Mittwoch, 22. Juni 2005

Fussball ist einfach manchmal ungerecht!

Japan schoss nach nicht mal 5 Minuten ein Tor gegen Brasilien, das durch den Schiedsrichter nicht gegeben wurde. Mainz 05 Trainer Jürgen Klopp fasste es im ZDF kaum. Schlußendlich stand es zum Spielende 2:2, so dass Deutschland als Gruppensieger A am Samstag, den 25.06.2005 in Nürnburg auf den Gruppenzweiten B Brasilien trifft. Japan muss nun die Heimreise antreten...

Von wegen mit dem 2. sieht man besser...

Im ZDF wurde die FIFA Confederations Cup 2005 Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft mit Sebastian Deisler abgeschlossen, in N 24 wurde die gesamte Pressekonferenz mit Gerald Asamoah gezeigt. Positiv fand ich den Umgang mit der Erkrankung von Sebastian Deisler. Es freut mich wenn auch mit psychischen Erkrankungen offen umgegangen wird, schließlich sind sie Bestandteil unserer Gesellschaft. Beim ZDF kann man über die Torwartfrage abstimmen. Zur Zeit führt Timo Hildebrand mit 45 %. Interessant finde ich das ZDF Notarztspiel.

Optimismusquote

Ich plädiere für eine Optimismusquote in den Medien und im Umgang miteinander. Beim Deutschlandradio Kultur 2254 Nachtgespräche am Telefon Der Confederations Cup - Mini-WM oder nur bessere Trainingseinheit? War es angesichts der Uhrzeit noch erklärlich, das auch über Litti, Tün und die Wertigkeit von Geld und Charakter auch auf den Fußball gesprochen wurde. Aber am Tag danach gibt es in der Medienlandschaft wieder Unzufriedenheit, das nicht gegen einen „großen“ Gegner gewonnen wurde. Die Kakophonie ist griechisch, wie Otto Rehhagel nach dem frühen Ausscheiden wohl deutlich mitbekam, für Missklang. Dieser scheint sich derzeit auszubreiten. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Da lobt ich mir den optimistischen Bundestrainer, der anmerkte, das seit 5 Jahren auch gegen keinen “Großen“ verloren wurde. Die Wirkung der roten Trikots der deutschen Nationalmannschaft auf die Gegner wurde schon lange nicht mehr thematisiert;-)

Dienstag, 21. Juni 2005

Wer hat hier wen oder was auf der Rechnung?

Timo Hildebrand bekommt im letzten Gruppenspiel, gegen den Südamerikameister 2004 Argentinien, den Vorzug gegenüber Kahn und Lehmann.

Laut ARD Videotext Seite 218 kommt nicht nur der Kanzler als Ehrengast an meinem Geburtstag zum Finale sondern Lehmann ist erfolgreicher als Kahn;-) laola Lehmann musste nur alle 165 Minuten hinter sich greifen, Kahn jedoch alle 58,5 Minuten:-) *Dauergrins* *Lach* Damit sollte doch mal die leidige Torwartdiskussion zugunsten von Lehmann beendet sein, wa?

Es geht wohl nur noch um die Frage, ob Deutschland Gruppenerster wird, das ist selbst bei einem unentschieden der Fall, bzw. wer direkt gegen Brasilien spielen muss;-) Wer hätte allerdings mit dem frühen ausscheiden des amtierenden Europameisters Griechenland gerechnet?

Laut Kicker krempelt Parreira sein Team um - 21.06.2005 18:15
Zico: "Ein extrem spezielles Spiel"
Die einen überraschten durch einen 1:0-Erfolg gegen Europameister Griechenland, die anderen ließen sich überraschen und gingen gegen Mexiko 0:1 baden. Sowohl Japan als auch Brasilien sind nach dem unterschiedlich verlaufenen Sonntagsspieltag in der Gruppe B punktgleich und kämpfen am Mittwochabend (20.45 Uhr) in Köln um das Halbfinalticket.

Deutschland führte in der 29. Min. durch Kurany, kurze Zeit später glich Argentinien durch einen Freistoß aus. Halbzeit 1:1, Timo Hildebrand ist im Tor schon gut.

Nachspielzeit und weiter geht es mit dem bloggen ;-) Ich glaube Borre hat mich mit seinem Beitrag bei Lunula angesteckt und ich hab mir einen akuten Anfall von Bloggorhoe eingefangen. Lunula hat ein richtiges Kamerabild vom Mittelalterfest in Blankenburg geblockt!
Die Australier würde ich bei der WM 2006 gerne wiedersehen. Gerald Asamoah (Asa) und Kurany sind das Dreamteam zum 1:2, Asamoah trifft nach Kevins Vorlage. Das Thema hat ich aber schon bei der Frage nach Wertigkeiten...
Endstand Argentinien gegen Deutschland 2:2

Übrigens:
Beim Deutschlandradio Kultur
2254 Nachtgespräche am Telefon
ist das Thema diese Nacht "Der Confederations Cup - Mini-WM oder nur bessere Trainingseinheit?"
Die teilweise kritischen Stimmen erinnern mich an die Abwandlung "Sport ist Opium fürs Volk" statt "Religion ist Opium fürs Volk". Allerdings stellen sich wohl auch manche Zuhörer die Frage nach Wertigkeiten. Es wird jedoch kritisiert, das Gerald Asamoah und Kevin Kurany noch nicht im Einwanderungsland Deutschland angekommen seien, auch von den Reportern noch geschnitten werden, dies wird allerdings von der Moderatorin in Frage gestellt, fällt aber mehrfach. Viele sind jedoch auch einfach von der Kampfkraft und dem Willen der "jungen Wilden" Elf beeindruckt. Das erinnert doch an die Öcher, wa?

Das Magazin für Fußballkultur 11 Freunde
untertreibt etwas mit "Timo Hildebrand wird gegen Riquelme und Co versuchen, es Jens Lehmann gleich zu tun und sein Tor besonders sorgfältig zu hüten. Zwar steht der Einsatz des mit 26 Jahren vergleichsweise jungen Torwarts im Widerspruch zum von DFB-Beobachter Urs Siegenthaler angemahnten Mehr an Erfahrung im Team, doch wenn es sich gut fügen sollte, könnte das Spiel gegen den zweimaligen Weltmeister Argentinien mit Hildebrand einen echten Gewinner des Confed Cups hervorbringen. Ein fehlerfreies Spiel dürfte für ihn jedenfalls mehr wert sein als deren fünf für einen der etablierten Torhüter. Die Sache hat nur einen Haken: Wenn Deutschland nicht verliert, dürfte es im Halbfinale nach Lage der Dinge auf Brasilien treffen. Ein schönes Spiel zwar für die junge deutsche Mannschaft, doch für ein weiteres Ankurbeln der WM-Euphorie im Lande dürfte den Chefplanern ein solches Duell erst im Finale des kleines Weltturniers wohl lieber sein." Schließlich ist Hildebrand als 1979 geborener noch bald ein "alter Hase"... Schließlich wurde Bernd Schneider Baujahr 1973 als "Dienstältester" von Thorsten Frings geboren 1976 in der 2. Halbzeit abgelöst. Leistungsträger und Torschütze Gerald Asamoah ist Baujahr 1978, Kevin Kurany 1982 und Prinz "Poldi", Lukas Podolski, 1985 geboren. 10 der Mannschaftsspieler haben zwischen 1980 und 1984 das Licht der Welt erblickt;-) Der Trainer, Jürgen "Klinsi" Klinsmann wurde 1974 geboren.

Im TV Bildungsprogramm, nein nicht bei Arte oder Phoenix, sondern in der 1. Reihe habe ich erfahren, dass die Tunesier ihre Rotation perfektioniert haben: Jeder Spieler hat dort mal gespielt... Fabian Ernst wurde, übrigens ebenso wie das Dreamteam und Timo Hildebrand, mehrfach gelobt. Erinnert sich noch wer an das DFB Pokalfinale am 29.05.2004 in Berlin? Da hat Werder Bremen, das Team von Fabian Ernst, gegen die Alemannia aus Aachen gespielt und es gelang der größte Vereinserfolg der Öcher in letzten 100 Jahren, der Einzug in den UEFA Cup. Hier schrieben sie Fußballgeschichte, als 1. 2-list in der 3. Runde, das allein ist ein Pokal pokal wert, oder? Aber auch das hatte ich schon bei Alaix mit Hymne: Alemannia Aachen belegt Platz 91 in der Rangliste der europäischen Fußballclubs!

Stoop Link, die andere Art;-)

Laut Stoop "brachte der zweite Spieltag des Konfetti-Cups Klinsmanns Kindergarten einen "knappen" 3:0-Erfolg gegen Afrikameister Tunesien sowie den hochgelobten Brasilianern eine mexikanische Landung auf dem Hosenboden... bemerkenswert."
Mich hat die Leistung vom Afrikameister Tunesien beeindruckt. Schließlich fiel das 1. deutsche Tor durch ein Elfmeter gut 20 Minuten vor Spielende;-)

Mexiko entzaubert Weltmeister Brasilien, kein neuer Papst;-)

Confederations Cup
Mexiko entzaubert Weltmeister Brasilien
Wär hätte hier mit einem Sieg Mexikos über Brasilien gerechnet? Weltmeister Brasilien hat es über 30 Minuten in der 2. Halbzeit nicht geschafft das 1:0 noch zu verändern, Respekt!

Mexiko: Der Stürmer bleibt der Mann der wichtigen Tore - 20.06.2005 10:47
Borgettis Triumph nach Elfer-Chaos

"Natürlich stieg weißer Rauch auf. (Schmunzel;-) Nein, es gibt keinen neuen Papst...)
Ricardo La Volpe, Coach der Mexikaner und passionierter Kettenraucher, "dampfte" in den Minuten vor Spielbeginn in der Hannover Arena. Der urige Coach mit marktantem Schnauzbart dachte über seine Strategie nach, wie er den Favoriten Brasilien ärgern wollte." schrieb der Kicker.

Sonntag, 19. Juni 2005

Die Deutschen sind Fussball Europameisterinnen!

Nach dem 3:1 (2:1) nahmen die amtierenden Weltmeisterinnen unter dem Jubel der 21 105 Zuschauer im Ewood Park, in Blackburn, England, die neue EM-Trophäe von UEFA-Generalsekretär Lars-Christer Olsson entgegen. Den "alten Pokal" hatten die deutschen Damen nach zuletzt drei Erfolgen hintereinander 2001 behalten dürfen.

In der ARD Sportschau gratulierte Manager Oliver Bierhoff, auch im Namen des A Nationalteams, den DFB-Frauen zum 4. Gewinn der Europameisterschaft in Folge und bezeichnete sie als Vorbild für die DFB-Männer!
Bei Delling war Kommentator Netzer, er sprach in der ARD Sportschau von einer ansprechenden Leistung. Erstaunlich ist das diese erfolgreichen und fairen Sportlerinnen nicht annähernd so bekannt sind wie die erfolgloseren Männer, oder?

Unglaublich, der 4. Europameister Titel in Folge für die deutschen Weltmeisterinnen. Tina Theune-Meyer wollte diesen Titel unbedingt. Dank ihrer Kapitänin, der Weltfussballerin, Birgit Prinz hat die Bundestrainerin ihn zum Ende ihrer Amtszeit auch bekommen. Zum insgesamt sechsten Mal gewannen die deutschen Fußballerinnen den EM-Titel. Im Endspiel in Blackburn besiegte das DFB-Team die Auswahl der Ex- Europameisterinnen aus Norwegen vor 15.000 Zuschauern mit 3:1. Für die erfolgreichste Fussball Trainerin der Welt, Tina Theune-Meyer, war es zum Abschluß ihrer Karriere der dritte europäische Titel in ihrer Zeit als Cheftrainerin.

Die deutsche Frauen sind Europameisterinnen! Die DFB-Auswahl ist im Frauen-Fußball derzeit das Maß aller Dinge und gewann in einem interessanten und spannenden Finale in Blackburn insgesamt verdient mit 3:1 gegen Norwegen. Die Elf der scheidenden Trainerin Tina Theune-Meyer (Assistentin Silvia Neid übernimmt) holte sich damit zum sechsten Mal nach 1989, 1991, 1995, 1997 und 2001 den Titel. Drei Mal spielte Deutschland bereits eine Finale auf europäischer Ebene gegen Norwegen, drei Mal verließ die DFB-Auswahl als Siegerinnen den Platz (1989, 1991, 2005). Nach 24 Minuten stand es bereits 2:0, zur Halbzeit 2:1. Birgit Prinz sorgte bei der erfolgreichen Titelverteidigung mit dem Treffer zum 3:1 nach einer guten Stunde für die Entscheidung. Aufstellung:
Deutschland: Rottenberg – Garefrekes, Hingst, Jones, Minnert - Carlson, Grings, Lingor, Pohlers - Mittag, Prinz

Norwegen: Nordby - Paulsen, Christensen, Stangeland, Folstad - Gulbrandsen, Stensland, Ronning, Klaveness - Mellgren, Frantzen

Tore: 1:0 Mittag (21.), 2:0 Lingor (24.), 2:1 Mellgren (41.), 3:1 Prinz (63.)

Schiedsrichterin: Alexandra Ihringowa (Slowakei)

Zuschauer: 21 105

Gelbe Karte: -

Mehr dazu im Kicker
oder bei Wikipedia zur Frauenfußball-Europameisterschaft 2005 (UEFA Women's Championship 2005™)

Blankenburg war toll!

Zudem habe ich, wie erwartet, etwas dazugelernt. Nicht nur einiges über das Leben im Mittelalter, sondern auch eine bessere Verlinkung dank Lunula und Borre.
Neben leckerer Mittelalterspeisung (aktiv) durfte ich zudem eine wunderschöne Feuerschau (passiv) miterleben. feuerspektakel 1 Von kreativen Kindern bis zu rüstigen Rentnern waren alle vertreten. Es gab selbst einen schwarz-gelben Ritter;-) ma blbg suchspiel alt und neu
Hier ein Suchbild, wo was nicht stimmt... Richtig, der Rettungswagen und das Kamerateam wirken recht neuzeitlich, oder? Das Spektakel war auf dem Gelände einer Schule, so das man neuzeitliche Sanitäranlagen benutzen konnte, eine echte Bereicherung;-)

Fussball EM-Endspiel der deutschen Damen-Nationalmannschaft

Kurz vor dem Fussball EM-Endspiel der deutschen Damen-Nationalmannschaft in eurosport um 16:10 Uhr gegen den Finalgegner aus Norwegen noch ein Eintrag;-)
Eurosport präsentiert das Finale der Damen-Euro 2005. Kann die DFB-Auswahl nach der Weltmeisterschaft 2003 wieder einen großen internationalen Titel gewinnen? Ab 16:00 gibt es den LIVE-Ticker, wenn die Deutschen Frauen gegen die Norwegerinnen nach der europäischen Krone greifen.
Zu Beginn war die deutsche Frauen-Nationalmannschaft alles andere als erfolgreich. Bei der Auftakt-EM 1984 scheiterte das Team. Auch im zweiten Anlauf 1987 kam in der Qualifikation das Aus.
Doch dann begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte:
Alle Europameister auf einen Blick:
07.07.2001: Deutschland-Schweden 1:0 n. Golden Goal - in Ulm
12.07.1997: Deutschland-Italien 2:0 - in Oslo
26.03.1995: Deutschland-Schweden 3:2 - in Kaiserslautern
04.07.1993: Norwegen-Italien 1:0 - in Cesena
14.07.1991: Deutschland-Norwegen 3:1 n.V. - in Aalborg
02.07.1989: Deutschland-Norwegen 4:1 - in Osnabrück
14.06.1987 Norwegen-Schweden 2:1 - in Oslo
21./27.04.1984:Schweden-England 1:0/4:3 n.E. - Göteborg/Luton
Heidi Mohr ist mit insgesamt 16 Treffern die erfolgreichste EM-Torschützin des deutschen Teams. Birgit Prinz, Silvia Neid, Bettina Wiegmann und Maren Meinert folgen mit je fünf Treffern.

Erstaunlich, das die Frauen so unbekannt sind, obwohl sie doch erfolgreich sind;-)

Freitag, 17. Juni 2005

Von der Intensivstation ins Wachkoma: Die Verfassung lebt

zwinker Die Aachener Nachrichten berichten hierüber mit Stand vom 17.06.2005 13:32 unter
http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?id=505776&template=an_detail_dpa

Trap wird Trainer beim VFB Stuttgart ,,Ein Trainer ist nicht ein Idiot"

Wir werden künftig wohl interessante Pressekonferenzen in der Bundesliga erleben dürfen;-) Z. B. bei http://bundesliga.de/news/liga/articles/24987.php
Die legendäre vollständige und ungekürzte Rede von Giovanni Trapattoni, an die sich auch nicht Fußballbegeisterte erinnern, gibt es zum Nachlesen hier:
ein trainer ist nicht ein idiot mnchner rede von giovanni (pdf, 5 KB)

Donnerstag, 16. Juni 2005

Bozarte gesucht!

Als ich heute "Clowns und Helden" mit dem Lied "Ich liebe Dich" gehört habe kamen Bilder meiner "Jugend" und die 80er und 90er wieder hoch. Ich hatte wieder Erinnerungen an die Zeit, als ich noch jung war;-) Damals spielte im Kölner "Luxor" und beim Deutschlandfunk eine Band namens "Bozarte" traumhafte Konzerte. Leider habe ich im Web nix mehr von denen gefunden, ich finde immer nur eine Band gleichen Namens, die erst 2000 gegründet wurde. Vielleicht kann mir wer weiterhelfen? Ich würde mich riesig freuen, da ich damals nur die 2 Konzerte erlebt habe und nicht mitbekommen habe ob es Musik von denen zu kaufen gibt;-)

Auch Kicker angetan:-)

Wenn auch noch nicht sportlich, wirtschaftlich ist Alemannia Aachen schon erstligareif: Noch 2002 stand der Traditionsklub finanziell am Abgrund mit 3,9 Millionen Euro Schulden. Am Ende des Geschäftsjahres 2004 verzeichnet der Verein mit 4,02 Millionen Euro Gewinn ein Rekordergebnis. Weitere Infos unter
http://kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=4100&object=316566&liga=1&saison=2004/05&spieltag=34&gruppe=16601

Alemannia Aachen belegt Platz 91 in der Rangliste der europäischen Fußballclubs!

Siehe bzw. klicke hierzu
http://www.eurotopfoot.com/clubde2.php3
Alemannia Dank an Fans
Alemannia Aachen belegt mit Stand vom 16.06.2005 Platz 91 in der Rangliste der europäischen Fußballclubs!

Die Teilnahme an DFB-Pokal-Finale und UEFA-Cup brachte Alemannia im Geschäftsjahr 2004 Rekordzahlen, laut DFL neue absolute Bestmarken in der Zweitliga-Geschichte!

In den Aachener Nachrichten habe ich folgendes gelesen:

Rausch der wunderbaren Zahlen

Aachen. Wenn der Verein seine Zahlen auf den Tisch legte, dann war das in den letzten Jahren eine meist trübe Veranstaltung. Diesmal platzten die Verantwortlichen von Alemannia Aachen fast vor Stolz. Präsident Professor Horst Heinrichs sprach von einem «Meisterstück».

Elmar Nosch als Vorsitzender des Verwaltungsrats dankte Geschäftsführer Bernd Maas, dem Conferencier der Bilanzpressekonferenz, «der uns mit diesen wunderbaren Zahlen alle berauscht hat». Und er dankte Heinrichs, «Vize» Tim Hammer und Schatzmeister Carlo Soiron: «Was dieser Vorstand geleistet hat, kann sich kein Außenstehender vorstellen.»

Vor drei Jahren noch mit rund 3,9 Millionen Euro verschuldet und die Insolvenz vor Augen, hat Alemannia im Geschäftsjahr 2004 Rekordzahlen der anderen Art geschrieben. Die Teilnahme an DFB-Pokal-Finale und UEFA-Cup trieb den Umsatz auf rund 22,7 Millionen Euro, der Gewinn (vor Steuern) betrug 4,02 Millionen Euro. Laut DFL, so Bernd Maas, neue absolute Bestmarken in der Zweitliga-Geschichte.

