Montagsspiele mit Liveübertragungen im DSF;-)
Ich freu mich auf die Montagsspiele mit Liveübertragungen im DSF, aber es gibt auch Klagen...
So schreiben die Aachener Nachrichten online - Aachener Nachrichten (Stadt):
Montagsspiele: Die Fans kündigen Proteste an
"... Von den 17 Hinrundenpartien müssen die Aachener sechs mal montags ran. Und der Zweitligakick gegen Braunschweig ist das einzige Heimspiel dabei. Ansonsten wurde den Fans einiges abverlangt: Weite Reisen nach Aue, Rostock, Dresden und München. Und am Montag, 12. Dezember, steht eine Reise nach Freiburg an. Alles Montags, alles quer durch die Republik.
Fanunfreundlicher gehe es kaum, meint Christian Schwarz von den Ultra-Fans: «Es gibt viele Schüler unter uns Fans, und denen wird so die Chance genommen, sich Auswärtsspiele anzusehen, weil sie dienstags morgens wieder in der Schule sein müssen.»
Daher werden die Ultras gemeinsam mit anderen Fanclubs und sogar mit den Anhängern aus Braunschweig am Montag gegen das Deutsche Sportfernsehen, das die Spielansetzungen wegen der Live-Übertragungen maßgeblich beeinflusst, mit Gesängen und Plakaten demonstrieren."
Weiter schreiben die Aachener Nachrichten:
Zurück zum 4-3-3: Mit geballter Offensive will Alemannia den Aufsteiger und den Heimfluch besiegen. Jan Schlaudraff rückt hinter die Spitzen, Laurentiu Reghecampf und Florian Bruns besetzen die Flügel - Lohn für gute Trainingsleistungen. Bruns gehört nach sechs «Joker»-Einsätzen erstmals in dieser Saison zur Start-Elf. Hecking: «Er darf jetzt nur nicht verkrampfen.» Immer schön locker bleiben, auch wenn die Eintracht (mit der drittbesten Abwehr der Liga) einen ähnlichen «Stiefel» spielen wird wie die letzten Tivoli-Gäste Greuther Fürth und Offenbach.
«Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich», sagt Dennis Brinkmann. Der 26-Jährige ging im Sommer nicht ganz freiwillig von Aachen nach Niedersachsen - und fiel die Treppe hinauf: Brinkmann gehört zu den «Gesetzten» und steht in der Tabelle mit seinem neuen Klub vor dem alten. «Bei uns ist es besser gelaufen als erhofft. Alemannia muss erst einmal an uns vorbeikommen.» Das werde sicher noch passieren - «alles andere wäre eine Überraschung».
Brinkmanns Traum für heute Abend: «Ich mache zwei Tore, und wir gewinnen 2:0. Aber lieber sorge ich dafür, dass wir nicht zwei Gegentore bekommen.» Der gebürtige Essener wird dem einen oder anderen Kollegen «sicher Tipps geben, aber eigentlich weiß jeder, was uns erwartet. Wir bleiben ruhig und lassen uns nicht abschlachten.»
Dieter Hecking hofft, dass seine Mannschaft endlich die Launenhaftigkeit («Wie das Wetter, mal Sonne, mal Regen») ablegt. «Vom Engagement und von der Leidenschaft her war das letzte Spiel in München durchweg okay. Wir müssen aber auch unser spielerisches Potenzial mehr ausschöpfen und so viel Druck aufbauen, dass Braunschweig zu Fehlern gezwungen wird.»
Ich freu mich auf Dennis Brinkmann, solange die Öcher mehr Tore schießen ist doch alles OK;-)
<<Jan Schlaudraff wechselt endgültig von Borussia Mönchengladbach zu Alemannia Aachen. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler und mit sechs Saisontoren momentan erfolgreichste Torschütze des Vereins hat bei der Alemannia am Donnerstag einen Vertrag bis 2008 unterschrieben. Das teilte der Klub am Donnerstag mit. Eigentlich war Schlaudraff bis Saisonende von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen und besaß dort noch einen Vertrag bis 2007.>>
Schlaudraff zählt trotz des durchwachsenen Abschneiden seines Klubs zu den bisher herausragenden Akteuren der Zweiten Liga. Dank seiner Ballfertigkeit und Schnelligkeit stellt der im Offensivbereich vielfältig einsetzbare Techniker für jede Mannschaft eine echte Herausforderung dar. Bisher erzielte Schlaudraff in zehn Zweitliga-Partien sechs Tore und bereitete eines vor. Die Rückkehr in die Bundesliga will Schlaudraff, dessen Karriere wegen Entzündungen im Knie und Knöchel schon einmal fast beendet schien, nun im schwarz-Gelben Trikot der Alemannia realisieren.
