Montag, 28. November 2005

Platz 3 in der 2. Liga und in der Bundesliga 800 Mark Grundgehalt

Aufstiegsplätze gefalllen mir immer:-)

Auf der Alemannia Homepage steht:
Sergio Pinto bald Torschütze des Monats?
28.11.2005 Sportschau nimmt Treffer in die engere Wahl – Abstimmung im Internet

Im Kicker liest mensch auch Noten zum Spiel...
Sergio Pinto ist in der Elf des 14. Spieltages und zum 2. Mal nominiert

und am 28.11.2005: "Aachen: Klitzpera beweist Torjägerqualitäten
Pinto spielt eine neue Rolle

sowie am 28.11.2005: <Erstmals seit dem vierten Spieltag steht Alemannia Aachen wieder auf einem Aufstiegsplatz. Zumindest für einen Tag, denn Cottbus kann am Montag mit einem Sieg gegen Greuther Fürth noch vorbeiziehen. Eine Tatsache, die Trainer Dieter Hecking im Moment allerdings überhaupt nicht interessiert.>>

In der Aachener Zeitung (AZ) online vom 27.11.2005 steht:

"Aachen erobert Platz drei: 2:1 gegen Paderborn

Aachen. Alemannia Aachen hat sich in der 2. Fußball- Bundesliga auf einen Aufstiegsplatz vorgekämpft.
Die seit vier Spielen in Serie unbesiegte Mannschaft von Trainer Dieter Hecking bezwang am Sonntag den Tabellennachbarn SC Paderborn mit 2:1 (1:0) und rückte zumindest für 24 Stunden auf Platz drei vor.

Vor 18.922 Zuschauern im dichten Schneetreiben am Aachener Tivoli erzielten Sergio Pinto (12.) und Alexander Klitzpera (86.) die Treffer für die Gastgeber. Rene Müller (48.) traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich für den Aufsteiger aus Ostwestfalen.

Die nach dem 4:1-Erfolg in Bochum besonders selbstbewussten Alemannen diktierten von Beginn an das Spiel und kamen durch einen sehenswerten Distanzschuss von Rechtsverteidiger Pinto zur Führung. Jan Schlaudraff und Klitzpera hatten Chancen zu weiteren Treffern, Paderborn blieb bis zur Pause harmlos.

Doch unmittelbar nach dem Seitenwechsel rächte sich die fahrlässige Chancenverwertung: Müller nutzte gleich die erste Paderborner Möglichkeit zum 1:1. Die Aachener kamen in der Folgezeit völlig aus dem Konzept, ehe Klitzpera in der Schlussphase doch noch der vielumjubelte Siegtreffer gelang."

sowie
<<In der Bundesliga 800 Mark Grundgehalt

Aachen. Wenn ein Spieler den Titel «Mr. Alemannia» verdient, dann ist es Jupp Martinelli. Der frühere Kapitän der Bundesliga-Mannschaft hat seine Beziehung zum Fußball nie verloren. Am 19. März wird er 70.

Im Rahmen der Interviewreihe «Antwerpes trifft...» hat ihn der frühere Regierungspräsident Franz-Josef Antwerpes über Fußball einst und jetzt befragt.

Herr Martinelli, Sie sind ein Urgestein der Alemannia Aachen und haben 17 Jahre für diesen Verein gespielt. Wie oft hat man Sie eingesetzt?

Martinelli: Ich war zunächst 3 Jahre in der Jugend von Alemannia, dann habe ich mit 18 in der ersten Mannschaft gespielt und zwar 16 Jahre. Insgesamt werde ich wohl 800 Mal bei Alemannia auf dem Platz gestanden haben, davon 484 bei Meisterschaftsspielen.

Wie sind Sie zur Alemannia gekommen? Sie sind doch aus Herzogenrath.

Martinelli: Ich bin aus Kohlscheid, das damals noch selbstständig war. Mit 15 bin ich zur Alemannia gegangen, weil man sagte, der Junge ist talentiert.

Hatten Sie schon das Abitur oder waren Sie noch Schüler?

Martinelli: Natürlich war ich noch Schüler. Ich habe mit 20 Abitur gemacht.

Wie ging das zusammen. Da müssen doch die Lehrer Nachsicht geübt haben?

Martinelli: Im Gegenteil. Die befürchteten, dass der Fußball meine schulischen Leistungen negativ beeinflusste und haben daher besonders scharf hingeguckt. Mein Schulleiter hatte mir übrigens verboten, mit 18 einen Profivertrag zu unterschreiben. Ich spielte also zunächst als Amateur.

Was bekamen 1954 die Fußballer, die in der 1. Mannschaft spielten?

Martinelli: Als Amateur bekam ich zunächst acht Mark Spesen für ein Heimspiel und zwölf für ein Auswärtsspiel.

Das müssen Sie mal dem Ballack erzählen...

Martinelli: Nach dem Abitur wurde ich Vertragsspieler und bekam 160 Mark Grundgehalt und für jedes Spiel eine Aktivitätszulage von zehn Mark. Zusammen mit den Siegprämien durften 320 Mark monatlich nicht überschritten werden.

Und als Sie 1970 ausschieden, was gab es da?

Martinelli: Inzwischen waren wir ja in der Bundesliga und unterlagen dem Lizenzspielerstatut. Ich hatte damals 800 Mark Grundgehalt. Dann gab es eine Prämie für einen Heimsieg von 800 Mark, für einen Auswärtssieg 1000 Mark und bei einem Unentschieden jeweils die Hälfte.

Das war doch schon etwas mehr, zumal Alemannia damals doch sehr erfolgreich war.

Martinelli: Im ersten Bundesliga-Jahr wurden wir 11. und im zweiten Jahr sogar Deutscher Vizemeister.

Wie war das mit den Trainern? Wechselte man die auch so häufig wie heute?

Martinelli: Die blieben normalerweise vertragsgemäß zwei bis drei Jahre. Hin und wieder kam es vor, dass ein Trainer vorzeitig «gefeuert» wurde.

Welchen Einfluss hat eigentlich das Präsidium oder der Vorstand eines Vereins auf die 1. Mannschaft?

Martinelli: Gar keinen. Beim heutigen System ist der sportliche Leiter zuständig. Der Vorstand ist dazu da, die finanzielle Seite abzudecken.

Sie haben dann bei der Stadt Aachen angefangen und zwar als Inspektoranwärter. Hat man Ihnen die Prüfungen leicht gemacht? Schließlich spielten Sie ja für die Ehre Aachens.

Martinelli: Nein, nein. Das war wie bei der Schule. Die Dozenten schauten genau hin, was Martinelli konnte. Die haben mich eher gezwiebelt.

Wie vereinbarten sich der Dienst in der Verwaltung und Ihre Fußballleidenschaft?

Martinelli: Als ich außerplanmäßiger Stadtinspektor war, durfte ich, wenn Training war, um halb vier statt um fünf Uhr gehen. Das wurde als unbezahlter Urlaub gerechnet und meine Dienstbezüge wurden dafür gekürzt. Diese Regelung verdanke ich den Oberstadtdirektoren Kurze und Berger. Das war damals eine großzügige Regelung.

Wenn Sie zurückblicken, was war das schönste und was das traurigste Erlebnis während Ihrer aktiven Zeit bei Alemannia?

Martinelli: Ich hatte viele schöne Erlebnisse, weil damals das Wort «Kameradschaft» noch viel bedeutete. Sportlich gehören die Deutsche Vizemeisterschaft 1969 und das Pokalfinale 1965 zu den Höhepunkten. Das traurigste Erlebnis war, als sich 1962 unser Torhüter Beara, einer der Weltbesten, zum zweiten Mal das Bein brach. Da habe ich weinend am Torpfosten gestanden. Die größte Enttäuschung war für mich, dass man bei der Gründung der Bundesliga 1963 Alemannia ignorierte.

War 1970 endgültig Schluss mit dem Fußball?

Martinelli: Nein, überhaupt nicht. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga habe ich noch ein Jahr bei Roda Kerkrade in Holland gespielt, dann sieben Jahre noch bei Westwacht Aachen. Schließlich habe ich acht Jahre die A-Jugend von Alemannia trainiert und war bis vor kurzem noch bei der Traditionsmannschaft aktiv. Nach meiner Bandscheibenoperation vor ein paar Wochen bin ich inzwischen wieder so fit, dass ich mein Abschiedsspiel wohl wieder verschieben werde.

Konnten Sie in der Verwaltung Karriere machen?

Martinelli: Nein, da ich ja sehr lange auf zwei Hochzeiten getanzt habe. Ich bin aber immerhin Leiter des Versicherungsamtes geworden und bin als Oberverwaltungsrat pensioniert worden.

Was halten Sie von den Aachener Zuschauern? Ich habe mir zweimal ein Spiel angesehen und muss sagen, die Leute sind verdammt engagiert. Als ein Gegner ein schönes Tor schoss - ich glaube das war Hannover 96 - habe ich geklatscht. Da haben mich die Leute aber strafend angesehen. Dabei führte Aachen ohnehin.

Martinelli: Die Zuschauer - nicht nur die Aachener - klatschen oft nur noch für den eigenen Verein. Der Gegner wird entweder nicht beachtet oder ausgepfiffen. Die Unparteilichkeit geht deshalb verloren, weil heute viele Zuschauer - wenn nicht sogar die meisten - nur zum Fußball kommen, um ein «Event» zu erleben. Hauptsache, es war eine tolle Atmosphäre. Der Fußballverstand ist kaum gefragt. Dies betrifft nicht nur das Aachener Publikum, sondern ist eine allgemeine Tendenz, die uns «alten Spielern» weh tut. Wir haben noch die Herzlichkeit der Anhänger kennen gelernt.

Was macht der Pensionär zwischen zwei Alemannia-Spielen?

Martinelli: Neben Fußball fahre ich noch viel Rad, kümmere mich um Haus und Garten und muss sehen, dass ich alle Freunde und Bekannte nicht aus den Augen verliere. Hier ist auch meine Frau stark eingebunden.

Wann wird Alemannia endlich aufsteigen?

Martinelli: In dieser Saison haben sie eine gute Chance, denn es gibt keine herausragenden Vereine, die den Aufstieg unter sich ausmachen. Man muss da aber noch einen Gang zulegen und kann sich keine Schwächeperiode mehr leisten. Mit Dieter Hecking haben die auch einen guten Trainer und der momentane Spielerkader ist meines Erachtens auch stark genug, endlich das gewünschte Ziel zu erreichen.>>

Jupp Martinelli war von 1963 bis 1970 im Angriff, dem Mittelfeld und der Abwehr von Alemannia Aachen aktiv. Sein größten Erfolge als Spieler waren der Platz 2 beim DFB-Pokal 1965 mit Alemannia Aachen sowie Platz 2 in der Bundesliga 1969 mit Alemannia Aachen.

Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/1201976/modTrackback

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

AC-in-weiss-und-Standard-in-Rotweiss

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7252 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren