wegen Mietrückstand - Wohnhäuser und zwei Grundschulen evakuiert“

Planet Wissen hat über Heimat und RBB über „Alle Zeit der Welt“ berichtet und das Erste hat interessante Infos zur Vision 2015, in dem alle im Web sein könnten, bislang hat die Hälfte der Weltbevölkerung noch nie telefoniert.....

Das Inforadio berichtet „Gesundheitschancen von sozial Benachteiligten stärken“
11. Kongress Armut und Gesundheit
Präventionsziele gegen Armut: gesunde Lebenswelten gemeinsam gestalten


Im HANDELSBLATT vom Donnerstag, 17. November 2005, 18:01 Uhr steht was zum ZUKUNFTSATLAS INTERNET, <<Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat sich mit ihrem Vorstoß zu einheitlichen Abrechnungssätzen für gesetzlich und privat Krankenversicherte den geballten Zorn der Ärzte zugezogen. Beim Koalitionspartner Union argwöhnt man, Schmidt wolle dem SPD-Konzept einer Bürgerversicherung Startvorteile verschaffen.>>,

Stoiber zieht CSU in die Tiefe und
Unruhen in Frankreich sowie zur Bundeswehr: <„Das-machen-wir-auch-noch-Armee“:
Die Bundeswehr ist überstrapaziert, unterfinanziert und ächzt unter einer Militärbürokratie, die in Kabul dieselben Standards durchsetzen will wie in Koblenz oder Kiel. Ein Handelsblatt-Report aus dem Schützengraben.>>

Interessant ist auch die Begründung der designierten Familienministerin mit 7 Kindern in der Welt:
<<"Den Familien bleibt mehr von ihrem Geld"
Ursula von der Leyen über Steuererleichterungen, Elterngeld und Kinderlosigkeit
...-DIE WELT: Sozialleistungen werden - anders als beim heutigen Erziehungsgeld - auf das Elterngeld angerechnet. Sozialschwache bekommen also künftig weniger?

von der Leyen: Alle, die berufstätig waren und ein Kind bekommen, stehen sich besser. Nur wer vor der Geburt ausschließlich von Sozialhilfeleistungen oder Arbeitslosengeld II gelebt hat, wird künftig mit einem Kind nicht mehr zusätzlich 300 Euro Erziehungsgeld und rund 200 Euro Sozialgeld haben.

DIE WELT: Soll es für Sozialschwache keinen finanziellen Anreiz zum Nachwuchs mehr geben?

von der Leyen: Heute zementieren wir Kinder in der Sozialhilfe, weil es höhere finanzielle Leistungen für Kinder in der Sozialhilfe gibt. Sobald die Eltern Arbeit aufnehmen, gibt es nur noch das Kindergeld. Dies ist eine ganz hohe Schwelle am Arbeitsmarkt. Unabhängig davon gilt: Jedes Kind ist uns willkommen. Weil aber bei uns ein wachsender Anteil der Kinder eher auf der Schattenseite des Lebens geboren wird, ist die frühzeitige Förderung in den ersten Lebensjahren von entscheidender Bedeutung. Sinnvoller als hohe Transferleistungen sind gezielte Hilfsangebote, um die oft schwierigen Familienverhältnisse zu stabilisieren. ...>>

Donnerstag, 17. November 2005

Neues und Interessantes

Die neue Internetpräsenz von Alemannia Aachen hat mich fasziniert...
Die ist jetzt richtig gut mit Historie,
Erfolge und Bilanz

sowie dem Alemannia Vereinslied „Aber eins, aber eins“ von den 3 Atömchen "Aber eins das bleibt besteh´n Alemannia Aachen wird nicht untergeh´n"
Selbst die Gremien sind verständlich dargestellt...

Zudem steht zum Freitagsspiel: “Die Alemannia gastiert beim VfL Bochum, die kürzeste Auswärtstour der Saison steht an.“


Die WDR Lokalzeit berichtete vom Absuchen der Feuerwehr auf U-Bahn Stationen am Ring um den Friesenplatz, sie fand noch etwas Rauch;-)

Aachen/Brüssel: „Erstmals Karlspreisveranstaltung außerhalb Aachens
Acht ehemalige Karlspreisträger wollen am 1. Dezember in Brüssel zusammen mit hochrangigen Politikern über das Europa der Zukunft diskutieren. Die Veranstaltung wird moderiert vom früheren Präsidenten des Europäischen Parlamentes Pat Cox. Mehrere Hörfunk- und Fernsehsender haben bereits ihr Interesse an einer Liveübertragung angemeldet. Als Ehrengast wird Prinz Philippe von Belgien erwartet.“

Das neue Tschakka - Du schaffst es? In der TAZ steht das „Schneeballsystem“:
<<"Im arbeitslosen Deutschland sind die Chancen einmalig. Denn bei uns verdient jede, was sie verdient: mindestens zwanzig Prozent Umsatz und jede Menge Prämien. Und was für viele noch wichtiger ist: Anerkennung", sagt Margret Haider, Direktorin der bundesweit erfolgreichsten Region Lüneburg, eine von 168 deutschen Niederlassungen...>>

Zudem las ich„Angst vor Zuständen wie in Frankreich
Bei dänischen Kommunalwahlen siegen die Sozialdemokraten. Die setzen in puncto Ausländerpolitik auf Integration“
und
"165 brennende Autos sind fast normal
Die Revolte in Frankreichs Vorstadt ebbt ab. Das Parlament verlängert den Ausnahmezustand. Linke kündigt Proteste an und verlangt die Ausrufung des "sozialen Notstandes". Innenminister Sarkozy wird populärer und sieht sich als Sieger der Krise“

Die Bourne Identität ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung von Regisseur Doug Liman nach dem gleichnamigen Bestseller von Robert Ludlum. In den Hauptrollen des Agenten-Thrillers sind Matt Damon und Franka Potente zu sehen. Die 119 Minuten waren klasse... Ich hatte den Film letzten Sonntag aufgenommen ;-)

Die
Aachener Nachrichten online vom 15.11.2005 um 19:25 Uhr berichteten:
Bauhaus Europa: CDU ist ausgestiegen
Oberbürgermeister Jürgen Linden und die rot-grüne Ratsmehrheit reagierten gestern mit Fassungslosigkeit auf den Ausstieg der CDU aus dem Projekt Bauhaus Europa. Die Christdemokraten hatten am Montagabend während der Fraktionssitzung einstimmig beschlossen, ihre bisherige Unterstützung zurückzuziehen - in der Hoffnung, dass nun auch OB, SPD und Grüne das ehrgeizige Vorhaben beerdigen.“

Die Kölnische Rundschau legt dar:
„Die Kritik an der Umsetzung von Hartz IV in Köln, sie offenbart auch die Unvollkommenheit der Reform. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Berlin erhebt den Vorwurf, dass nicht erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger in Köln im Falle eines längeren Krankenhausaufenthaltes als erwerbsfähige ALG-II-Empfänger eingestuft werden, damit die Kosten von der Stadt auf den Bund übergehen. Und erneut scheint eine Ursache des Fehlers im System zu liegen.“

Der Kölner Stadtanzeiger feiert BAP:
„Köln - Wenn BAP als eine der erfolgreichsten Rockbands Deutschlands in die Jahre kommt, dann scheinen die ersten Erfolge vor 30 Jahren «Verdamp lang her». ... Dem Kölschen Dialekt will der BAP-Gründer, der sich immer gegen Hochdeutsch oder Englisch in seinen Songtexten gewehrt hatte, auch weiter treu bleiben. Seine Texte - politisch, sozialkritisch, oft auch lyrisch - gelten als Fundament des Band-Erfolgs.“

Kompromiss beim Weltinformationsgipfel in Tunis
<<Im Tauziehen um eine Neuordnung des Internets bleibt vorerst alles beim Alten. Die Teilnehmer des Weltinformationsgipfel einigten sich darauf, ein internationales Forum einzurichten, in dem alle offenen Fragen geklärt werden sollen. Zuvor war nächtelang über eine "neue Weltordnung" für das www diskutiert worden.>>

Interessant fand ich die TAZ vom 16.11.2005:
Die TAZ schrieb:
Zerreißt das Netz?
Interessant ist hierzu auch Lunulas Blogeintrag...

UN-WELTGIPFEL ZUR INFORMATIONSGESELLSCHAFT IN TUNIS
Wer darf der Herr des Netzes sein?
Eigentlich könnte es so schön sein: das Internet revolutioniert unseren Alltag, ist weltweit verfügbar und lässt den Traum vom "globalen Dorf" Wirklichkeit werden. Doch mit dem heute in Tunis beginnenden Gipfel zur Informationsgesellschaft droht der Traum vom allseits beglückenden Netz zu zerbrechen
Der UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
17.000 Teilnehmer aus 175 Ländern beraten bis Freitag in Tunis Grundfragen der globalen Informationsgesellschaft. Mit dabei sind auch 50 Regierungschefs und Vertreter aus der Wirtschaft und von Nichtregierungsorganisationen. In jahrelangen Vorbereitungen des Cyber-Weltgipfels wurde nach Wegen gesucht, wie Entwicklungsländer an der IT-Revolution teilhaben können.
Im weiteren gibt es einige Ideen...
<<"Wir wollen nicht Ausländer erziehen"
Alle Schüler brauchen interkulturelle Kompetenz. Sie sollen lernen, die Perspektiven zu wechseln, meint Bettina Alavi
taz: Frau Alavi, mit den Jugendunruhen in Frankreich ist die Integration wieder Thema. Was können Pädagogen zur Integration beitragen?
Bettina Alavi: Die Schüler müssen merken: "Wir kümmern uns um euch, wir nehmen ernst, dass Leute hier gemeinsam leben wollen." Interkulturelle Erziehung richtet sich an alle Kinder, sie ist keine Ausländererziehung.
Was meinen Sie mit interkultureller Erziehung?
Interkulturelle Kompetenz zu entwickeln. Es bedeutet, mit Heterogenität umgehen zu können und Partizipationsmöglichkeiten für alle zu bieten.>>

"Fit für die Klassenvielfalt
Alle fordern die Integration von Einwanderern. Schule hat dabei eine Schlüsselfunktion: Neue Ansätze zum Thema Partizipation
...
Perspektivisch setzt man auch darauf, das mehr Lehrer an deutschen Schulen eingesetzt werden, die selbst eingewandert sind. Sie bringen unterschiedliche Perspektiven schon mit. Denn genau darum geht es bei der interkulturellen Kompetenz in der Schule: unterschiedliche Sichtweisen zuzulassen, die sich möglicherweise gegenseitig relativieren und befruchten."

Dienstag, 8. November 2005

Aachen gelingt Anschluss an Tabellenspitze

Geschafft... 2:1 am Tivoli... trotz vieler vergebener Chancen;-) Nach 2 Minuten hätte Emil Noll schon das 1:0 machen können:-) Aber die Teams wollten das Spiel wohl spannend halten, hatten bei kampfbetonten Spiel Großchancen und die Braunschweiger hatten Pfosten und Latte zur Mitarbeit bewogen... Lag wohl daran das der Neffe von Jörg Schmadtke, Jan Tauer, bei Braunschweig mitspielte... Schön für Dennis Brinkmann das er in Braunschweig so gut angekommen ist, er hat es verdient. Noch 4 Punkte bis Platz 3... Es geht aufwärts;-)

Der AN Ticker ist
hier
nachzulesen...

Die AZ schreibt:
<<...Zum Abschluss des zwölften Spieltags gewann das Team von Trainer Dieter Hecking in einer temporeichen Partie gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig mit 2:1 (0:0) und hat damit den Anschluss an das obere Tabellendrittel in geschafft. ...>>

Montag, 7. November 2005

Montagsspiele mit Liveübertragungen im DSF;-)

Ich freu mich auf die Montagsspiele mit Liveübertragungen im DSF, aber es gibt auch Klagen...

So schreiben die Aachener Nachrichten online - Aachener Nachrichten (Stadt):
Montagsspiele: Die Fans kündigen Proteste an
"... Von den 17 Hinrundenpartien müssen die Aachener sechs mal montags ran. Und der Zweitligakick gegen Braunschweig ist das einzige Heimspiel dabei. Ansonsten wurde den Fans einiges abverlangt: Weite Reisen nach Aue, Rostock, Dresden und München. Und am Montag, 12. Dezember, steht eine Reise nach Freiburg an. Alles Montags, alles quer durch die Republik.

Fanunfreundlicher gehe es kaum, meint Christian Schwarz von den Ultra-Fans: «Es gibt viele Schüler unter uns Fans, und denen wird so die Chance genommen, sich Auswärtsspiele anzusehen, weil sie dienstags morgens wieder in der Schule sein müssen.»

Daher werden die Ultras gemeinsam mit anderen Fanclubs und sogar mit den Anhängern aus Braunschweig am Montag gegen das Deutsche Sportfernsehen, das die Spielansetzungen wegen der Live-Übertragungen maßgeblich beeinflusst, mit Gesängen und Plakaten demonstrieren."


Weiter schreiben die Aachener Nachrichten:
Zurück zum 4-3-3: Mit geballter Offensive will Alemannia den Aufsteiger und den Heimfluch besiegen. Jan Schlaudraff rückt hinter die Spitzen, Laurentiu Reghecampf und Florian Bruns besetzen die Flügel - Lohn für gute Trainingsleistungen. Bruns gehört nach sechs «Joker»-Einsätzen erstmals in dieser Saison zur Start-Elf. Hecking: «Er darf jetzt nur nicht verkrampfen.» Immer schön locker bleiben, auch wenn die Eintracht (mit der drittbesten Abwehr der Liga) einen ähnlichen «Stiefel» spielen wird wie die letzten Tivoli-Gäste Greuther Fürth und Offenbach.

«Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich», sagt Dennis Brinkmann. Der 26-Jährige ging im Sommer nicht ganz freiwillig von Aachen nach Niedersachsen - und fiel die Treppe hinauf: Brinkmann gehört zu den «Gesetzten» und steht in der Tabelle mit seinem neuen Klub vor dem alten. «Bei uns ist es besser gelaufen als erhofft. Alemannia muss erst einmal an uns vorbeikommen.» Das werde sicher noch passieren - «alles andere wäre eine Überraschung».

Brinkmanns Traum für heute Abend: «Ich mache zwei Tore, und wir gewinnen 2:0. Aber lieber sorge ich dafür, dass wir nicht zwei Gegentore bekommen.» Der gebürtige Essener wird dem einen oder anderen Kollegen «sicher Tipps geben, aber eigentlich weiß jeder, was uns erwartet. Wir bleiben ruhig und lassen uns nicht abschlachten.»

Dieter Hecking hofft, dass seine Mannschaft endlich die Launenhaftigkeit («Wie das Wetter, mal Sonne, mal Regen») ablegt. «Vom Engagement und von der Leidenschaft her war das letzte Spiel in München durchweg okay. Wir müssen aber auch unser spielerisches Potenzial mehr ausschöpfen und so viel Druck aufbauen, dass Braunschweig zu Fehlern gezwungen wird.»

Ich freu mich auf Dennis Brinkmann, solange die Öcher mehr Tore schießen ist doch alles OK;-)

<<Jan Schlaudraff wechselt endgültig von Borussia Mönchengladbach zu Alemannia Aachen. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler und mit sechs Saisontoren momentan erfolgreichste Torschütze des Vereins hat bei der Alemannia am Donnerstag einen Vertrag bis 2008 unterschrieben. Das teilte der Klub am Donnerstag mit. Eigentlich war Schlaudraff bis Saisonende von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen und besaß dort noch einen Vertrag bis 2007.>>

Schlaudraff zählt trotz des durchwachsenen Abschneiden seines Klubs zu den bisher herausragenden Akteuren der Zweiten Liga. Dank seiner Ballfertigkeit und Schnelligkeit stellt der im Offensivbereich vielfältig einsetzbare Techniker für jede Mannschaft eine echte Herausforderung dar. Bisher erzielte Schlaudraff in zehn Zweitliga-Partien sechs Tore und bereitete eines vor. Die Rückkehr in die Bundesliga will Schlaudraff, dessen Karriere wegen Entzündungen im Knie und Knöchel schon einmal fast beendet schien, nun im schwarz-Gelben Trikot der Alemannia realisieren.

Ein Gewinner in der Defensive beim Auswärtsauftritt in München war Vertragsamateur Mirko Casper. Der 23-jährige Allrounder ist vielseitig einsetzbar. Am Montag gegen die Löwen begann er erst auf der linken Seite der Viererkette, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Willi Landgraf (Muskelfaserriss in der Wade) wechselte Casper auf die rechte Außenbahn. "Ich bin stolz auf den Jungen, der kann scheinbar überall spielen", lobte Landgraf seinen Kollegen.

Für Alexander Klitzpera ist Youngster Mirko Casper sogar der Gewinner des bisherigen Saisonverlaufs. "Das ist der Spieler, der scheinbar im Moment von uns allen das meiste Selbstvertrauen besitzt." Auch bei Trainer Dieter Hecking ist Casper am Montag gegen die Eintracht aus Braunschweig gesetzt. "Das ist toll, wie schnell der Junge diesen Sprung vollzogen hat. Er hat sich den Respekt der gesamten Mannschaft erarbeitet."

Die provokante Frage, warum ab Montagabend (20.15 Uhr) alles besser wird, beantwortet Alexander Klitzpera im überzeugten Ton: «Ausrutscher haben wir uns genügend geleistet. Jetzt haben wir mehr Stabilität in der Mannschaft und mehr Sicherheit.» Der lange Zeit verhinderte Abwehrchef schwang sich beim 0:0 gegen die Münchener «Löwen» zu alter Form empor. Fehlerlos dirigierte er die Kameraden, brachte Ruhe ins Spiel. «Ich fühle mich super-fit, kann wieder voll zur Sache gehen.»

Etliche Spezialisten hatte Klitzpera bemüht, bis er in Berlin an den Richtigen geriet. Und der fand die Wurzel des Übels: Leistenbruch. «Das war deshalb so schwierig herauszufinden, weil ich nicht die typischen Symtome hatte. Nach der Operation gab's dann keine Probleme mehr.»Klitzpera fehlte in den ersten drei Saisonspielen. «Den richtigen Kick hat mir das Trainingslager in Holland gebracht. Da haben wir bis in den sauren Bereich gearbeitet, extrem viel gespielt.» Der Ex-Bielefelder stabilisierte seine Leistung auf hohem Niveau, die Defizite im Timing schwanden von Einsatz zu Einsatz. «Die letzten Spiele haben mir richtig gut getan.»

Dienstag, 1. November 2005

Gut 51.800 Zuschauer

und mensch hört bei DSF Live im TV vor allem die ca. 4.000 Zuschauer aus Aachen die Stimmung machen;-) Der erste Punktgewinn der Öcher seit Februar 1982 in München. Vielleicht liegt es daran, das Bayern München auch dort spielt und der Geist des 2:1 Erfolges im DFB-Pokal vom Tivoli dort eingeschwebt ist, schließlich ist Halloween. Nachdem letzten Sonntag die Frauenkirche in Dresden geweiht wurde scheint recht viel Geist durch Deutschland zu wehen.
Ich freu mich schon auf nächste Woche, am 07.11.2005 gegen Braunschweig auf dem Tivoli, das kann nur ein extremer Stimmungshit werden.

Besser als die "Straßenschlachten in Paris
In der vierten Nacht in Folge liefern sich Jugendliche und Polizisten Kämpfe im Vorort Clichy-sous-Bois". Drastisch finde ich den folgenden Bericht der Welt: <<Niederlande setzen Abschiebung der Brandopfer von Schiphol aus.

Berlin - Der Gefängnisblock in Amsterdam Schiphol, in dem bei einem Brand in der vergangenen Woche elf Menschen ums Leben kamen, entsprach offenbar nicht den Sicherheitsvorschriften. Das ergaben die Aussagen mehrerer Mitarbeiter des Gefängnisses. Mehrere niederländische Medien zitieren Angehörige des Wachpersonals. Sie sagen aus, daß die Gefängnisleitung über die schlechten Zustände bescheid wußte, aber nichts getan habe. Mehr noch: Der Feueralarm, der auch eine zentrale Öffnung der Türen im Brandfall ermöglicht hätte, sei bewußt blockiert worden, weil "wegen häufiger Papierkorbfeuer ständig Alarm ausgelöst wurde".>>

Nach den Profi Berichterstattern von Bundesliga.de und den Aachener Nachrichten zum 0:0 in München in der Halbzeitpause nun wieder zu meiner Amateurberichterstattung...
Eine DSF Übertragung mit mehreren Fans anzusehen war mir leider nicht möglich (considering all circumstances)... Zumindestens bin ich froh, das es nicht wieder ein Last-Minute-Tor gab, müsste eigentlich „goal“ heißen, wa? Aber Anglizismen verfolgen uns ja derzeit überall... Die Löwen von 1860 München sind jetzt auf dem 3. Tabellenplatz und die Kartoffelkäfer aus Aachen mit ihrem Alaix bleiben auf dem 9. Tabellenplatz;-)

Guido Westerwelle nervt bei Beckmann, eigentlich wollte ich was von Prof. Grönemeyer und seiner Vorstellung von Linderung von Rückenbeschwerden hören... Irgendwie erinnert mich das an „Labern sie noch oder Lügen sie schon“ aus
„Kleine Brötchen“ von Achim Schwarze.

Weitere Neuigkeiten des Tages sind:
Analyse: Große Koalition in Gefahr

Münteferings Rückzug gefährdet große Koalition

...Stoiber will nicht mehr unbedingt nach Berlin

Montag, 31. Oktober 2005

Muskelfaserriss

bei Willi Landgraf nach nur 15 Minuten in der Münchener Allianz Arena... Zur Pause steht es 0:0;-)

Aachener Nachrichten online - Fußball schwarz auf gelb schreibt einiges:
30. Spielminute
Das erste Drittel ist vorbei, und Münchens Trainer Maurer gibt an der Seitenauslinie das Rumpelstilzchen. Bisher hatten seine Männer noch keine richtig gefährliche Torraumszene. Ganz im Gegensatz zu den Aachenern, denen nur das letzte Quäntchen Glück fehlte.
19. Spielminute
Jetzt kommt's amtlich und knüppeldick. Diagnose bei Willi Landgraf: Muskelfaserriss.

17. Spielminute
Taktische Umstellung nach dem Wechsel: Emil Noll macht jetzt den linken Außenverteidiger, Mirko Casper gibt den Landgraf und Goran Sukalo ist jetzt Emil Noll. Alles klar?
15. Spielminute
Willi Landgraf humpelt verletzt vom Platz - für ihn kommt Goran Sukalo. Willi hat's offenbar an der Wade erwischt. Schade. Gute Besserung denn auch! Hat wieder Spaß gemacht, Dir bei der Arbeit zuzusehen, auch wenn's heute nur für ein Viertelstündchen war.

7. Spielminute
3000 bis 4000 mitgereiste Aachener Fans erleben einen schwungvollen Auftakt der Alemannia.
1. Spielminute
Die Löwen im traditionellen Weiß-Blau, die Schwarz-Gelben aus Aachen heute in Schwarz-Rot.
1. Spielminute
Anstoß Alemannia, und das blau-gelbe Leder rollt.
Montag, 31. Oktober - 20:05 Uhr
So sieht also ein modernes, voll gefülltes Stadion mit 40.000 bis 45.000 Zuschauern aus ... Schöner Vorgeschmack auf den neuen Tivoli.

Montag, 31. Oktober - 11:30 Uhr
Beginnen wir mal mit was Positivem: Nehmen wir mal an, die zweite Liga wird nicht aufgestockt, und es bleibt bei 18 Mannschaften. Dann hat die Alemannia pro Saison 34 Spiele. (Weil sie ja nicht gegen sich selber spielen können, obwohl es auch schon Spiele gegeben hat, die diesen Eindruck vermittelten. Egal.) In diesem Fall sollten Sie sich schon mal die Rückrunde der Spielzeit 2019/2020 im Kalender rot anstreichen. Dann feiert Willi Landgraf nämlich irgendwann sein 1000. Spiel in der zweiten Liga.

Die 2. Bundesliga Konferenz bei Bundesliga.de schreibt unter anderem...
21:02 Halbzeit in München
Schiedsrichter Rafati pfeift zur Pause - 1860 agiert offensiv bislang zu ideenlos, baut kaum Druck auf. Die Gäste aus Aachen waren das gefährlichere Team.

20:55 Kolomaznik völlig frei... ...aber kein Tor! Gebhardt mit dem Ball in den 16er, Sichone bleibt stehen aber Kolomaznik ist nicht im Abseits! Der Tscheche köpft aus 8 Metern - neben das Tor!
20:53 Gelb für Rösler! Eine Karte mit Folgen: Für Rösler ist es die 5., er fehlt damit am nächsten Montag gegen Braunschweig.

20:34 Muskelfaserriss bei Landgraf Erste Diagnose vom Spielfeldrand: Landgraf hat sich einen Muskelfaserriss in der Wade zugezogen.

20:33 Aachen stellt um Sukalo geht ins Mittelfeld, dafür rückt Noll links in die Viererkette, Casper wechselt nach rechts auf Landgrafs Position. 20:31 Landgraf muss raus Im 501. Zweitligaspiel muss Landgraf vorzeitig vom Platz, er ist angeschlagen. Für ihn kommt Sukalo.

20:19 Fantastische Atmosphäre TSV-Sprechchöre hallen durch die Allianz Arena - etwa 50.000 Zuschauer haben sich heute wieder eingefunden, in dieser Hinsicht sind die Löwen definitiv schon wieder erstklassig! 20:17 Nicht gleich in Aktion Der Ball rollt, schon nach wenigen Sekunden die erste brenzlige Situation für die in ungewohntem weinrot-schwarz auflaufenden Gäste: Pass in die Spitze auf Kolomaznik, Nicht klärt vor dem 16er.

19:50 Die Aufstellungen 1860 MÜNCHEN: 12 T. Ochs, 2 F. Lamotte, 7 R. Costa, 30 L. Szukala, 44 T. Hoffmann, 3 R. Meyer, 14 M. Gebhardt, 19 M. Lehmann, 24 D. Baier, 11 M. Kolomaznik, 18 P. Agostino --- AACHEN: 24 K. Nicht, 3 A. Klitzpera, 6 W. Landgraf, 12 M. Sichone, 27 E. Noll, 28 M. Casper, 7 R. Plaßhenrich, 19 J. Schlaudraff, 16 M. Ebbers, 18 S. Pinto, 30 S. Rösler --- Schiedsrichter: B. Rafati (Hannover)

19:45 Herzlich willkommen... ...zur 2. Liga am Montagabend. Die Partie 1860 gegen Aachen steht auf dem Programm, die Löwen können mit einem Sieg in der Allianz Arena bis auf Rang 2 klettern.

Freitag, 28. Oktober 2005

Auf auf... Weiter geht`s...

Bevor ich mich groß lach über fragliche Schiedsrichterentscheidungen aufrege, das hat schon die letzten Spiele gegen Köln feuer nix gebracht, hoffe ich das es am 11. Spieltag der 2. Liga besser läuft als im DFB-Pokal dieses Jahr... erstrecht denn das große Ziel heißt Aufstieg aufstieg in die 1. Liga;-) Darauf sollten jetzt alle Kräfte konzentriert werden. Besonderen Dank für die Kommentierung zum Spiel und die weiteren Ergebnisse der 2. Runde des DFB-Pokals, insbesondere St. Pauli, gehen an HS:-)

Samstag, 22. Oktober 2005

Rundenrekord

Heute habe ich zum ersten Mal problemfrei 4 Runden zu je 3,2 Kilometer gedreht und kam über den Tag gesehen insgesamt auf gut 16 Kilometer:-) Danach fühlte ich mich ganz leicht und locker, nur Vernunft hielt mich von der 5. Runde im strömenden Regen ab. Gut bewährt hat sich, neben meinen bereits beschriebenen MBT Sportschuhen auch die Funktionskleidung und das Zubehör, das ich mit meinem kleinen Marathon Cousin kaufte.
Neben dem Dauerläufer Willi Landgraf und seinem Vereins- und Rekordvorläufer Jo Montanes in der Erinnerung hat mich sicher auch ein ärgerlicher, da überflüssiger Verwaltungsakt angespornt...

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

nach der arbeit

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7249 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren