Dienstag, 1. November 2005

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Ist nicht nur beim DFB-Pokalfinale gegen Bremen am 29.05.2004 in aller Munde gewesen.

Die Spiele des UEFA-Cups 2004/2005 mit eigener AleMANIA! CD waren ein Erlebnis!

DFB-Pokalfinalist Alemannia Aachen, der als achter unterklassiger deutscher Club in den UEFA-Cup eingezogen war, ist der erste Zweitligist in der dritten Runde des UEFA-Cup (Europapokal).

Seit 1990 sehen die Berliner die Öcher wohl gerne: Mit einem 1:1 im Spiel gegen Alemannia Aachen auf dem Tivoli in Aachen macht Hertha BSC den Aufstieg in die 1. Fußballbundesliga perfekt. Der Verein kehrte nach sieben Jahren wieder in die höchste Spielklasse zurück;-)

Am 07.06.1969 gewannen die Rheinländer aus der Euregio gegen Hertha BSC Berlin - Alemannia Aachen 0:1 (0:1).

Auch Union Berlin , mit 28. Spieltag, Donnerstag, 08.04.2004 19 Uhr
Alemannia Aachen - 1. FC Union Berlin 4:2 (2:2) und St. Pauli Fans, z. B. am Sonntag, 25.05.2003 15:00 Uhr Alemannia Aachen gegen FC St.Pauli 4:1 (2:0),erinnern sich sicher noch an die Zeiten gegen eine kämpferische Alemannia.

DIE SPIELE DER Öcher Kartoffelkäfer in der BUNDESLIGA und im DFB-Pokal 1969/1970 bleiben wohl unvergesslich.

Weitere Presseberichte zur Alemannia aus Aachen:

http://www.eurosport.de/home/pages/v4/l1/s22/e6883/match_lng1_spo22_evt6883_mtc90620.shtml

http://www.taz.de/pt/2005/09/29/a0205.nf/text

http://www.taz.de/pt/2005/09/26/a0030.nf/text.ges,1

http://zeus.zeit.de/text/2004/06/Sport_2fAachen

Zudem gibt es
http://www.blutgraetsche.de/he/ur/19.php
und
http://www.goal.com/NewsDetail.aspx?idNews=36974&progr=3

St. Nimmerleinstag

Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen, mittendrin sozusagen St. Nimmerleinstag, da sollte mal alles geschrieben werden für das sonst die Muße feht;-)

So schreibt zum Beispiel Ernst Ferstl:
„Wer sich über das freut, was er hat, hat keine Zeit mehr,
über das zu klagen, was er nicht hat.“

Die Financial Times Deutschland (FTD) schreibt online:
<<Generation Alg II

Trotz sechs Praktika im Politik- und Medienbereich und eines Auslandsstudiums begann er ein unbezahltes Praktikum im Gesundheitsministerium. Um das finanzieren zu können, hoffte er auf eine Förderung der örtlichen Arbeitsagentur.

Bei manchen Agenturen können Hochschulabsolventen, die kein Arbeitslosengeld erhalten, einen finanziellen Zuschuss für ihr Praktikum beantragen. Wichtig ist dabei, dass die Ex-Studenten durch den Schnupperjob ihre Chance verbessern, eine Stelle zu finden. "Die haben mir auf dem Arbeitsamt in Freiburg gesagt, dass dafür kein Geld mehr da ist. Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt noch hätte, wäre, Arbeitslosengeld II zu beantragen", sagt der 27-Jährige.

Auch bei Arbeitsagenturen wie Berlin oder Bonn wird den Absolventen geraten, Alg II zu beantragen. Bis Ende 2004 haben sie die Praktika noch bezuschusst. Im laufenden Jahr können sie sich dieses Programm nicht mehr leisten. "Mir haben Kleinbetriebe sogar gedroht, weil wir die Förderung eingestellt haben", sagt Horst Kuntz vom Hochschulteam Berlin-Mitte. "Dabei sollte es eine Förderung für Absolventen sein und nicht für Betriebe, die damit unbezahlte Arbeitskräfte beschäftigen können.">>

Telefonische Kontrollen und Hausbesuche
Inwiefern dieses Vermögen die gesetzlich erlaubte Grenze überschreitet, müsse dann von den Mitarbeitern der Arbeitslosenbehörden überprüft werden, sagte der Sprecher. Ein ähnlicher Datenvergleich hat bei Bafög-Empfängern dazu geführt, dass Tausende die zu Unrecht bezogene Ausbildungsförderung zurückzahlen mussten.

Die Arbeitsgemeinschaften und die Kommunen versuchen darüber hinaus, mit telefonischen Kontrollen und Hausbesuchen Betrügern auf die Spur zu kommen. Eine Telefonaktion bei Arbeitslosen, die sich länger nicht gemeldet hatten, führte dazu, dass bei fünf Prozent der Befragten die Leistung gestrichen wurde.

Solche Aktionen sind schwierig, weil die Behörden trotz stark gestiegener Arbeitslosenzahlen kein zusätzliches Personal bekommen haben. "In manchen Kommunen im Osten gibt es 50 Prozent mehr Arbeitslose", sagte ein Sprecher des Deutschen Landkreistages. Vieles, was als Missbrauch gebrandmarkt wird, ist zudem ein legaler Mitnahmeeffekt des Hartz-IV Gesetzes: So kritisierte Clement die hohe Zahl an Bedarfsgemeinschaften. Dass Lebenspartner Bedarfsgemeinschaften gründen, ist aber legal.

Münte bleibt Vize

Stoiber bleibt in München
Nach heftigen internen Querelen mit der CDU will CSU-Chef Edmund Stoiber nun definitiv nicht in die neue Bundesregierung eintreten. Bei seiner Entscheidung soll der Rücktritt von SPD-Chef Franz Müntefering nur von geringer Bedeutung gewesen sein.

Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck soll neuer Vorsitzender der SPD werden. Neben dieser inzwischen entschiedenen Personalie steht der SPD ein großes Stühlerücken bevor.

Am Dienstag kündigte Parteivize Heidemarie Wieczorek-Zeul an, ihr Amt aufzugeben und auch Andrea Nahles deutete einen Verzicht an. Wieczorek-Zeul begründete ihren Verzicht mit dem notwendigen Generationswechsel. Sie unterstütze den Ansatz Münteferings, wonach die nächste Generation künftig die Partei führen solle, sagte sie in Berlin.
"Ich will diesem Generationswechsel nicht im Wege stehen." Sie sei aber weiter bereit, Entwicklungshilfeministerin in einer großen Koalition zu werden. Wieczorek-Zeul war kritisiert worden, weil sie ihren Posten nicht zugunsten der Parteilinken Nahles aufgeben wollte. SPD-Politiker warfen ihr vor, deshalb den Rückzug von Parteichef Franz Müntefering mit verursacht zu haben.

"Das alte europäische Modell mit seinen 20 Millionen Arbeitslosen funktioniert nicht mehr", dozierte Brown erst kürzlich. Die Regierungen in der EU müssten sich endlich mit tiefgreifenden Veränderungen in ihrer Wirtschaftspolitik dem globalen Wettbewerb stellen.

Keine Frage, dass der Minister das eigene Land als Vorreiter sieht. Die britische Regierung ist stolz auf das angelsächsische Sozialmodell. Das sei den Herausforderungen der Globalisierung besser gewachsen, heißt es in London - eine These, die auch Grundlage für das Papier zur Modernisierung des Sozialstaats war, das der deutsche Kanzler Gerhard Schröder nach seinem Antritt einst zusammen mit Premier Tony Blair vorlegte. Bei genauerer Betrachtung birgt das Modell dennoch Unerwartetes - und eine Menge an akuten Risiken.

Tatsächlich hat Österreich in den vergangenen Jahren einige Reformen in Angriff genommen. Das Mindestalter für Frühverrentungen wurde erhöht, die Unternehmenssteuern wurden gesenkt; der Kündigungsschutz ist lockerer als in Deutschland. Doch von jenem Ideal eines schlanken Staates, das vielen Reformplänen hier zu Lande zu Grunde liegt, sind die Österreicher oft weiter entfernt als die Deutschen.
So ist die öffentliche Hand allgegenwärtig. Die Staatsquote liegt bei 50,1 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als in Deutschland. Über die Löhne entscheiden Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände. Gehaltsverhandlungen auf Betriebsebene - oft als Patentrezept für mehr Wachstum angepriesen - spielen so gut wie keine Rolle. "Die Lohnfindung ist weitgehend zentralisiert", sagt Scheiblecker. Auch das Gesundheitswesen ist stark reglementiert. Anders als in Deutschland gibt es in Österreich eine gesetzliche Pflichtversicherung für alle. Nur Zusatzleistungen können privat versichert werden. Die Rente wird überwiegend ganz traditionell umlagefinanziert, private Vorsorge spielt kaum eine Rolle.

