Glaubensfragen?!
Nachdem die Niederländer schon so freundliche Trikots mit den vereinigten Fahnen beider Länder auf der Brust trugen waren sie nicht nur so nett fußballerisch zu zaubern, sondern auch ihre Glanzleistungen nur selten mit Toren abzuschließen (3. und 46. Minute). Bei den wenigen Chancen der Deutschen, die meist direkt verwandelt wurden (50. und 81. Minute), hat wohl der „Klinsi-Optimismus“ und der „Freundschaftsspielcharakter“ gewonnen. Die Stärke der „Oranjes“ als Gastgeber im Rotterdamer „De Kuip Stadion“ und der Spieler von AZ Alkmaar wurden mehrfach betont. Ebenso wurde in den Niederlanden eine Internetseite von den Moderatoren vorgestellt um „Deutsch für die WM 2006“ zu lernen;-)
Der französische 'Weltfußballer' Zinedine Zidane spielt und trifft wieder. Das 2:0 für Frankreich fiel durch ihn, wie die ARD zeigte. Gestern habe ich sogar Pelé und Maradona bei einer Veranstaltung im Fernsehen gemeinsam gesehen. Pelé ist ein wahrer Riese;-)
Die Berliner Zeitung schrieb am 17.08.2005
„Schlafen in der Moschee: Eine türkische Gemeinde nahe Köln (Niederkassel) gewährt katholischen Pilgern beim Weltjugendtag Unterkunft“
Beim Deutschlandfunk gibt es Infos zum Nachlesen: „Weltjugendtag bestürzt über Tod von Taizé-Gründer Frère Roger“
Der Tagesspiegel erklärte die fragwürdigen Verhältnisse der großen Berliner Brandkatastrophe: <<NACH DER AUFKLÄRUNG DER BRANDKATASTROPHE Verstörte Mieter und ein 12-jähriger Täter: „Der Junge litt unter tödlicher Langeweile“ Die Eigentümerin lässt das Haus in der Ufnaustraße renovieren und möchte, dass die Mutter des Brandstifters auszieht>>
Die Welt bietet:
„Bombenleger von Madrid in Serbien verhaftet - Der 22jährige Marokkaner war bei einer Routinekontrolle in Belgrad mit falschen Papieren aufgegriffen worden“ sowie
„Fall Menezes: Zweifel an Polizeiversion
Neue Informationen zu der Erschießung eines Unschuldigen bei der Fahndung nach den Attentätern von London belasten Scotland Yard. Britische Medien beziehen sich auf interne Polizeidokumente.“
und „Hinweise auf Insiderhandel bei DaimlerChrysler - Die Börsenaufsichtsbehörde BaFin geht dem unerwartet starken Kursanstieg der Konzern-Aktie nach der Rücktrittsankündigung des Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp nach.“
Dieser Artikel ist in der Welt am Mi, 17. August 2005 erschienen: <<"Vogelgrippe-Virus erreicht erstmals EU - Berlin - Die Vogelgrippe hat über einen illegalen Import erstmals die EU erreicht. Zwei mit dem hochansteckenden H5N1-Virus infizierte Wildvögel sind auf dem Flughafen Brüssel als illegale Importe beschlagnahmt worden, wie der Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium, Alexander Müller, gestern mitteilte.
Reisende hätten die lebendigen Vögel in einem Koffer aus Asien einführen wollen. Bei der Kontrolle seien sie gestoppt worden. Der Fall liege bereits einige Wochen zurück.
Die Vogelgrippe rücke immer näher, so Müller. Es müsse mit Hilfe der Vogelschutzwarten untersucht werden, ob sich die Krankheit tatsächlich über Zugvögel ausbreite.
Außerdem hätten russische Behörden einen H5N1-Ausbruch in Tscheljabinsk im Ural bestätigt. Für Verbraucher in Deutschland sah Müller zunächst aber keine Gefahr. Bundesinnenminister Schily bewertet die Meldungen hingegen als bedrohlich. Bei Tscheljabinsk war in einem See eine größere Zahl toter Vögel gefunden worden.
Laut russischer Behörden seien sie eindeutig mit der gefährlichen Variante H5N1 infiziert gewesen. Nach Schilys Kenntnisstand ist die Zahl der in Rußland gefundenen Kadaver innerhalb von 24 Stunden auf 500 gestiegen.
Die Bundesregierung hatte angesichts der Ausbreitung der Vogelgrippe bereits an Reisende appelliert, direkte Vogelkontakte zu meiden und auf den Besuch von Geflügelmärkten zu verzichten. Geflügelfleisch solle nur in gekochtem oder gebratenem Zustand gegessen werden. Morgen kommen Bund und Länder zu einer Lagebesprechung zusammen. dpa/rtr>>
Der DPA Ticker meldet am 17.08.2005 um 20:46Uhr: „Bundesregierung verschärft Maßnahmen gegen Vogelgrippe
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat wegen der näher rückenden Vogelgrippe die Vorsorgemaßnahmen verschärft. Die Bundespolizei solle Menschen die Einreise nach Deutschland verweigern, falls ein Verdacht besteht, dass sie das Vogelgrippevirus einschleppen. Das sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Damit solle sichergestellt werden, dass weder Tiere noch Menschen als Infektionsträger nach Deutschland einreisen. Der Erreger H5N1 hatte sich zuvor von Südostasien auf Russland und Kasachstan ausgeweitet.“
Der französische 'Weltfußballer' Zinedine Zidane spielt und trifft wieder. Das 2:0 für Frankreich fiel durch ihn, wie die ARD zeigte. Gestern habe ich sogar Pelé und Maradona bei einer Veranstaltung im Fernsehen gemeinsam gesehen. Pelé ist ein wahrer Riese;-)
Die Berliner Zeitung schrieb am 17.08.2005
„Schlafen in der Moschee: Eine türkische Gemeinde nahe Köln (Niederkassel) gewährt katholischen Pilgern beim Weltjugendtag Unterkunft“
Beim Deutschlandfunk gibt es Infos zum Nachlesen: „Weltjugendtag bestürzt über Tod von Taizé-Gründer Frère Roger“
Der Tagesspiegel erklärte die fragwürdigen Verhältnisse der großen Berliner Brandkatastrophe: <<NACH DER AUFKLÄRUNG DER BRANDKATASTROPHE Verstörte Mieter und ein 12-jähriger Täter: „Der Junge litt unter tödlicher Langeweile“ Die Eigentümerin lässt das Haus in der Ufnaustraße renovieren und möchte, dass die Mutter des Brandstifters auszieht>>
Die Welt bietet:
„Bombenleger von Madrid in Serbien verhaftet - Der 22jährige Marokkaner war bei einer Routinekontrolle in Belgrad mit falschen Papieren aufgegriffen worden“ sowie
„Fall Menezes: Zweifel an Polizeiversion
Neue Informationen zu der Erschießung eines Unschuldigen bei der Fahndung nach den Attentätern von London belasten Scotland Yard. Britische Medien beziehen sich auf interne Polizeidokumente.“
und „Hinweise auf Insiderhandel bei DaimlerChrysler - Die Börsenaufsichtsbehörde BaFin geht dem unerwartet starken Kursanstieg der Konzern-Aktie nach der Rücktrittsankündigung des Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp nach.“
Dieser Artikel ist in der Welt am Mi, 17. August 2005 erschienen: <<"Vogelgrippe-Virus erreicht erstmals EU - Berlin - Die Vogelgrippe hat über einen illegalen Import erstmals die EU erreicht. Zwei mit dem hochansteckenden H5N1-Virus infizierte Wildvögel sind auf dem Flughafen Brüssel als illegale Importe beschlagnahmt worden, wie der Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium, Alexander Müller, gestern mitteilte.
Reisende hätten die lebendigen Vögel in einem Koffer aus Asien einführen wollen. Bei der Kontrolle seien sie gestoppt worden. Der Fall liege bereits einige Wochen zurück.
Die Vogelgrippe rücke immer näher, so Müller. Es müsse mit Hilfe der Vogelschutzwarten untersucht werden, ob sich die Krankheit tatsächlich über Zugvögel ausbreite.
Außerdem hätten russische Behörden einen H5N1-Ausbruch in Tscheljabinsk im Ural bestätigt. Für Verbraucher in Deutschland sah Müller zunächst aber keine Gefahr. Bundesinnenminister Schily bewertet die Meldungen hingegen als bedrohlich. Bei Tscheljabinsk war in einem See eine größere Zahl toter Vögel gefunden worden.
Laut russischer Behörden seien sie eindeutig mit der gefährlichen Variante H5N1 infiziert gewesen. Nach Schilys Kenntnisstand ist die Zahl der in Rußland gefundenen Kadaver innerhalb von 24 Stunden auf 500 gestiegen.
Die Bundesregierung hatte angesichts der Ausbreitung der Vogelgrippe bereits an Reisende appelliert, direkte Vogelkontakte zu meiden und auf den Besuch von Geflügelmärkten zu verzichten. Geflügelfleisch solle nur in gekochtem oder gebratenem Zustand gegessen werden. Morgen kommen Bund und Länder zu einer Lagebesprechung zusammen. dpa/rtr>>
Der DPA Ticker meldet am 17.08.2005 um 20:46Uhr: „Bundesregierung verschärft Maßnahmen gegen Vogelgrippe
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat wegen der näher rückenden Vogelgrippe die Vorsorgemaßnahmen verschärft. Die Bundespolizei solle Menschen die Einreise nach Deutschland verweigern, falls ein Verdacht besteht, dass sie das Vogelgrippevirus einschleppen. Das sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Damit solle sichergestellt werden, dass weder Tiere noch Menschen als Infektionsträger nach Deutschland einreisen. Der Erreger H5N1 hatte sich zuvor von Südostasien auf Russland und Kasachstan ausgeweitet.“
Basina - 18. Aug, 00:56
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/908790/modTrackback