Hoffnungen
Zweiter Tabellenplatz bleibt für die Öcher Alemannen. Mit Hoffnungen verbindet wohl jeder was anderes. Aufstieg, Rettung, Gesundheit oder gute Zeugnisse.

Der Kicker schreibt zur 2. Bundesliga:
Die für Freitagabend angesetzte Zweitligabegegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Alemannia Aachen wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes am Donnerstag abgesagt. Neuer Termin ist nach Auskunft der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Mittwoch, der 29. März 2006. Anstoß wird um 18.00 Uhr sein. Es ist bereits die neunte Partie der laufenden Zweitligasaison, die witterungsbedingt abgesagt werden musste.
1860 München verliert die Spitzengruppe langsam aber sicher aus den Augen. Am Freitagabend verloren die "Löwen" mit 0:2 bei Dynamo Dresden, das durch den Sieg neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpft. Dank eines überzeugenden 5:2 über Erzgebirge Aue springt der Karlsruher SC zumindest bis Sonntag auf Rang drei.
Rostock empfängt Primus Bochum am Montagabend. Rein van Duijnhoven wird dem VfL Bochum in der Top-Partie des 21. Spieltages am kommenden Montag beim FC Hansa Rostock nicht zur Verfügung stehen. Der Stammtorwart des Tabellenführers der Zweiten Liga zog sich im Training eine Knieverletzung zu. Da sich Ersatztorwart Peter Skov-Jensen (34) am Montag einer Operation an der rechten Leiste unterzogen hat und erst wieder in zwei Wochen eingreifen kann, wird René Renno das Tor des VfL hüten.
Das Torwartproblem gibt es auch in der 1. Bundesliga:
Keeper erlitt Kopfverletzung - Operation auf Freitag verschoben - 10.02.2006 18:54
Der Zusammenprall mit Stuttgarts Martin Stranzl hat für Bremens Torhüter Andreas Reinke böse Folgen. Der 37-Jährige erlitt mehrere Frakturen im Gesichtsfeld, die operativ gerichtet werden müssen.
Mainz: FSV-Keeper wurde am linken Knie operiert - 09.02.2006 14:02
Wache muss drei Monate pausieren
Auf der Homepage von Alemannia steht z. B.:
Ausgliederung: Positiver Bescheid der Finanzbehörden - Arbeitsgruppe entwickelt Konzept – Dialog mit den Mitgliedern
Wie auf der letzten Mitgliederversammlung in Aussicht gestellt, liegt der Alemannia inzwischen ein positiver Bescheid der Finanzbehörden zur geplanten Ausgliederung des Lizenzspielbetriebes vor. Die gebildete Arbeitsgruppe wird nun im Rahmen der Möglichkeiten, die der Bescheid bietet, ein Konzept entwickeln. Dieses soll den Mitgliedern dann vorgestellt und bei einer Mitgliederversammlung zur Abstimmung gestellt werden. Auf der letzten Versammlung im Januar hatte Carlo Soiron die anwesenden Mitglieder über die geplanten Eckdaten der Ausgliederung in Kenntnis gesetzt. Diese soll steuerneutral über die Bühne gebracht werden. Alle Schritte, so versprach Soiron schon damals, geschehen mit größtmöglicher Transparenz. „Wir treffen keine Entscheidungen ohne die Diskussion mit unseren Mitgliedern“, sagte der ehemalige Schatzmeister. Sobald das Konzept spruchreif ist, wird diese Diskussion stattfinden
«Alemannia kann sich nur selbst schlagen»
Der frühere Trainer von Alemannia Aachen sieht blendend aus. Jörg Berger hat nach einem kleinen Rückschlag den Darmkrebs wohl endgültig besiegt. Bei einem Gespräch in einem Café in Düsseldorf, seinem künftigen neuen Wohnort philosophierte der 61-jährige Fußballlehrer auch über die große Aufstiegschance seiner früheren Mannschaft.
AN vom 06.02.2006 - von Heiner Hautermans
DGB-Chef: „In Aachen ein Zeichen gesetzt“
Großes Lob für den Betriebsrat und Dank an die Bevölkerung, weil „tausenden Arbeitnehmern Mut gemacht wurde“. Glaswerker verteilten vor dem Tivoli Flugblätter. LG Electronics weiter auf Tauchstation. Gespräche mit Alemannia.

Der Kicker schreibt zur 2. Bundesliga:
Die für Freitagabend angesetzte Zweitligabegegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Alemannia Aachen wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes am Donnerstag abgesagt. Neuer Termin ist nach Auskunft der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Mittwoch, der 29. März 2006. Anstoß wird um 18.00 Uhr sein. Es ist bereits die neunte Partie der laufenden Zweitligasaison, die witterungsbedingt abgesagt werden musste.
1860 München verliert die Spitzengruppe langsam aber sicher aus den Augen. Am Freitagabend verloren die "Löwen" mit 0:2 bei Dynamo Dresden, das durch den Sieg neue Hoffnung im Abstiegskampf schöpft. Dank eines überzeugenden 5:2 über Erzgebirge Aue springt der Karlsruher SC zumindest bis Sonntag auf Rang drei.
Rostock empfängt Primus Bochum am Montagabend. Rein van Duijnhoven wird dem VfL Bochum in der Top-Partie des 21. Spieltages am kommenden Montag beim FC Hansa Rostock nicht zur Verfügung stehen. Der Stammtorwart des Tabellenführers der Zweiten Liga zog sich im Training eine Knieverletzung zu. Da sich Ersatztorwart Peter Skov-Jensen (34) am Montag einer Operation an der rechten Leiste unterzogen hat und erst wieder in zwei Wochen eingreifen kann, wird René Renno das Tor des VfL hüten.
Das Torwartproblem gibt es auch in der 1. Bundesliga:
Keeper erlitt Kopfverletzung - Operation auf Freitag verschoben - 10.02.2006 18:54
Der Zusammenprall mit Stuttgarts Martin Stranzl hat für Bremens Torhüter Andreas Reinke böse Folgen. Der 37-Jährige erlitt mehrere Frakturen im Gesichtsfeld, die operativ gerichtet werden müssen.
Mainz: FSV-Keeper wurde am linken Knie operiert - 09.02.2006 14:02
Wache muss drei Monate pausieren
Auf der Homepage von Alemannia steht z. B.:
Ausgliederung: Positiver Bescheid der Finanzbehörden - Arbeitsgruppe entwickelt Konzept – Dialog mit den Mitgliedern
Wie auf der letzten Mitgliederversammlung in Aussicht gestellt, liegt der Alemannia inzwischen ein positiver Bescheid der Finanzbehörden zur geplanten Ausgliederung des Lizenzspielbetriebes vor. Die gebildete Arbeitsgruppe wird nun im Rahmen der Möglichkeiten, die der Bescheid bietet, ein Konzept entwickeln. Dieses soll den Mitgliedern dann vorgestellt und bei einer Mitgliederversammlung zur Abstimmung gestellt werden. Auf der letzten Versammlung im Januar hatte Carlo Soiron die anwesenden Mitglieder über die geplanten Eckdaten der Ausgliederung in Kenntnis gesetzt. Diese soll steuerneutral über die Bühne gebracht werden. Alle Schritte, so versprach Soiron schon damals, geschehen mit größtmöglicher Transparenz. „Wir treffen keine Entscheidungen ohne die Diskussion mit unseren Mitgliedern“, sagte der ehemalige Schatzmeister. Sobald das Konzept spruchreif ist, wird diese Diskussion stattfinden
«Alemannia kann sich nur selbst schlagen»
Der frühere Trainer von Alemannia Aachen sieht blendend aus. Jörg Berger hat nach einem kleinen Rückschlag den Darmkrebs wohl endgültig besiegt. Bei einem Gespräch in einem Café in Düsseldorf, seinem künftigen neuen Wohnort philosophierte der 61-jährige Fußballlehrer auch über die große Aufstiegschance seiner früheren Mannschaft.
AN vom 06.02.2006 - von Heiner Hautermans
DGB-Chef: „In Aachen ein Zeichen gesetzt“
Großes Lob für den Betriebsrat und Dank an die Bevölkerung, weil „tausenden Arbeitnehmern Mut gemacht wurde“. Glaswerker verteilten vor dem Tivoli Flugblätter. LG Electronics weiter auf Tauchstation. Gespräche mit Alemannia.
Basina - 10. Feb, 23:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/1546319/modTrackback