Ein Gewinner in der Defensive beim Auswärtsauftritt in München war Vertragsamateur Mirko Casper. Der 23-jährige Allrounder ist vielseitig einsetzbar. Am Montag gegen die Löwen begann er erst auf der linken Seite der Viererkette, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Willi Landgraf (Muskelfaserriss in der Wade) wechselte Casper auf die rechte Außenbahn. "Ich bin stolz auf den Jungen, der kann scheinbar überall spielen", lobte Landgraf seinen Kollegen.
Für Alexander Klitzpera ist Youngster Mirko Casper sogar der Gewinner des bisherigen Saisonverlaufs. "Das ist der Spieler, der scheinbar im Moment von uns allen das meiste Selbstvertrauen besitzt." Auch bei Trainer Dieter Hecking ist Casper am Montag gegen die Eintracht aus Braunschweig gesetzt. "Das ist toll, wie schnell der Junge diesen Sprung vollzogen hat. Er hat sich den Respekt der gesamten Mannschaft erarbeitet."
Die provokante Frage, warum ab Montagabend (20.15 Uhr) alles besser wird, beantwortet Alexander Klitzpera im überzeugten Ton: «Ausrutscher haben wir uns genügend geleistet. Jetzt haben wir mehr Stabilität in der Mannschaft und mehr Sicherheit.» Der lange Zeit verhinderte Abwehrchef schwang sich beim 0:0 gegen die Münchener «Löwen» zu alter Form empor. Fehlerlos dirigierte er die Kameraden, brachte Ruhe ins Spiel. «Ich fühle mich super-fit, kann wieder voll zur Sache gehen.»
Etliche Spezialisten hatte Klitzpera bemüht, bis er in Berlin an den Richtigen geriet. Und der fand die Wurzel des Übels: Leistenbruch. «Das war deshalb so schwierig herauszufinden, weil ich nicht die typischen Symtome hatte. Nach der Operation gab's dann keine Probleme mehr.»Klitzpera fehlte in den ersten drei Saisonspielen. «Den richtigen Kick hat mir das Trainingslager in Holland gebracht. Da haben wir bis in den sauren Bereich gearbeitet, extrem viel gespielt.» Der Ex-Bielefelder stabilisierte seine Leistung auf hohem Niveau, die Defizite im Timing schwanden von Einsatz zu Einsatz. «Die letzten Spiele haben mir richtig gut getan.»
So schreiben die Aachener Nachrichten online - Aachener Nachrichten (Stadt):
Montagsspiele: Die Fans kündigen Proteste an
"... Von den 17 Hinrundenpartien müssen die Aachener sechs mal montags ran. Und der Zweitligakick gegen Braunschweig ist das einzige Heimspiel dabei. Ansonsten wurde den Fans einiges abverlangt: Weite Reisen nach Aue, Rostock, Dresden und München. Und am Montag, 12. Dezember, steht eine Reise nach Freiburg an. Alles Montags, alles quer durch die Republik.
Fanunfreundlicher gehe es kaum, meint Christian Schwarz von den Ultra-Fans: «Es gibt viele Schüler unter uns Fans, und denen wird so die Chance genommen, sich Auswärtsspiele anzusehen, weil sie dienstags morgens wieder in der Schule sein müssen.»
Daher werden die Ultras gemeinsam mit anderen Fanclubs und sogar mit den Anhängern aus Braunschweig am Montag gegen das Deutsche Sportfernsehen, das die Spielansetzungen wegen der Live-Übertragungen maßgeblich beeinflusst, mit Gesängen und Plakaten demonstrieren."
Weiter schreiben die Aachener Nachrichten:
Zurück zum 4-3-3: Mit geballter Offensive will Alemannia den Aufsteiger und den Heimfluch besiegen. Jan Schlaudraff rückt hinter die Spitzen, Laurentiu Reghecampf und Florian Bruns besetzen die Flügel - Lohn für gute Trainingsleistungen. Bruns gehört nach sechs «Joker»-Einsätzen erstmals in dieser Saison zur Start-Elf. Hecking: «Er darf jetzt nur nicht verkrampfen.» Immer schön locker bleiben, auch wenn die Eintracht (mit der drittbesten Abwehr der Liga) einen ähnlichen «Stiefel» spielen wird wie die letzten Tivoli-Gäste Greuther Fürth und Offenbach.
«Natürlich ist das ein besonderes Spiel für mich», sagt Dennis Brinkmann. Der 26-Jährige ging im Sommer nicht ganz freiwillig von Aachen nach Niedersachsen - und fiel die Treppe hinauf: Brinkmann gehört zu den «Gesetzten» und steht in der Tabelle mit seinem neuen Klub vor dem alten. «Bei uns ist es besser gelaufen als erhofft. Alemannia muss erst einmal an uns vorbeikommen.» Das werde sicher noch passieren - «alles andere wäre eine Überraschung».
Brinkmanns Traum für heute Abend: «Ich mache zwei Tore, und wir gewinnen 2:0. Aber lieber sorge ich dafür, dass wir nicht zwei Gegentore bekommen.» Der gebürtige Essener wird dem einen oder anderen Kollegen «sicher Tipps geben, aber eigentlich weiß jeder, was uns erwartet. Wir bleiben ruhig und lassen uns nicht abschlachten.»
Dieter Hecking hofft, dass seine Mannschaft endlich die Launenhaftigkeit («Wie das Wetter, mal Sonne, mal Regen») ablegt. «Vom Engagement und von der Leidenschaft her war das letzte Spiel in München durchweg okay. Wir müssen aber auch unser spielerisches Potenzial mehr ausschöpfen und so viel Druck aufbauen, dass Braunschweig zu Fehlern gezwungen wird.»
Ich freu mich auf Dennis Brinkmann, solange die Öcher mehr Tore schießen ist doch alles OK;-)
<<Jan Schlaudraff wechselt endgültig von Borussia Mönchengladbach zu Alemannia Aachen. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler und mit sechs Saisontoren momentan erfolgreichste Torschütze des Vereins hat bei der Alemannia am Donnerstag einen Vertrag bis 2008 unterschrieben. Das teilte der Klub am Donnerstag mit. Eigentlich war Schlaudraff bis Saisonende von Borussia Mönchengladbach ausgeliehen und besaß dort noch einen Vertrag bis 2007.>>
Schlaudraff zählt trotz des durchwachsenen Abschneiden seines Klubs zu den bisher herausragenden Akteuren der Zweiten Liga. Dank seiner Ballfertigkeit und Schnelligkeit stellt der im Offensivbereich vielfältig einsetzbare Techniker für jede Mannschaft eine echte Herausforderung dar. Bisher erzielte Schlaudraff in zehn Zweitliga-Partien sechs Tore und bereitete eines vor. Die Rückkehr in die Bundesliga will Schlaudraff, dessen Karriere wegen Entzündungen im Knie und Knöchel schon einmal fast beendet schien, nun im schwarz-Gelben Trikot der Alemannia realisieren.
Ein Gewinner in der Defensive beim Auswärtsauftritt in München war Vertragsamateur Mirko Casper. Der 23-jährige Allrounder ist vielseitig einsetzbar. Am Montag gegen die Löwen begann er erst auf der linken Seite der Viererkette, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Willi Landgraf (Muskelfaserriss in der Wade) wechselte Casper auf die rechte Außenbahn. "Ich bin stolz auf den Jungen, der kann scheinbar überall spielen", lobte Landgraf seinen Kollegen.
Für Alexander Klitzpera ist Youngster Mirko Casper sogar der Gewinner des bisherigen Saisonverlaufs. "Das ist der Spieler, der scheinbar im Moment von uns allen das meiste Selbstvertrauen besitzt." Auch bei Trainer Dieter Hecking ist Casper am Montag gegen die Eintracht aus Braunschweig gesetzt. "Das ist toll, wie schnell der Junge diesen Sprung vollzogen hat. Er hat sich den Respekt der gesamten Mannschaft erarbeitet."
Die provokante Frage, warum ab Montagabend (20.15 Uhr) alles besser wird, beantwortet Alexander Klitzpera im überzeugten Ton: «Ausrutscher haben wir uns genügend geleistet. Jetzt haben wir mehr Stabilität in der Mannschaft und mehr Sicherheit.» Der lange Zeit verhinderte Abwehrchef schwang sich beim 0:0 gegen die Münchener «Löwen» zu alter Form empor. Fehlerlos dirigierte er die Kameraden, brachte Ruhe ins Spiel. «Ich fühle mich super-fit, kann wieder voll zur Sache gehen.»
Etliche Spezialisten hatte Klitzpera bemüht, bis er in Berlin an den Richtigen geriet. Und der fand die Wurzel des Übels: Leistenbruch. «Das war deshalb so schwierig herauszufinden, weil ich nicht die typischen Symtome hatte. Nach der Operation gab's dann keine Probleme mehr.»Klitzpera fehlte in den ersten drei Saisonspielen. «Den richtigen Kick hat mir das Trainingslager in Holland gebracht. Da haben wir bis in den sauren Bereich gearbeitet, extrem viel gespielt.» Der Ex-Bielefelder stabilisierte seine Leistung auf hohem Niveau, die Defizite im Timing schwanden von Einsatz zu Einsatz. «Die letzten Spiele haben mir richtig gut getan.»
Basina - 7. Nov, 15:58
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Fjucarde - 15. Nov, 22:51
Hallo Basina!

Schön wieder etwas von dir zu hören.
Wie läuft es denn an der Schulfront?
Warum steht hinter deinem namen "(anonym)"?
Basina - 17. Nov, 03:10
Danke, danke, klasse Bild!
Die Mühlen der Verwaltung laufen langsam aber beständig... ;-) Mein Kumpel kämpft mit seiner Umschulung. Hinter meinen Namen steht anonym, da ich zu diesem Zeitpunkt Gast in deinem Blog war und als solcher, unter Angabe meiner Daten, geblockt habe;-)
Gruß
Basina
Gruß
Basina
Trackback URL:
https://jeck.twoday.net/stories/1128973/modTrackback