Montag, 12. September 2005

Der Himmel hilft hoffentlich

...zumindest scheint St. Florian sich mit dem Wettergott gut zu verstehen...
Trotz Regen brennt es wohl noch einige Tage... Die Berliner Morgenpost schreibt auf Ihrer Titelseite vom 11.09.2005 dazu:

<<Großbrand in Bernau - Qualmwolke über Berlin
30.000 Kubikmeter Abfall in Flammen / Löscharbeiten dauern mehrere Tage
...Die Berliner Feuerwehr schickte am Abend 85 ihrer Männer zu der Brandstelle, ab Sonntag morgen sollten weitere Berliner Einsatzkräfte vor Ort sein. Die Polizei in Bernau hatte zunächst von 30 000 Kubikmetern loderndem Abfall gesprochen. Auf dem Gelände sollen insgesamt 150 000 Kubikmeter lagern. Nach Angaben der Polizei wird es noch mehrere Tage dauern, bis das Feuer vollkommen gelöscht ist. Löscharbeiten in Bernau dauern Tage. Stinkender Rauch zieht bis nach Berlin - Anwohner sollen Fenster geschlossen halten - Schadstoffe unterhalb der Grenzwerte.>>

Viel Rauch um nix könnte auch der Artikel „Wenn Wahlen Zukunftspläne zerstören-Viele Mitarbeiter von Abgeordneten müssen sich nach einem neuen Job umsehen, haben aber gute Chancen“ sein, nämlich dann, wenn die Regierung bestätigt werden sollte, wie das in Japan der Fall ist. Darin ist zu lesen:
<<...Denn die Stellen in den Parlamentarierbüros sind stets auf die Dauer der jeweiligen Wahlperiode befristet.. Doris Ebert von der Arbeitsagentur Berlin-Mitte, in deren Bereich der Bundestag und damit auch die künftig arbeitslosen Mitarbeiter von Abgeordneten fallen, ist ziemlich sicher, daß sie neue Einsatzorte finden werden: "Die meisten haben sehr gute Chancen, weil sie hochqualifiziert sind." Zwei Info-Veranstaltungen hat die Arbeitsagentur den Betroffenen angeboten. Wie in einem großen Unternehmen, in dem viele Menschen entlassen werden müssen, hat sie im Bundestag vorübergehend Beratungsbüros aufgemacht. Dieses Angebot haben auch einige der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Enquete-Kommissionen genutzt. Weil die nur für die Dauer einer Legislaturperiode eingesetzt werden, haben sie ebenfalls befristete Verträge.>>

Interessant fand ich den Artikel "Heer der Helfer Imageberater, Redenschreiber, Kampagnenchefs - rund um die Politik ist nicht nur vor Wahlen viel zu tun. Kuschelig geht es nie zu"
Insbesondere <<...Urlaubssperren, durchgearbeitete Wochenenden - kuschelig geht es am Arbeitsplatz Politik nicht zu. Dennoch ist die Branche voll von Überzeugungstätern, die schon seit Jahren dabei sind. Warum? "In der Politik kann man etwas bewegen", erklärt von Mannstein: "Das motiviert ungemein." Vielleicht bietet das Berliner Parkett aber auch nur, was es an anderer Stelle kaum noch gibt: klar meßbaren Erfolg. Denn den kann jeder in Prozentpunkten ablesen - am Wahlabend genauso wie in regelmäßigen Umfragen und Beliebtheitsanalysen zwischen den Urnengängen.>> Was die wohl für eine Meinung zum Arbeitszeitgesetz haben? Da bleiben Freundschaften wohl auf der Strecke, in Ermangelung von Zeit, oder?

Dazu fällt mir das Buch vom studierten Unternehmensberater und Marketingleiter Achim Schwarze ein: „Kleine Brötchen“. <<Vom gestressten Besserverdiener zum glücklichen Kleine-Brötchen-Bäcker: ...Was als Konto-Katastrophe beginnt, erweist sich schon bald als großer persönlicher Gewinn... Die Situation am Arbeitsmarkt ist desolater denn je und Existenzängste rauben vielen Menschen den Schlaf. In solchen Zeiten einen gut bezahlten Job zu verlieren, ist für viele der schlimmstmögliche Schicksalsschlag. Nicht so für Achim Schwarze: Statt sich in Zynismus und Selbstmitleid zu ergehen, nutzt er seine neue Freiheit, ... er genießt den hohen Luxus, Zeit zu haben. ...die unschätzbare Qualität von zahlreichen „kleinen“, weniger kostenaufwändigen Freunden.>>

Wahl der Freundschaft
Wonach trifft man die Auswahl seiner Freunde? Meist entscheidet Sympathie beim Kennenlernen, unabhängig davon was andere sagen, oder? Was ist wichtig? Ist es Zeit oder Geld? Ich denke es ist das kümmern. Aber braucht man dazu nicht Zeit und Geld? Oder ist einem mit einem ehrlichen Gespräch mehr gedient. Reichen Telefonate und Mails oder sollten es persönliche Treffen sein. Zumindest sollte man immer das Gefühl des „Erreichbar sein“ vermitteln, was im Zeitalter des Mobilfunks ja nicht immer störungsfrei möglich ist. Die „Besserverdiener“ haben meist wenig Zeit, Erwerbslose und „Geringverdiener“ wenig Geld.

Bei Freundschaften, die nicht nur auf’s Weggehen basieren ist das meist ein lösbares Problem, dazu gibt es gemütliche Spieleabende und z. B. „Die Siedler aus Catan“, „Carcassonne“ und „Zoff im Zoo“. Aber wie ist das mit Patenschaften? Ist da die räumliche Nähe wichtig? Oder vielleicht doch eher gemeinsame Werte und Ideale? Sollten die Paten entscheiden? Macht die Wahl Sinn? Schließlich sollte man immer zum Wohle des Paten entscheiden. Bei Unicef etc. Paten ist das wohl eindeutig geregelt, der eine zahlt und der andere malt/schreibt und gedeiht, oder? Schwieriges Thema zu nachtschlafender Zeit, ich sollte mal drüber schlafen...

Bekanntschaften sind da einfacher, sie sind oberflächlicher und damit denkt man weniger nach... Meistens hat man ein gemeinsames Interesse und/oder ein gemeinsames Ziel. Ich kenne niemanden der z. B. in einem Verein alle als „Freunde“ bezeichnet.

Gestern vor 4 Jahren, am 11.09.2001, hatte ich ganz andere Probleme. Mensch sollte schauen, wie unsere Welt in Zukunft Aussehen kann.

Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/967795/modTrackback

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

laola

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7265 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren