Medien und Macher
haben mich wirklich beeindruckt, gestern Münte und seine Darstellungen des Antidiskriminierungsgesetzes live in Phoenix und z. B. heute die Volksaktie Gesundheit im Tagesspiegel.
Ich habe auch erst über Euronews erfahren, dass bei Schröders Treffen mit Putin nicht nur um Energieversorung sondern auch um "Leukämiekranke Kinder" ging.
Zudem gibt es bei Euronews im Web unter Europeans auch ein Video zu
"Fremdsprachen - Chance oder Zeitverschwendung?
Europa setzt auf Fremdsprachen."
Im Weltspiegel gibt es was über New Orleans
Zustände und Zuständigkeiten
"New Orleans’ Bürgermeister Ray Nagin findet weder beim Staat Louisiana noch bei der US-Bundesregierung Unterstützung für seine Anweisung zur Zwangsevakuierung der Stadt."
Dagegen war in der Printausgabe der Bücherei in der Frankfurter Rundschau auf der Titelseite zu lesen welches Drama die Übertragung des Freundschaftspiels im Format 16:9 auslöste, da der überwiegende Teil der Zuschauer die "alten" Fernseher mit dem 4:3 Format hatte, die schwarze Balken mit anzeigten. So war mensch bei Deutschlands 4:2 (1:1) gegen Südafrika nicht recht im Bilde und sah teilweise schwarz;-) Jetzt wird wohl vor der WM 2006 der Wirtschaftsaufschwung durch die IFA etc. kommen. Der Aufschwung wird ja in den Nachrichten schon bescheinigt, gleich nach der Ankunft deutscher Helfer in den USA. Übrigens hat Mexiko erstmals Hilfe über die Grenze geschickt und Afghanistan Geld...
Positive Aussichten gibt es aus Aachen zur Alemannia. Aachen verlor noch kein Zweitliga-Heimspiel gegen Saarbrücken. Freitag, 19:00 Uhr ist Anstoss auf dem Tivoli.
Auf der Homepage von Alemannia Aachen steht zu lesen <<Spielerischer Glanz genießt am Freitagabend gegen den 1. FC Saarbrücken keine Priorität. „Für uns gilt es, mit drei Punkten oben dabei zu bleiben. Da reicht es auch, wenn wir in der 89. Minute das 1:0 machen“, sagt Alemannia Coach Dieter Hecking vor der Partie gegen den Tabellenletzten, der am Tivoli aber von niemandem unterschätzt wird.
„Wir wissen, dass wir uns nicht blenden lassen sollten von der momentanen Situation in Saarbrücken. Nach einem Trainerwechsel werden immer neue Kräfte freigesetzt“, so Hecking. Dennoch sei die Zielsetzung „mit einem weiteren Dreier am Freitagabend neun Punkte auf dem Konto zu haben“. >>
Im Kicker sagt Erik Meijer: ...<<"Ich fühle mich gut", betont der Stürmer. Gleichzeitig gibt Alemannias Oldie zu bedenken: "Mit 36 Jahren ohne Schmerzen zu sein, das geht fast nicht mehr. Trotzdem habe ich immer noch viel Spaß."
...
Es ist eine enge Entscheidung, das weiß auch Erik Meijer. Der weitgereiste Profi (unter anderem Liverpool, HSV, Leverkusen, Uerdingen, Eindhoven) sieht selbst "keine großen Unterschiede" zwischen seiner Spielweise und der von Kontrahent Ebbers. "Marius ist vom Typ her der gleiche Spieler, ich bin nur etwas lauter." Ob diese Eigenschaft am Freitag auf dem Tivoli gefragt sein wird?>>
Im Deutschlandradio Kultur <<2254
Nachtgespräche am Telefon
00800 - 22542254
Noch 10 Tage bis zur Wahl
"Welche Rolle spielen die
kleinen Parteien?">> wird gerade überlegt, was durch die Nachwahl in Dresden passieren kann. Schließlich wissen diejenigen die dann nachwählen ja das Bundestagswahlergebnis und können so das Ergebnis taktisch beeinflussen. Sollte es zu einer großen Koalition kommen wird der Gedanke der erneuten Neuwahl angedacht...
Ich habe auch erst über Euronews erfahren, dass bei Schröders Treffen mit Putin nicht nur um Energieversorung sondern auch um "Leukämiekranke Kinder" ging.
Zudem gibt es bei Euronews im Web unter Europeans auch ein Video zu
"Fremdsprachen - Chance oder Zeitverschwendung?
Europa setzt auf Fremdsprachen."
Im Weltspiegel gibt es was über New Orleans
Zustände und Zuständigkeiten
"New Orleans’ Bürgermeister Ray Nagin findet weder beim Staat Louisiana noch bei der US-Bundesregierung Unterstützung für seine Anweisung zur Zwangsevakuierung der Stadt."
Dagegen war in der Printausgabe der Bücherei in der Frankfurter Rundschau auf der Titelseite zu lesen welches Drama die Übertragung des Freundschaftspiels im Format 16:9 auslöste, da der überwiegende Teil der Zuschauer die "alten" Fernseher mit dem 4:3 Format hatte, die schwarze Balken mit anzeigten. So war mensch bei Deutschlands 4:2 (1:1) gegen Südafrika nicht recht im Bilde und sah teilweise schwarz;-) Jetzt wird wohl vor der WM 2006 der Wirtschaftsaufschwung durch die IFA etc. kommen. Der Aufschwung wird ja in den Nachrichten schon bescheinigt, gleich nach der Ankunft deutscher Helfer in den USA. Übrigens hat Mexiko erstmals Hilfe über die Grenze geschickt und Afghanistan Geld...
Positive Aussichten gibt es aus Aachen zur Alemannia. Aachen verlor noch kein Zweitliga-Heimspiel gegen Saarbrücken. Freitag, 19:00 Uhr ist Anstoss auf dem Tivoli.
Auf der Homepage von Alemannia Aachen steht zu lesen <<Spielerischer Glanz genießt am Freitagabend gegen den 1. FC Saarbrücken keine Priorität. „Für uns gilt es, mit drei Punkten oben dabei zu bleiben. Da reicht es auch, wenn wir in der 89. Minute das 1:0 machen“, sagt Alemannia Coach Dieter Hecking vor der Partie gegen den Tabellenletzten, der am Tivoli aber von niemandem unterschätzt wird.
„Wir wissen, dass wir uns nicht blenden lassen sollten von der momentanen Situation in Saarbrücken. Nach einem Trainerwechsel werden immer neue Kräfte freigesetzt“, so Hecking. Dennoch sei die Zielsetzung „mit einem weiteren Dreier am Freitagabend neun Punkte auf dem Konto zu haben“. >>
Im Kicker sagt Erik Meijer: ...<<"Ich fühle mich gut", betont der Stürmer. Gleichzeitig gibt Alemannias Oldie zu bedenken: "Mit 36 Jahren ohne Schmerzen zu sein, das geht fast nicht mehr. Trotzdem habe ich immer noch viel Spaß."
...
Es ist eine enge Entscheidung, das weiß auch Erik Meijer. Der weitgereiste Profi (unter anderem Liverpool, HSV, Leverkusen, Uerdingen, Eindhoven) sieht selbst "keine großen Unterschiede" zwischen seiner Spielweise und der von Kontrahent Ebbers. "Marius ist vom Typ her der gleiche Spieler, ich bin nur etwas lauter." Ob diese Eigenschaft am Freitag auf dem Tivoli gefragt sein wird?>>
Im Deutschlandradio Kultur <<2254
Nachtgespräche am Telefon
00800 - 22542254
Noch 10 Tage bis zur Wahl
"Welche Rolle spielen die
kleinen Parteien?">> wird gerade überlegt, was durch die Nachwahl in Dresden passieren kann. Schließlich wissen diejenigen die dann nachwählen ja das Bundestagswahlergebnis und können so das Ergebnis taktisch beeinflussen. Sollte es zu einer großen Koalition kommen wird der Gedanke der erneuten Neuwahl angedacht...
Basina - 9. Sep, 01:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/961495/modTrackback