Kleine ganz groß-Karrieren wie von Icke, seinem Vorbild Litti und weiteren...;-)
Manche Dinge dauern halt etwas länger, dagegen war die Rücknahme der Abseitsregelung richtig schnell:
"Maradona gesteht Fausttor bei der WM 1986
Buenos Aires - Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona hat erstmals eingeräumt, dass die berühmte «Hand Gottes» beim Tor gegen England bei der WM 1986 in Mexiko seine linke Faust war. Der englische Torwart Peter Shilton sei mit 1,86 Meter für ihn einfach zu groß gewesen, um bei einem Kopfball eine Chance zu haben, sagte Maradona im argentinischen Fernsehen. Nach dem 2:1-Sieg der Argentinier hatte Maradona damals nur von der «Hand Gottes» gesprochen. Argentinien war später Weltmeister geworden. (dpa)"
Dies schreibt der KSTA im Sport Ticker am 24.08.2005. Zudem vermeldet er sogleich die Entlassung von Saarbrückens Trainer Ehrmanntraut. Dieser reagiert überrascht. Den Ex- Alemannen im Team wünsche ich viel Erfolg mit den Nachfolgern.
Der Kölner Stadt-Anzeiger (KSTA) schreibt am 22.08.2005 zu Icke mit Vorbild Litti:
<<Köln - 14 Tore, ein Wiedersehen mit vielen alten Freunden und ein Abschied mit Tränen in den Augen: Nach 21 Jahren im Profifußball trat Welt- und Europameister Thomas Häßler bei "Ickes Finale" in Köln endgültig von der Fußball-Bühne ab. Am Ende eines munteren Fußballabends besiegte Ickes Dream Team die Köln Allstars mit 8:6 (2:3). "21 Jahre sind viel zu schnell verflogen, besonders die sieben Jahre in Köln. Das waren die schönsten Jahre meiner Karriere", erklärte Häßler.
...
In der 74. Minute verließ Häßler das Spielfeld vor rund 15.000 Fans in Köln, wo 1983 seine Karriere begonnen hatte. Zuvor war ihm ein Kunststück gelungen, was in seiner langen Karriere Seltenheitswert besaß: Der 1,66 m große Dribbelkünstler erzielte zum Abschluss ein Kopfballtor.
Der heute 39-jährige Häßler wurde 1990 Welt- und 1996 Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft. Nach seiner Zeit in Köln spielte er in Italien für Juventos Turin und AS Rom. Danach war er in der Bundesliga für den Karlsruher SC, Borussia Dortmund und 1860 München aktiv, bevor er im vergangen Jahr bei Austria Salzburg seine aktive Laufbahn beendete. (sid)>>
Natürlich war auch Tün, Harald "Toni" Schumacher, sowie viele weitere Größen dabei. Littti arbeitet derzeit als Trainer in Australien, wie Icke im DSF Interview sagte, sei der kleene sein großes Vorbild...
"Maradona gesteht Fausttor bei der WM 1986
Buenos Aires - Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona hat erstmals eingeräumt, dass die berühmte «Hand Gottes» beim Tor gegen England bei der WM 1986 in Mexiko seine linke Faust war. Der englische Torwart Peter Shilton sei mit 1,86 Meter für ihn einfach zu groß gewesen, um bei einem Kopfball eine Chance zu haben, sagte Maradona im argentinischen Fernsehen. Nach dem 2:1-Sieg der Argentinier hatte Maradona damals nur von der «Hand Gottes» gesprochen. Argentinien war später Weltmeister geworden. (dpa)"
Dies schreibt der KSTA im Sport Ticker am 24.08.2005. Zudem vermeldet er sogleich die Entlassung von Saarbrückens Trainer Ehrmanntraut. Dieser reagiert überrascht. Den Ex- Alemannen im Team wünsche ich viel Erfolg mit den Nachfolgern.
Der Kölner Stadt-Anzeiger (KSTA) schreibt am 22.08.2005 zu Icke mit Vorbild Litti:
<<Köln - 14 Tore, ein Wiedersehen mit vielen alten Freunden und ein Abschied mit Tränen in den Augen: Nach 21 Jahren im Profifußball trat Welt- und Europameister Thomas Häßler bei "Ickes Finale" in Köln endgültig von der Fußball-Bühne ab. Am Ende eines munteren Fußballabends besiegte Ickes Dream Team die Köln Allstars mit 8:6 (2:3). "21 Jahre sind viel zu schnell verflogen, besonders die sieben Jahre in Köln. Das waren die schönsten Jahre meiner Karriere", erklärte Häßler.
...
In der 74. Minute verließ Häßler das Spielfeld vor rund 15.000 Fans in Köln, wo 1983 seine Karriere begonnen hatte. Zuvor war ihm ein Kunststück gelungen, was in seiner langen Karriere Seltenheitswert besaß: Der 1,66 m große Dribbelkünstler erzielte zum Abschluss ein Kopfballtor.
Der heute 39-jährige Häßler wurde 1990 Welt- und 1996 Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft. Nach seiner Zeit in Köln spielte er in Italien für Juventos Turin und AS Rom. Danach war er in der Bundesliga für den Karlsruher SC, Borussia Dortmund und 1860 München aktiv, bevor er im vergangen Jahr bei Austria Salzburg seine aktive Laufbahn beendete. (sid)>>
Natürlich war auch Tün, Harald "Toni" Schumacher, sowie viele weitere Größen dabei. Littti arbeitet derzeit als Trainer in Australien, wie Icke im DSF Interview sagte, sei der kleene sein großes Vorbild...
Basina - 24. Aug, 12:21
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/922909/modTrackback