Staatsakt, Dunkles und Positives
Den Staatsakt am Dienstagmorgen für Johannes Rau fand ich ergreifend, z. B. die Rede von Bundespräsident Köhler
beim Staatsakt für Johannes Rau.
Tagsüber gab es, neben der Liveübertragung in ARD und ZDF von 10:00 bis 13:15 Uhr, Berichterstattungen und in der Nacht, am Mittwoch, teilten bewegte Menschen telefonisch ihre Gedanken zu Johannes Rau mit: Deutschlandradio Kultur 2254, Nachtgespräche 00800-22542254: „War Johannes Rau ein bedeutender Bundespräsident?“ Moderation: Christiane Reymann.
Bei der Tagesschau las ich heute: „Die dunkle Seite des Web 2.0
Das Ende der Privatsphäre
Weblog-Schreiber lassen sich im Internet über ihre Hobbys und Chefs aus. Auf Netzwerk-Plattformen können ganze Freundes- und Kollegenkreise der Mitglieder erklickt werden. Online gespeicherte Fotos verraten, wo man den letzten Urlaub verbracht und wie man sich dort benommmen hat. Viele neue Webdienste basieren als "soziale Software" auf Informationen, mit denen ihre Nutzer sie füttern. Machen sie sich damit durchsichtig, ohne auf mögliche negative Folgen zu achten?“
Dunkel finde ich, neben Programmabstürzen, auch die andauernden Meldungen, in den Überlebende geborgen wurden und das obwohl diese gerettet wurden, da nur Tote geborgen werden, da ist schon die Berichterstattung eine Katastrophe. Manche Menschen lernen durch Fehler, manche werden wohl nicht mehr klug... Da lob ich mir klare „Guidelines“ wie beim ERC, so ändern sich die Zeiten. http://erc.edu/
Ebenso ärgern mich die Wettskandale. Eurosport schreibt unter Fussball - 07/02/2006 - 11:34 Uhr: „Wettskandal in Belgien
http://www.eurosport.de/fussball/tp_sto828266.shtml
Eine chinesische Wettmafia soll die belgische Profi-Liga manipuliert haben. Laut T V-Sender VRT sind 7 Spiele beeinflusst worden.
Der belgische Fußballverband kündigte eine Untersuchung an, wie Medien berichteten. Im Zentrum des Skandals steht nach diesen Informationen der Erstligist La Louvière. Er soll an sechs Spielen beteiligt gewesen sein. Insgesamt 14 Profis, Trainer und Vereinsmanager seien verwickelt.“
Letzes Jahr gab es auch in Frankreich
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/international/116616
und Brasilien Wettskandalgerede...
http://www.fussball24.de/fussball/4/57/58/18786-wettskandal-erschuettert-brasiliens-fussball
Positiv hingegen finde ich das es in der Kicker „Elf des Tages“ am 20. Spieltag
http://kicker.de/content/spielplan/elfdestages.asp?folder=4200&object=0&liga=2&saison=2005%2F06&spieltag=20&turnier=&pvc_atab=7
wieder 2 gewählte Öcher Spieler gibt: Reghecampf zum 3. und Rösler zum 4. Mal.
Am 13. Spieltag
http://kicker.de/content/spielplan/manndestages.asp?folder=4200&liga=2&object=0&saison=2005%2F06&spieltag=13&pvc_atab=8
und 18. Spieltag
http://kicker.de/content/spielplan/manndestages.asp?folder=4200&liga=2&object=0&saison=2005%2F06&spieltag=18&pvc_atab=8
war Jan Schlaudraff Mann des Tages.
beim Staatsakt für Johannes Rau.
Tagsüber gab es, neben der Liveübertragung in ARD und ZDF von 10:00 bis 13:15 Uhr, Berichterstattungen und in der Nacht, am Mittwoch, teilten bewegte Menschen telefonisch ihre Gedanken zu Johannes Rau mit: Deutschlandradio Kultur 2254, Nachtgespräche 00800-22542254: „War Johannes Rau ein bedeutender Bundespräsident?“ Moderation: Christiane Reymann.
Bei der Tagesschau las ich heute: „Die dunkle Seite des Web 2.0
Das Ende der Privatsphäre
Weblog-Schreiber lassen sich im Internet über ihre Hobbys und Chefs aus. Auf Netzwerk-Plattformen können ganze Freundes- und Kollegenkreise der Mitglieder erklickt werden. Online gespeicherte Fotos verraten, wo man den letzten Urlaub verbracht und wie man sich dort benommmen hat. Viele neue Webdienste basieren als "soziale Software" auf Informationen, mit denen ihre Nutzer sie füttern. Machen sie sich damit durchsichtig, ohne auf mögliche negative Folgen zu achten?“
Dunkel finde ich, neben Programmabstürzen, auch die andauernden Meldungen, in den Überlebende geborgen wurden und das obwohl diese gerettet wurden, da nur Tote geborgen werden, da ist schon die Berichterstattung eine Katastrophe. Manche Menschen lernen durch Fehler, manche werden wohl nicht mehr klug... Da lob ich mir klare „Guidelines“ wie beim ERC, so ändern sich die Zeiten. http://erc.edu/
Ebenso ärgern mich die Wettskandale. Eurosport schreibt unter Fussball - 07/02/2006 - 11:34 Uhr: „Wettskandal in Belgien
http://www.eurosport.de/fussball/tp_sto828266.shtml
Eine chinesische Wettmafia soll die belgische Profi-Liga manipuliert haben. Laut T V-Sender VRT sind 7 Spiele beeinflusst worden.
Der belgische Fußballverband kündigte eine Untersuchung an, wie Medien berichteten. Im Zentrum des Skandals steht nach diesen Informationen der Erstligist La Louvière. Er soll an sechs Spielen beteiligt gewesen sein. Insgesamt 14 Profis, Trainer und Vereinsmanager seien verwickelt.“
Letzes Jahr gab es auch in Frankreich
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/international/116616
und Brasilien Wettskandalgerede...
http://www.fussball24.de/fussball/4/57/58/18786-wettskandal-erschuettert-brasiliens-fussball
Positiv hingegen finde ich das es in der Kicker „Elf des Tages“ am 20. Spieltag
http://kicker.de/content/spielplan/elfdestages.asp?folder=4200&object=0&liga=2&saison=2005%2F06&spieltag=20&turnier=&pvc_atab=7
wieder 2 gewählte Öcher Spieler gibt: Reghecampf zum 3. und Rösler zum 4. Mal.
Am 13. Spieltag
http://kicker.de/content/spielplan/manndestages.asp?folder=4200&liga=2&object=0&saison=2005%2F06&spieltag=13&pvc_atab=8
und 18. Spieltag
http://kicker.de/content/spielplan/manndestages.asp?folder=4200&liga=2&object=0&saison=2005%2F06&spieltag=18&pvc_atab=8
war Jan Schlaudraff Mann des Tages.
Basina - 8. Feb, 23:51
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/1535260/modTrackback