Gewoonnnnnennnnnn!
Die Aachener Nachrichten (AN) online schreiben nach dem Spiel vom 12.08.2005 auf dem Tivoli:
„Gewoonnnnnennnnnn! Einmalig, das: Weder das Wetter liefert Anlaß zur Freude, noch haben die Ergebnisse des ersten Spieltages Grund zum Feiern gegeben. Und doch ist «er» wieder in bester Laune, der «zwölfte Mann», die Fans, die für die unvergleichliche Tivoli-Atmosphäre sorgen. 2:1 gegen den KSC!
Der Tivoli ist mit exakt 19962 Zuschauern gerappelt voll. Fanfarenklänge und Fansongs füllen das alte Stadion schon lange vor dem Spiel. Die Stimmung ist irre gut, die Spannung steigt. Der S-Block hat sich eine nette Choreographie einfallen lassen: «Aller guten Dinge sind Drei», verkündet zum ersten Heimspiel ein Spruchband auf der ganzen Länge des Blocks.
Plakate verkünden die guten Dinge: «Saison 03/04: Pokalfinale», halten einige hoch, andere eins, das an «Saison 04/05: eine geile Uefa-Cup-Tour» erinnert. Die Schlußfolgerung, logisch: «Saison 05/06: Aufstieg!» Und um die Botschaft zu unterstreichen, halten die Fans grüne Pfeile in den Händen; sie zeigen nach oben, na klar, in Richtung erste Liga.“
Das sind doch mal Perspektiven... Schön das Sergio Pinto wieder fit ist und Mirko Caspers mal eine positive Erinnerung an ein Spiel hat, alle guten Dinge sind halt Drei, siehe AN oben.
Der Ticker der AN schreibt zum Spiel gegen den KSC auf dem Tivoli:
„90. + 2. Spielminute: AUS. AUS. AUS. ... Aber das kennen Sie ja schon von 1954.
90. + 1. Spielminute: Freistoß für Aachen und Reghecampf trifft in der Nachspielzeit. 2:1
83. Spielminute: Elfmeter für den KSC nach Handspiel von Plaßhenrich, angeschossen von Feis. Dundee tritt an - und trifft unten rechts. 1:1
54. Spielminute: Rösler bringt Aachen nach Freistoß von Pinto mit 1:0 in Führung, volley unter die Latte, nicht lange gefackelt - super!“
Kicker online schreibt:
Alem. Aachen: Nicht - M. Heidrich, Stehle, Casper, Noll - Plaßhenrich, Fiel - Rösler - Pinto, Ebbers, Koen - Trainer: Hecking
Karlsruher SC: M. Miller - Kies, Eggimann, Stoll, Eichner - Männer, Aduobe, Schwarz, Masmanidis - Federico - Dundee - Trainer: Becker
Tore: 1:0 Rösler (54., Rechtsschuss), 1:1 Dundee (83., Handelfmeter, Rechtsschuss), 2:1 Reghecampf (90+2., indirekter Freistoß, Rechtsschuss)
Eingewechselt: 65. Reghecampf für Pinto, 74. F. Bruns für Koen, 84. Schlaudraff für M. Heidrich - 29. Staffeldt für Aduobe, 58. Kapllani für Federico, 67. Freis für Masmanidis
Schiedsrichter: Henschel
Zuschauer: 19962
Gelbe Karten: Rösler - Masmanidis
„Aachen hat den ersten "Dreier" in dieser Saison eingefahren. Die Hecking-Elf hatte über weite Strecken mehr vom Spiel und kam durch ein Last-Minute-Tor zum insgesamt verdienten 2:1-Erfolg gegen den Karlsruher SC. Der musste seine Erfolgsserie von fünf Siegen in Folge (die vier letzten Partien 2004/05 und der Auftakterfolg gegen Siegen) mit dieser Niederlage abreißen lassen.“
Ich habe noch schlechte Erinnerungen an ein Spiel in Karlsruhe. Auch wenn jetzt nach 5 Jahren, dem 4:1 Spiel vom 30.04.00 auf dem Tivoli, das erste Tor für den KSC durch einen zweifelhaften Elfmeter fiel, so erinnere ich mich daran, das am 23.05.2004 der Aufstieg in Karlsruhe auf der Strecke blieb...
Damals freute sich der FSV Mainz 05, der mit freundlicher Unterstützung der Alemannia den Aufstieg schaffte und sich nun über die Fair-Play Wertung in den Uefa Cup qualifizieren kann. Das Spiel am Donnerstag erinnerte mich an die Alemannia, Spiel auf ein Tor, allerdings kaum verwertbares. Das Runde muß ins Eckige... klappte dann schlussendlich und führte zum 2:0 Erfolg der Mainzer.
Kicker online schreibt dazu UEFA-Cup-Qualifikation, 2. Runde, Hinspiel: FSV Mainz 05 - IB Keflavik 2:0 (1:0):
„Klopp-Elf verpasst Kantersieg am 11.08.2005. Der FSV Mainz gewann verdient mit 2:0 gegen aufopferungsvoll kämpfende und nie aufsteckende Isländer und erarbeitete sich damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel und den Einzug in die UEFA-Pokal-Hauptrunde. Vorzuwerfen war der Klopp-Elf lediglich, ihre Chancen nicht besser genutzt zu haben.“
Allerdings haben die Alemannen mehr Zuschauer und zu rund einem Drittel Zuschauerinnen. Während der Mainzer selbsternannte Karnevalsverein beim „Umzug“ zur UEFA Cup Quali im neuen Frankfurter Stadion 18.000 Zuschauer hatte, konnten die Öcher mit knapp 20.000 aufwarten;-)
Willi Landgraf hat bei den Amateuren mitgespielt. Wer den Rekordspieler kennt, der weiß um seinen unbedingten Ehrgeiz, bald wieder mit den Profis auf dem Platz zu stehen. Aber bis dahin nimmt Willi die Gelegenheit wahr, sich in der Oberliga fit zu machen. Alex „Klitze“ Klitzpera ist über diesen weg bereits wieder fit geworden und saß gegen den KSC auf der Ersatzbank der Öcher Kartoffelkäfer.
Die Dauerkartennachfrage der Alemannia ist weiterhin ungebrochen, vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Freitag meldete der Ticketshop am Tivoli bereits das 11.000. verkaufte Saisonticket;-)
Die Alemannia Homepage vermeldet: “Nur einen Steinwurf vom Tivoli entfernt finden vom 20. August bis 3. September 2006 die Weltreiterspiele statt. Auch Alemannia Aachen möchte einen Beitrag leisten und auf diesen Top-Event des internationalen Sports in der Soers aufmerksam machen.
Deshalb wird bei den 17 Heimspielen der Saison 05/06 im Rahmen der „World Horse Parade“ auf dem Tivoli jeweils vor dem Anpfiff ein Miniaturpferd an den Kapitän der gegnerischen Mannschaft überreicht.“


„Gewoonnnnnennnnnn! Einmalig, das: Weder das Wetter liefert Anlaß zur Freude, noch haben die Ergebnisse des ersten Spieltages Grund zum Feiern gegeben. Und doch ist «er» wieder in bester Laune, der «zwölfte Mann», die Fans, die für die unvergleichliche Tivoli-Atmosphäre sorgen. 2:1 gegen den KSC!
Der Tivoli ist mit exakt 19962 Zuschauern gerappelt voll. Fanfarenklänge und Fansongs füllen das alte Stadion schon lange vor dem Spiel. Die Stimmung ist irre gut, die Spannung steigt. Der S-Block hat sich eine nette Choreographie einfallen lassen: «Aller guten Dinge sind Drei», verkündet zum ersten Heimspiel ein Spruchband auf der ganzen Länge des Blocks.
Plakate verkünden die guten Dinge: «Saison 03/04: Pokalfinale», halten einige hoch, andere eins, das an «Saison 04/05: eine geile Uefa-Cup-Tour» erinnert. Die Schlußfolgerung, logisch: «Saison 05/06: Aufstieg!» Und um die Botschaft zu unterstreichen, halten die Fans grüne Pfeile in den Händen; sie zeigen nach oben, na klar, in Richtung erste Liga.“
Das sind doch mal Perspektiven... Schön das Sergio Pinto wieder fit ist und Mirko Caspers mal eine positive Erinnerung an ein Spiel hat, alle guten Dinge sind halt Drei, siehe AN oben.
Der Ticker der AN schreibt zum Spiel gegen den KSC auf dem Tivoli:
„90. + 2. Spielminute: AUS. AUS. AUS. ... Aber das kennen Sie ja schon von 1954.
90. + 1. Spielminute: Freistoß für Aachen und Reghecampf trifft in der Nachspielzeit. 2:1
83. Spielminute: Elfmeter für den KSC nach Handspiel von Plaßhenrich, angeschossen von Feis. Dundee tritt an - und trifft unten rechts. 1:1
54. Spielminute: Rösler bringt Aachen nach Freistoß von Pinto mit 1:0 in Führung, volley unter die Latte, nicht lange gefackelt - super!“
Kicker online schreibt:
Alem. Aachen: Nicht - M. Heidrich, Stehle, Casper, Noll - Plaßhenrich, Fiel - Rösler - Pinto, Ebbers, Koen - Trainer: Hecking
Karlsruher SC: M. Miller - Kies, Eggimann, Stoll, Eichner - Männer, Aduobe, Schwarz, Masmanidis - Federico - Dundee - Trainer: Becker
Tore: 1:0 Rösler (54., Rechtsschuss), 1:1 Dundee (83., Handelfmeter, Rechtsschuss), 2:1 Reghecampf (90+2., indirekter Freistoß, Rechtsschuss)
Eingewechselt: 65. Reghecampf für Pinto, 74. F. Bruns für Koen, 84. Schlaudraff für M. Heidrich - 29. Staffeldt für Aduobe, 58. Kapllani für Federico, 67. Freis für Masmanidis
Schiedsrichter: Henschel
Zuschauer: 19962
Gelbe Karten: Rösler - Masmanidis
„Aachen hat den ersten "Dreier" in dieser Saison eingefahren. Die Hecking-Elf hatte über weite Strecken mehr vom Spiel und kam durch ein Last-Minute-Tor zum insgesamt verdienten 2:1-Erfolg gegen den Karlsruher SC. Der musste seine Erfolgsserie von fünf Siegen in Folge (die vier letzten Partien 2004/05 und der Auftakterfolg gegen Siegen) mit dieser Niederlage abreißen lassen.“
Ich habe noch schlechte Erinnerungen an ein Spiel in Karlsruhe. Auch wenn jetzt nach 5 Jahren, dem 4:1 Spiel vom 30.04.00 auf dem Tivoli, das erste Tor für den KSC durch einen zweifelhaften Elfmeter fiel, so erinnere ich mich daran, das am 23.05.2004 der Aufstieg in Karlsruhe auf der Strecke blieb...
Damals freute sich der FSV Mainz 05, der mit freundlicher Unterstützung der Alemannia den Aufstieg schaffte und sich nun über die Fair-Play Wertung in den Uefa Cup qualifizieren kann. Das Spiel am Donnerstag erinnerte mich an die Alemannia, Spiel auf ein Tor, allerdings kaum verwertbares. Das Runde muß ins Eckige... klappte dann schlussendlich und führte zum 2:0 Erfolg der Mainzer.
Kicker online schreibt dazu UEFA-Cup-Qualifikation, 2. Runde, Hinspiel: FSV Mainz 05 - IB Keflavik 2:0 (1:0):
„Klopp-Elf verpasst Kantersieg am 11.08.2005. Der FSV Mainz gewann verdient mit 2:0 gegen aufopferungsvoll kämpfende und nie aufsteckende Isländer und erarbeitete sich damit eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel und den Einzug in die UEFA-Pokal-Hauptrunde. Vorzuwerfen war der Klopp-Elf lediglich, ihre Chancen nicht besser genutzt zu haben.“
Allerdings haben die Alemannen mehr Zuschauer und zu rund einem Drittel Zuschauerinnen. Während der Mainzer selbsternannte Karnevalsverein beim „Umzug“ zur UEFA Cup Quali im neuen Frankfurter Stadion 18.000 Zuschauer hatte, konnten die Öcher mit knapp 20.000 aufwarten;-)
Willi Landgraf hat bei den Amateuren mitgespielt. Wer den Rekordspieler kennt, der weiß um seinen unbedingten Ehrgeiz, bald wieder mit den Profis auf dem Platz zu stehen. Aber bis dahin nimmt Willi die Gelegenheit wahr, sich in der Oberliga fit zu machen. Alex „Klitze“ Klitzpera ist über diesen weg bereits wieder fit geworden und saß gegen den KSC auf der Ersatzbank der Öcher Kartoffelkäfer.
Die Dauerkartennachfrage der Alemannia ist weiterhin ungebrochen, vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Freitag meldete der Ticketshop am Tivoli bereits das 11.000. verkaufte Saisonticket;-)
Die Alemannia Homepage vermeldet: “Nur einen Steinwurf vom Tivoli entfernt finden vom 20. August bis 3. September 2006 die Weltreiterspiele statt. Auch Alemannia Aachen möchte einen Beitrag leisten und auf diesen Top-Event des internationalen Sports in der Soers aufmerksam machen.
Deshalb wird bei den 17 Heimspielen der Saison 05/06 im Rahmen der „World Horse Parade“ auf dem Tivoli jeweils vor dem Anpfiff ein Miniaturpferd an den Kapitän der gegnerischen Mannschaft überreicht.“



Basina - 13. Aug, 12:47
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/897814/modTrackback