Hierzu auch Alemannia macht 2004 Rekordgewinn: http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?id=504692&template=an_detail_lino_alt

Die Öcher vom Tivoli hierzu:
http://alemannia-aachen.de/default1.asp

Dienstag, 14. Juni 2005

Michael Jackson

Michael Jackson, der Star meiner Jugend, ist in allen Punkten nicht schuldig!
Sichtlich angeschlagen und unter höchster Anspannung hörte Michael Jackson, in Begleitung von seinen Eltern und Geschwistern, das Urteil: Nicht schuldig in allen 10 Punkten der Anklage.
Nach dem am Montag, dem 13.06.2005, im Gericht von Santa Maria (Kalifornien) verlesenen Urteil sprachen die Geschworenen den Popstar in allen 10 Anklagepunkten frei.
http://www.zeit.de/2005/24/jackson_frei

WDR 5 SERIE: Hürdenlauf zum Hungerlohn?

SERIE: Hürdenlauf zum Hungerlohn?
Der Einstieg ins Berufsleben wird immer schwerer
Generation Praktikum - wo bitte gibt es einen festen Job?

Morgenecho vom 14. Juni 2005

"Früher sollten Praktikanten Erfahrungen für ihr künftiges Berufsleben sammeln. Heute werden sie als billige Arbeitskräfte eingesetzt. Immer mehr Berufsanfänger und Hochschulabsolventen suchen verzweifelt einen Einstieg ins Berufsleben. Oft machen sie ein, zwei, drei oder sogar noch mehr unbezahlte Praktika - in der trügerischen Hoffnung anschließend übernommen zu werden. Wenn es danach weitergeht, meint nur mit einem kurzen Zeitvertrag oder freier Mitarbeit. Nach der Generation Golf gibt es nun die Generation Praktikum."

AutorIn: Jessica Sturmberg
Redaktion: Sibylle Herbert

http://www.wdr5.de/sendungen/morgenecho/503127.phtml

generation praktikum - wo bitte gibt es einen festen job (pdf, 24 KB)

Heureka, jump ich habe den springenden Punkt gefunden! Eine Generation Praktikum scheint für Menschen zwischen Mitte 20 und Mitte 30 die Regel zu sein, auch bei hervorragendem Studium werden mehrere, meist unentgeltliche, Praktika selbst finanziert um mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Erfolg bei der Stellensuche bringt dies selten, Praktika werden als selbstverständlich vorausgesetzt. Toll fand ich den Beitrag das man, bei Absagen, irgendwann an sich selbst zu zweifeln beginnt... respekt "Man ist hilflos..., ... Ja man denkt sich so wirklich ein bisschen, es liegt an der Person..., man hat sich angestrengt... und man hat irgendwie so das Gefühl, das wird einem wirklich nicht so ganz gedankt..."
Das obenstehende 3 seitige PDF Dokument "generation praktikum - wo bitte gibt es einen festen job?" lohnt sich wirklich!

Montag, 13. Juni 2005

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein!

Das kann doch nur eine gute Woche geben, oder?

Sonntag, 12. Juni 2005

Restliches und Rechtliches;-)

Nachdem ich hervoragend geschlafen habe musste ich heute feststellen, das Kölsch und Treppen sich bei mir nun vermehrt im Oberschenkel bemerkbar machen;-) Könnte wohl mit dem gestrigen Lauf zusammenhängen:-)
Zudem habe ich einiges interessantes über die Entwicklung zur Pedalharfe erfahren, bislang hat mich insbesondere die Vielfalt der Orgel fasziniert.
Ausserdem möchte noch einige aktuelle Links allen Interessierten (und solchen die es werden wollen) zur Verfügung stellen;-) Schließlich habe ich schon mal beim bloggen über die Problemstellung hier im Rahmen der "vielen Fragen nach Wertigkeiten" ältere Links gebloggt. Im WDR 5 Morgenecho läuft ab morgen, 13.06.2005 um 07:45 Uhr eine Serie zum Thema "Hürdenlauf zum Hungerlohn? Der Einstieg ins Berufsleben wird immer schwerer", "Generation P" und das Prinzip Praktikum kommt im Morgenecho vom 14. Juni 2005, ist aber zum Nachlesen auch im Internet "Generation Praktikum - wo bitte gibt es einen festen Job?".

Dr. Bertram Zwanziger, Richter am Bundesarbeitsgericht,
Rechtliche Rahmenbedingungen für "Ein-Euro-Jobs", Arbeit und Recht 1/2005, S. 8 ff.
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2005/zwanziger.html

Prof. Dr. Peter Schruth,
Zur Leistungskonkurrenz zwischen SGB II und § 13 SGB VIII
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2005/GutachtenKJHGSGB%20II.pdf

Diakonisches Werk,
Landesverband - in der Pommerschen Evangelischen Kirche e. V.:,
Positionspapier zu den Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung gem. § 16 Abs. 3 SGB II
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2005/Positionspapier_zu_den_Arbgel.pdf

Samstag, 11. Juni 2005

Laufen statt walken;-)

Puuuuu, nein, nicht der Bär, ich bin geschafft. Eigentlich wollte ich, wie auch sonst so manches Mal, wieder rund 6 Km walken. Das scheiterte aber an der Organisation, ich sah nur noch Läufer, die meinten das die Walker schon weg seien. Die Läufer, die 1 Km in 7 Minuten laufen, meinten, das sei fast so wie walken... zwinkerWarum ich meinen Rucksack nicht einfach am Begleitfahrzeug abgegeben hätte wurde ich gefragt, dabei habe ich das ebenso wenig gefunden wie die Walker. Ich solle einfach mitmachen wurde mir zugerufen... Allerdings waren sie 1. schneller, 2. war es kein weicher Untergrund wie sonst und 3. ging es 1,8 Km bergauf... Das waren schon mal 3 gute Gründe warum ich nach ca. 3 Km ins, inzwischen dazu gekommene, Begleitfahrzeug gewechselt bin;-) Die haben mich erst am Ziel wieder rausgelassen;-) lach Schließlich möchte ich nächste Woche gesund an einer Veranstaltung "Europäischer Mindestlohn" teilnehmen. Aber immerhin schätze ich meine Masai Barfuss Technologie (MBT) Schuhe jetzt auch beim Laufen. Ich werde aber wohl erstmal gemütlich weiterwalken, bis zum Marathon bräuchte ich eh noch ewig;-) Zumindest werde ich diese Nacht bestimmt gut schlafen;-) http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/tips/sportiv/31274/
mbt (pdf, 136 KB)

Alemannia Aachen vor der größten Umstrukturierung der Klubgeschichte als Kapitalgesellschaft!?!

Liegt es daran das ich derzeit nicht schlafen kann? Oder doch eher an der "Langen Nacht" im Deutschlandradio Kultur oder dem Rockpalast im WDR mit einer Aufzeichnung vom "Rock am Ring 2005"? Egal!
Fakt ist laut AZ http://www.aachener-zeitung.de/sixcms/detail.php?id=502375&_wo=Sport:Aktuell&_wobild=menue_sport.gif&template=detail_standard
und AN vom 09.06.2005 23:00 das
die Profifußball-Abteilung aus dem Gesamtverein ausgliedert werden soll. Alemannia wird zur Kapitalgesellschaft und folgt damit den fünf Klubs, die in der letzten Abschlusstabelle vor dem UEFA-Cup-Eurofighters gelandet waren. Zu klären ist noch, ob sich die Profi-Abteilung als Aktiengesellschaft oder als GmbH aufstellt. Daran wird gearbeitet, das Modell wird den Mitgliedern im September vorgestellt.
Das sind doch mal Neuigkeiten!
ac kg an (pdf, 327 KB)

Donnerstag, 9. Juni 2005

Mittelalter als lebendige Geschichte

Hier die Links zu
LUNULA http://lunula.twoday.net und
BORRE https://borre.twoday.net/, die mich durch ihre Blogs ermutigt haben:-)
Jeder der sich für's Mittelalter als lebendige Geschichte interessiert oder Spaß an netter Schreibe hat ist da richtig;-) Ich freu mich auf das Treffen in Blankenburg, da lern ich bestimmt wieder jede Menge dazu!

2005 BRD vs. Russland 2:2, 2004 AC vs. Zenit St. Petersburg 2:2

Erinnert sich noch wer? Meijer und Blank haben damals für Aachen die Tore geschossen! uefa2004
Gruppenphase, Donnerstag, 2. Dezember 2004 20.45 Uhr
Alemannia Aachen - Zenit St. Petersburg 2:2 (1:1)

Eckbälle :
Alemannia - St. Petersburg 9 : 2 (7:2)
klare Torchancen :
Alemannia - St. Petersburg 9 : 4 (6:2)
Abseits :
Alemannia - St. Petersburg 1 : 5 (1:2)

Ist doch nicht schlecht für einen Zweitligisten, wa?

Mittwoch, 8. Juni 2005

Sonnenschein!

Nach den düsteren letzten Tagen, wo ich die Sonne nur im Herzen trug, bin ich heute durch Vogelgesang und Sonnenschein geweckt worden:-) Ausserdem kommt heute Herbie Grönemeyer im Deutschlandradio Kultur um 20:03 Uhr unplugged, das kann nur ein guter Tag werden, oder?

Sonntag, 5. Juni 2005

Alemannia Aachen als Meister der 2. Liga, leider nur in der 1. Halbzeit! Diverse Infos im Sommerloch

Kicker online meldet die Öcher als Meister der 2. Liga, leider nur in der 1. Halbzeit!
2. Bundesliga
Bilanz der 2. Bundesliga: Die Tabelle der 1. Halbzeit - 05.06.2005 13:11
pokal jump
Die Tabelle der 1. Halbzeit
Alemannia Aachen 34 32:13 59
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=4100&object=315594&liga=2&saison=2004/05&spieltag=34&gruppe=16299

Mainz: Losglück bei der "Fair-Play-Lotterie" - 05.06.2005 21:27
Glücksgöttin Fortuna bescherte am Sonntagabend dem FSV Mainz 05 bei der Auslosung in Manchester die Teilnahme an der UEFA-Cup-Qualifikation durch das Hintertürchen "Fair-Play-Wertung". Die Europäische Fußball-Union UEFA verloste am Sonntagabend am Rande der Frauen-EM in Manchester für zwei von sechs Teams die Teilnahme an der Ausscheidungsrunde zum UEFA-Cup. Dabei zog der letztjährige Bundesliga-Aufsteiger das große Los. "Vor einem Jahr waren wir von Fußball-Europa noch so weit weg wie vom Mond. Diese Chance kam so unerwartet, ich war schon glücklich über die Nominierung", meinte Trainer Jürgen Klopp, der im vergangenen Jahr mit dem Fairplay-Preis des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) ausgezeichnet worden war. http://kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=315995&liga=1&saison=2004/05&spieltag=34&gruppe=16341

Na, wenn sie schon statt den Öchern in die 1. Bundesliga aufgestiegen sind, dann sollten sie jetzt mal Alemannia Aachen nacheifern, mal sehen wie weit sie kommen;-) Prost!

DLR News
Fußball: Mainz 05 darf in der kommenden Saison in der Qualifikation für den UEFA-Cup antreten
Der Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 darf in der kommenden Saison in der Qualifikation für den UEFA-Cup antreten. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union in Manchester. Die Mainzer waren von der Deutschen Fußball Liga im Rahmen der "Fairplay-Wertung" für die Ziehung nominiert worden.

Diverse Infos im Sommerloch liefert:
http://www.reviersport.de/sportinfos/news.php?idNews=78304&return=%2Fsportinfos%2Falle_sportnews.php%3F

Alles eine Frage der Betrachtung;-) Gedanken zur deutschen Nationalmannschaft und der Gesellschaft

Wie kommt es eigentlich, das die Leistungen von Gerald Asamoah, Kevin Kurany und Patrick Owomoyela in der deutschen Nationalmannschaft anerkannt werden? Gleichzeitig wurden "dunkelhäutige und andere vermeintlich nicht Deutsche" schon mehrfach aufgrund ihrer angeblichen Herkunft bedroht, verletzt und schlimmeres. Selbst die rechtsorientierten Fans können gut mit Erfolgen, auch durch vermeintlich oder tatsächlich ausländische Spieler leben, wenn sie für "Ihr" Team siegen. Ist das nicht paradox? Ist Fussball nicht ein Mannschaftsspiel? Bis zur WM in Deutschland muss sich um das Team 2006 wohl noch die Mentalität im Gastgeberland ändern, oder? Wie ist das mit der Welt zu Gast bei Freunden zu verstehen? Sind die Menschen vielleicht doch nicht alle gleich? Ich mag den Glauben an die gleiche Wertigkeit aller Menschen auf der Welt nicht aufgeben.

Tivoli News in der Sommerpause!

In Erinnerung an den UEFA-Pokal;-)
uefa2004 mib

Tivoli News in der Sommerpause:-)

Die Spekulationen sind endgültig vorbei: Coach Dieter Hecking bleibt bei Alemannia Aachen;-)
"Das Angebot aus Wolfsburg lag auf dem Tisch, aber ich bin in Aachen angetreten, um aufzusteigen. respekt
Das habe ich noch nicht geschafft. Deshalb bleibe ich bei der Alemannia" uffstieg2006
Der umworbene Coach sagte dem Erstligisten VfL Wolfsburg am Sonntagabend, 05.06.2006 ab!
laola
Zudem wurde bekannt, dass der Offensiv-Allrounder Sascha Rösler einen Vertrag bis 2008 erhält ;-) lautsprechersmiley
Steckbriefliche Infos :
Geboren am: 28. Oktober 1977, Geburtsort: Tettnang am Bodensee, Nationalität: Deutsch,
Größe: 1,83 m ;-) Starker Fuß: links :-) Vorherige Vereine: SpVgg Greuther Fürth!
Mit neun Toren und drei Assists gehörte er in der Spielzeit 2004/ 2005 zu den wichtigsten Säulen im Fürther Spiel.nur der tsv

Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten

eu haus
Hier Bilder von der Baustelle EUROPA:
baustelle europa
Gemäß der „sprudelnden Vielfalt“ von Bad Aachen hoffe ich auf ein Licht am Horizont von „Europa - In Vielfalt geeint“.
eu vielfalt licht
Warum haben die Schweizer sich dem Schengener Vertrag angeschlossen, haben sie erkannt, das sie sich Europa anschließen müssen? http://www.sueddeutsche.de/,tt2m3/ausland/schwerpunkt/786/9777/index.html/ausland/artikel/333/54279/article.html
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/dpa_thema_des_tages/dpa_thema_des_tages/

Ich habe den Eindruck, dass derzeit überall Politiker abgestraft werden, ohne sich ernsthaft Gedanken über Alternativen zu machen. Dies scheint sowohl bei den NRW Wahlen 2005 der Fall zu sein, wie auch bei den EU Abstimmung mit dem französischen NON und dem niederländischen NEE. Die EU Dienstleistungsrichtlinie halt ich für wenig durchdacht, vor allem das Herkunftslandsprinzip, aber deshalb kann mensch doch nicht ernsthaft EUROPA in Frage stellen. http://www.zeit.de/politik/eu/verfassung
>>Vor den Gefahren der von der EU-Kommission geplanten Dienstleistungsrichtlinie hat die SPD-Bundestagabgeordnete Sigrid Skarpelis-Sperk gewarnt. In der „Bonner PHOENIX Runde“ sagte sie, in der geplanten Richtlinie seien bürokratische Erleichterungen für Dienstleistungsanbieter vorgesehen. Doch gebe es für diejenigen, die „Dienstleistungen erwerben, also die Konsumenten und ein Großteil der Wirtschaft, zusätzliche Rechtsunsicherheit, ein Rechtschaos und natürlich Probleme bei der Rechtsumsetzung“, sagte sie. Weiter äußerte sie „Wenn demnächst 25 parallele Rechtsordnungen an einem Ort, in einem Betrieb, herrschen können – je nach der Herkunft der Dienstleister -, dann sehe ich nicht, wie wir hier so etwas wie Transparenz und Rechtssicherheit haben sollen“, so die SPD-Fraktionssprecherin für Weltwirtschaft und Globalisierung Sigrid Skarpelis-Sperk. Mit erheblichen Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für den Arbeitsmarkt rechnet auch der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten, Franz-Josef Möllenberg, er sagt in der „PHOENIX Runde“: „Die neoliberalen Kräfte betreiben hier unter dem Stichwort Bürokratieabbau etwas, das größte Verwerfungen auf den Arbeitsmärkten in allen 25 Ländern zur Folge hätte.“ Zudem warnte er vor einem „Dumpingwettlauf“ und Dumpinglöhnen bei einer Beibehaltung des im Richtlinienentwurf vorgesehenen Herkunftslandprinzips.<<
http://www.verdi.de/0x0ac80f2b_0x01158750;internal&action=verdi_show_listenkopf_seite.action
http://www.faz.net/s/Rub28FC768942F34C5B8297CC6E16FFC8B4/Doc~E3E835FDBDF624AB6993435DCE4A39EE3~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Schließlich steht das europäische Haus für eine friedliche, gemeinsame Zukunft, wir wissen sicherlich häufig nicht mehr zu schätzen, was beispielsweise Trümmerfrauen leisten mussten. Das Kalenderblatt von Deutschlandradio Kultur, als Erinnerung an die Zeit vor 60 Jahren, hat mich sehr beeindruckt: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/381767/

Ich ärgere mich darüber, dass sich die Gesellschaft über Werte wie Arbeit und Geld definiert, anstelle von z. B. Menschlichkeit. Sind solche Werte in der heutigen „Ellenbogengesellschaft“ verloren gegangen? Was zählt ein Lächeln, was eine freundliche Kommunikation? Ist das nicht mehr zeitgemäß? So kann es doch nicht sein, das man den Wert der Trümmerfrauen vergisst, so dass sie sich selbst aufgeben. Suicid sollte keine gesellschaftlich akzeptierte Lösung sein.
http://www.ekkw.de/diakonie/pi08042005.html
http://blackdragonnews.blogg.de/eintrag.php?id=540
Heutzutage gibt es erneut das Phänomen, das es eine Reihe psychischer Auffälligkeiten gibt, die in Verbindung mit geringem Einkommen und mangelnder Perspektive gebracht werden.
http://www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de/news/news_195.htm
Während früher ehrenamtliche Tätigkeiten teilweise hauptamliche Stellen verdrängten, gibt es heute Mehraufwandsentschädigungsstellen (1€ Jobs), die von Erwerbslosen angenommen werden müssen. Auch hier werden eine Reihe entgeltliche Stellen kostengünstig ersetzt, obwohl die Stellen zusätzlich und gemeinnützig sein sollen. Immerhin wurde dies wohl aufgrund zahlreicher kritisierter Einzelfälle erkannt, so das nun Fehler zugegeben wurden und eine strengere Überprüfung der Träger erfolgt.
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2004/Gemeinnuetzige_Arbeitsgelegenheiten.html
http://www.evangelischer-kirchenbezirk-tuebingen.de/news/news_192.htm
Preiswerter sind nur noch unentgeltliche Praktikanten. Das boomt und spart enorm viele entgeltliche Stellen. Zur Generation Praktikum gibt es hier einen Link zu einem anderen Blog: http://riplomat.twoday.net/stories/740869/
Wer soll/kann unter solchen Voraussetzungen noch Kinder bekommen? Sind Kinder nicht unsere Zukunft, sichern sie nicht die Rente? Wieviele Partnerschaften zerbrechen aufgrund der wirtschaftlichen Situationen zusammen oder kommen gar nicht erst zustande? Wie soll die Wirtschaft wachsen, wenn es ein großen Teil an Menschen gibt, die immer weniger Geld ausgeben können? Woher sollen dann neue Arbeitsplätze kommen? Wo bleibt die Würde der Menschen? Gibt es Anerkennung nur für „Besserverdienende“, definieren wir uns über Einkommen oder wird auch die Hausfrau und der Hausmann anerkannt? Viele Menschen haben ehrenamtliche Arbeit über die sie Anerkennung aber kein Entgelt erhalten, wird dies so bleiben, ist das die Lösung?
http://st-peter-waltrop.de/gottesdienste_predigtgedanken.htm

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

Spendenübergabe Symbänder in Kita

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7265 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren