Nachtrag
Die Welt vom 13.07.2005 berichtet „Das Präsidium des VW-Aufsichtsrates hat dem Aufsichtsrat empfohlen, das Rücktrittsangebot von Personalvorstand Dr. Peter Hartz anzunehmen. Das teilte Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), Mitglied des vierköpfigen Gremiums, in Wolfsburg mit. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Hartz hatte im Zuge der VW-Korruptionsaffäre die Verantwortung für Unregelmäßigkeiten einzelner Mitarbeiter übernommen. Der Aufsichtsrat muß der Entscheidung des Präsidiums formell noch zustimmen. Wulff sagte, bis ein Nachfolger von Hartz gefunden sei, werde VW-Chef Bernd Pischetsrieder das Amt des Personalvorstands übernehmen. Hartz bekomme keine Abfindung.“
Coach Hecking sagt im Kicker vom 11.07.2005: "Wegschicken werden wir keinen, aber es wird deutlich schwerer für sie." Gomez und Scharping seien jetzt gefragt, sagt auch Manager Schmadtke: "Sie müssen eine Entscheidung fällen, und egal, wie die ausfällt, werden wir sie akzeptieren und respektieren." Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt scheinen die beiden Angreifer aber nicht gewillt, ihren Platz im Kader räumen zu wollen. "Ich bleibe. Ich nehme die Herausforderung an und werde alles geben", betont Jens Scharping unmissverständlich.
Der Alemannia Homepage habe ich nachfolgendes entnommen: 11.07.2005 - Absage des Post-Telekom Sportvereins erfolgte im März
Neuer Tivoli: Alle Optionen in der Stadt nicht realisierbar
„Wir wollen aufsteigen und wir wollen und brauchen ein Stadion. Aber wir können dem Sport nicht Millionen Euro entziehen, um damit erst einmal die Voraussetzungen für einen Stadionbau in Aachen zu schaffen.“ Carlo Soiron bringt als Schatzmeister der Alemannia Aachen die derzeitige Quadratur des Kreises auf den Punkt.
10.07.2005 Auch in dieser Saison betreiben die Tivoli-Kicker jenseits der Bundesgrenze Werbung in eigener Sache. Zur Stadioneinweihung im luxemburgischen Berbourg besiegte die Elf von Dieter Hecking den luxemburgischen Erstligisten CS Grevenmacher vor rund 800 Zuschauern mühelos mit 7:0 (2:0). Als die Öcher auf 4:0 erhöhten war der Widerstand aus dem Herzogtum endgültig gebrochen.
Die Aufstellung der Alemannia:
Nicht – Rauw (46. Pinto), Stehle (76. Casper), Sichone, Bruns (60. Noll) – Reghecampf (78. Gomez), Plaßhenrich (60. Heidrich), Sukalo (46. Fiel), Koen (76. Scharping) – Meijer (60. Schlaudraff), Ebbers (46. Rösler)
Tore:
0:1 Meijer (12.), 0:2 Koen (38.), 0:3 Fiel (52.), 0:4 Sichone (57.), 0:5 Rösler (73.),
0:6 Fiel (78.), 0:7 Schlaudraff (89.)
Am 09.07.2005 wurde im ZDF-Sportstudio die erste Hauptrunde des DFB-Pokal 2005/2006 ausgelost: Alemannia muss bei Regionalligist Jahn Regensburg antreten.
„Glücksfee“ war Welt- und Europameisterin Steffi Jones. Gespielt wird am 20. August 2005 im 570 km entfernten Jahnstadion gegen den Verein, der zur Zeit von Mario Basler trainiert wird.
Die SZ vom 9.7.2005 schreibt
„Jobsuche Magister Arbeitslos Weniger Stellen, mehr Bewerber: Der Akademiker-Arbeitsmarkt.
Trotz der teils schwierigen Bewerbersituation vieler Akademiker war ihre Arbeitslosenquote von vier Prozent im vergangenen Jahr deutlich niedriger als die der gesamten Bevölkerung, die bei mehr als elf Prozent lag. Das zeigt eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Das IAB hat auch untersucht, welche Rolle die Vermittlungsdienste der Arbeitsagenturen für die Stellenbesetzung spielen. Demnach erreichen nur 30 Prozent aller Ausschreibungen überhaupt die Arbeitsagenturen. Gesucht wird vor allem über Stellenanzeigen, das Internet und über Vitamin B.“
Coach Hecking sagt im Kicker vom 11.07.2005: "Wegschicken werden wir keinen, aber es wird deutlich schwerer für sie." Gomez und Scharping seien jetzt gefragt, sagt auch Manager Schmadtke: "Sie müssen eine Entscheidung fällen, und egal, wie die ausfällt, werden wir sie akzeptieren und respektieren." Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt scheinen die beiden Angreifer aber nicht gewillt, ihren Platz im Kader räumen zu wollen. "Ich bleibe. Ich nehme die Herausforderung an und werde alles geben", betont Jens Scharping unmissverständlich.
Der Alemannia Homepage habe ich nachfolgendes entnommen: 11.07.2005 - Absage des Post-Telekom Sportvereins erfolgte im März
Neuer Tivoli: Alle Optionen in der Stadt nicht realisierbar
„Wir wollen aufsteigen und wir wollen und brauchen ein Stadion. Aber wir können dem Sport nicht Millionen Euro entziehen, um damit erst einmal die Voraussetzungen für einen Stadionbau in Aachen zu schaffen.“ Carlo Soiron bringt als Schatzmeister der Alemannia Aachen die derzeitige Quadratur des Kreises auf den Punkt.
10.07.2005 Auch in dieser Saison betreiben die Tivoli-Kicker jenseits der Bundesgrenze Werbung in eigener Sache. Zur Stadioneinweihung im luxemburgischen Berbourg besiegte die Elf von Dieter Hecking den luxemburgischen Erstligisten CS Grevenmacher vor rund 800 Zuschauern mühelos mit 7:0 (2:0). Als die Öcher auf 4:0 erhöhten war der Widerstand aus dem Herzogtum endgültig gebrochen.
Die Aufstellung der Alemannia:
Nicht – Rauw (46. Pinto), Stehle (76. Casper), Sichone, Bruns (60. Noll) – Reghecampf (78. Gomez), Plaßhenrich (60. Heidrich), Sukalo (46. Fiel), Koen (76. Scharping) – Meijer (60. Schlaudraff), Ebbers (46. Rösler)
Tore:
0:1 Meijer (12.), 0:2 Koen (38.), 0:3 Fiel (52.), 0:4 Sichone (57.), 0:5 Rösler (73.),
0:6 Fiel (78.), 0:7 Schlaudraff (89.)
Am 09.07.2005 wurde im ZDF-Sportstudio die erste Hauptrunde des DFB-Pokal 2005/2006 ausgelost: Alemannia muss bei Regionalligist Jahn Regensburg antreten.
„Glücksfee“ war Welt- und Europameisterin Steffi Jones. Gespielt wird am 20. August 2005 im 570 km entfernten Jahnstadion gegen den Verein, der zur Zeit von Mario Basler trainiert wird.
Die SZ vom 9.7.2005 schreibt
„Jobsuche Magister Arbeitslos Weniger Stellen, mehr Bewerber: Der Akademiker-Arbeitsmarkt.
Trotz der teils schwierigen Bewerbersituation vieler Akademiker war ihre Arbeitslosenquote von vier Prozent im vergangenen Jahr deutlich niedriger als die der gesamten Bevölkerung, die bei mehr als elf Prozent lag. Das zeigt eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Das IAB hat auch untersucht, welche Rolle die Vermittlungsdienste der Arbeitsagenturen für die Stellenbesetzung spielen. Demnach erreichen nur 30 Prozent aller Ausschreibungen überhaupt die Arbeitsagenturen. Gesucht wird vor allem über Stellenanzeigen, das Internet und über Vitamin B.“
Basina - 13. Jul, 23:48
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/835381/modTrackback