Die Erfolge der dänischen Arbeitsmarktpolitik können sich sehen lassen: In gut zehn Jahren hat sich die Arbeitslosigkeit von 350.000 auf 160.000 Personen reduziert; im August lag die Quote noch bei 5,7 Prozent - vier Prozentpunkte niedriger als in Deutschland. Das Wirtschaftswachstum ist seit 2001 mit 1,5 Prozent immerhin gut doppelt so hoch wie bei den Deutschen.

Das kleine nordeuropäische Land wird deshalb von vielen Experten als Vorbild für erfolgreiches Reformieren genannt. Und dabei wird meist eins herausgehoben: das liberale dänische Kündigungsrecht. Dabei ist das nur die eine Seite der dänischen Wirklichkeit. Das Land hat die Flexibilität am Arbeitsmarkt mit einer großzügigen sozialen Absicherung kombiniert, die vor allem über hohe Steuern finanziert wird. Der Staat ist präsenter als in Deutschland.

Strebercheck: Das Poldermodell der Niederlande steckt in der Wachstumskrise
von Sebastian Dullien, Berlin
Nur noch in deutschen Talkshows können die Niederlande als Reformvorbild in Europa durchgehen. Das Land steckt nach erfolgreichen Wachstumsjahren in der Rezession.

Aus den Niederlanden gibt es interessante Berufsinfos der "Stichting Opleidingen Scholing Ambulancehulpverlening"
SOSA;-)

Die Frankfurter Rundschau online schreibt:

"Kein Missbrauch, alles legal"

Die Süddeutsche schreibt über Praktika...

Deutscher Städtetag und Hartz 4...

Die Bundesärztekammer zur Gesundheitspolitik (BÄK):Selbst das medizinisch Notwendige unbezahlbar
Die Bundesärztekammer (BÄK) fordert von Union und SPD das Eingeständnis, dass nicht länger alles medizinisch Notwendige für alle Bürger finanzierbar sei. Selbst notwendige Medizin werde unter den derzeitigen Bedingungen nicht dauerhaft gewährleistet werden können.

Berlin/Osnabrück - Das deutsche Gesundheitssystem steht nach Einschätzung der Bundesärztekammer (BÄK) vor dem finanziellen Kollaps.

Ohne höhere Eigenbeteiligung der Kassenpatienten oder neuen Leistungsausgrenzungen könne es nicht weitergehen, sagte BÄK- Hauptgeschäftsführer Christoph Fuchs der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag).

"Wie immer die nächste Gesundheitsreform aussieht und welche Wirtschaftlichkeitsreserven auch immer eine große Koalition mobilisieren kann - es wird mittel- und langfristig nicht ausreichen, um das Gesundheitswesen zu finanzieren", sagte Fuchs.

Hintergrund seiner Äußerungen sind sich abzeichnende weitere Ausgabensteigerungen im Gesundheitswesen auf Grund des medizinischen Fortschritts und einer immer älter werdenden Bevölkerung. In den derzeitigen Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD über eine neue, langfristig tragfähige Kassenfinanzierung noch nicht angenähert. CDU und CSU streiten für eine einkommensunabhängige Kopfpauschale, die SPD will durch Einführung einer Bürgerversicherung die Finanzierungsbasis verbreitern und auch Beamte und Selbstständige einbeziehen sowie auch auf Kapitalbeträge Beiträge erheben.

Auch eine große Koalition werde an der Einsicht nicht vorbeikommen, dass künftig nicht mehr alles medizinisch Notwendige für alle Bürger von den Kassen finanzierbar sei, zeigte sich Fuchs überzeugt. Die politisch Verantwortlichen dürften keine Illusion nähren. "Selbst notwendige Medizin wird unter den derzeitigen Bedingungen nicht dauerhaft gewährleistet werden können." Deshalb müsse jetzt erörtert werden, "ob wir uns Wartelisten leisten wollen, ob wir die Eigenbeteiligung erhöhen, private Vorsorge stärken und Leistungen ausgrenzen wollen". Darüber müsse nach einem offenen Dialog entschieden werden.

Nach Darstellung der Deutschen Hospiz Stiftung ist "die Vorenthaltung von Gesundheitsleistungen" bereits heute Realität. Wartelisten und Leistungsbegrenzung gebe es sowohl in Krankenhäusern wie auch bei niedergelassenen Ärzten. Die weitere Privatisierung von Krankheitsrisiken sei keine Lösung für Sozialhilfeempfänger und Rentner, sagte Vorstand Eugen Brysch. Die Deutsche Hospiz Stiftung engagiert sich für Schwerstkranke und Sterbende.

Gut 51.800 Zuschauer

und mensch hört bei DSF Live im TV vor allem die ca. 4.000 Zuschauer aus Aachen die Stimmung machen;-) Der erste Punktgewinn der Öcher seit Februar 1982 in München. Vielleicht liegt es daran, das Bayern München auch dort spielt und der Geist des 2:1 Erfolges im DFB-Pokal vom Tivoli dort eingeschwebt ist, schließlich ist Halloween. Nachdem letzten Sonntag die Frauenkirche in Dresden geweiht wurde scheint recht viel Geist durch Deutschland zu wehen.
Ich freu mich schon auf nächste Woche, am 07.11.2005 gegen Braunschweig auf dem Tivoli, das kann nur ein extremer Stimmungshit werden.

Besser als die "Straßenschlachten in Paris
In der vierten Nacht in Folge liefern sich Jugendliche und Polizisten Kämpfe im Vorort Clichy-sous-Bois". Drastisch finde ich den folgenden Bericht der Welt: <<Niederlande setzen Abschiebung der Brandopfer von Schiphol aus.

Berlin - Der Gefängnisblock in Amsterdam Schiphol, in dem bei einem Brand in der vergangenen Woche elf Menschen ums Leben kamen, entsprach offenbar nicht den Sicherheitsvorschriften. Das ergaben die Aussagen mehrerer Mitarbeiter des Gefängnisses. Mehrere niederländische Medien zitieren Angehörige des Wachpersonals. Sie sagen aus, daß die Gefängnisleitung über die schlechten Zustände bescheid wußte, aber nichts getan habe. Mehr noch: Der Feueralarm, der auch eine zentrale Öffnung der Türen im Brandfall ermöglicht hätte, sei bewußt blockiert worden, weil "wegen häufiger Papierkorbfeuer ständig Alarm ausgelöst wurde".>>

Nach den Profi Berichterstattern von Bundesliga.de und den Aachener Nachrichten zum 0:0 in München in der Halbzeitpause nun wieder zu meiner Amateurberichterstattung...
Eine DSF Übertragung mit mehreren Fans anzusehen war mir leider nicht möglich (considering all circumstances)... Zumindestens bin ich froh, das es nicht wieder ein Last-Minute-Tor gab, müsste eigentlich „goal“ heißen, wa? Aber Anglizismen verfolgen uns ja derzeit überall... Die Löwen von 1860 München sind jetzt auf dem 3. Tabellenplatz und die Kartoffelkäfer aus Aachen mit ihrem Alaix bleiben auf dem 9. Tabellenplatz;-)

Guido Westerwelle nervt bei Beckmann, eigentlich wollte ich was von Prof. Grönemeyer und seiner Vorstellung von Linderung von Rückenbeschwerden hören... Irgendwie erinnert mich das an „Labern sie noch oder Lügen sie schon“ aus
„Kleine Brötchen“ von Achim Schwarze.

Weitere Neuigkeiten des Tages sind:
Analyse: Große Koalition in Gefahr

Münteferings Rückzug gefährdet große Koalition

...Stoiber will nicht mehr unbedingt nach Berlin

Status des Benutzers (Angemeldet oder nicht registriert)

Du bist nicht angemeldet.

Suchbegriffe

 

Zufallsbild

baustelle europa

Heuschreckenschutz und andere Grundsätze

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Links haben einen anderen Farbton und führen beim Anklicken zu Informationen. Dieser private Blog richtet sich nicht nach der Schlechtschreibreform! Um mit Erich Kästner zu sprechen: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es";-) In der Hoffnung das sich das Gedankengut von Johannes Rau ("Wir arbeiten für ein Deutschland, in dem niemand Angst haben muß, ganz gleich, wie er aussieht, ganz gleich, wo er herkommt, ganz gleich, was er glaubt, ganz gleich, wie stark oder wie schwach er ist.") weit verbreitet hat und viele Menschen sich in seinem Gedenken entsprechend positiv verhalten. Zudem betrachte ich mich gerne als EUROPÄISCH, ich hoffe weiterhin auf die Vereinigten Staaten von Europa, auch wenn ESPERANTO sich als Sprache noch nicht durchgesetzt hat. Danksagung! Für langjährige Freundschaft und Unterstützung bedanke ich mich bei den nachfolgenden Familien: Meinem kritischen Administrator, Didl, der kölschen Drea, KiWi und Victoria, meiner Lieblingsfeuerwehrfrau, den 4 R’s aus Troisdorf (sprich: Troohsdorf), SoliSilke, LUNULA und BORRE, die mich zudem durch ihre Blogs ermutigt haben sowie dem familiären Öcher Fanblock nebst dem HB-Männchen mit Escort! Zudem danke ich behördlicherseits diversen Mysterien für die vielfältigen Erfahrungen;-) "Jedes Hindernis birgt die Möglichkeit, neue Kräfte in Dir zu befreien. Ich wünsche Dir, daß Du auch an Steinen, die Dir in den Weg gelegt werden, wächst." In diesem Sinne ;-) Gedanken zum Auftanken nach Carl R. Rogers "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. Es hilft nicht, ruhig und freundlich zu tun, wenn ich eigentlich ärgerlich bin und Bedenken habe. Es ist nicht hilfreich, so zu tun, als wüßte ich Antworten, wenn ich sie nicht weiß. Es hilft nicht, den liebevollen Menschen zu spielen, wenn ich im Augenblick eigentlich feindlich gestimmt bin. Es hilft nicht, so zu tun, als wäre ich voller Sicherheit, wenn ich eigentlich ängstlich und unsicher bin. Es hilft nicht, so zu tun, als sei ich gesund, wenn ich mich krank fühle. Es ist für mich einfacher, mich als einen unvollkommenen Menschen zu akzeptieren, der keinesfalls zu jeder Zeit so handelt, wie er handeln möchte. Manchen mag diese Entwicklung befremdlich erscheinen, mir ist sie wertvoll. Denn: Wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, dann ändere ich mich."

Aktuelle Beiträge

Letzte Saison am alten...
beginnt gleich mit dem Saisonauftakt gegen Wehen... Gemeint...
Basina - 15. Aug, 15:47
Saisonabschluß und Neubeginn
Bei Kicker lassen sich alle Partien gut nachschlagen: http://www.k icker.de/news/fussball/2bu ndesliga/spieltag/tabelle/ liga/2/tabelle/1/saison/20 07-08/spieltag/34 Zu...
Basina - 14. Aug, 15:02
Was lange währt wird...
1. Sieg nach 39 Jahren gegen den 1. FC Köln in Hin-...
Basina - 12. Feb, 13:46
Toller Bericht in Wikipedia
Heute, am 777 Tag des Weblogs, habe ich den am 12.07.2007...
Basina - 16. Jul, 10:54
Niederlande gewinnt 13:12...
im Elfmeterschießen des u21 Halbfinale;-) Nachdem England...
Basina - 20. Jun, 22:39
Das Wunder vom Tivoli
war nur temporär... Nachdem am vorletzten Spieltag...
Basina - 12. Mai, 23:18
JECK
ist die Tabelle vom 1. Bundesligaspitzenplatz in der...
Basina - 12. Nov, 01:18
Tivoli Bundesligasieg...
Alemannia Aachens neuer Trainer Michael Frontzeck schreibt...
Basina - 17. Sep, 00:35
Historischer Sieg
1970 bis 2006: Nach 36 Jahren siegt Alemannia Aachen...
Basina - 28. Aug, 00:07
Am 14.08.2006 beschließen...
wie die offizielle Webseite von Alemannia Aachen unter...
Basina - 15. Aug, 01:19
Hinweis auf Blogfortführung
Die Shoutbox bleibt hier bestehen, den Rest gibt es...
Basina - 15. Aug, 00:33
Euregionaler Fussball...
Während der Wirbel um die WM 2006 noch nicht abgeschlossen...
Basina - 16. Jul, 14:14

Für menschliche Bücherwürmer

Paulo Coelho
Der Alchimist



Abini Zöllner
Schokoladenkind


Joseph Freiherr von Eichendorff
Mondnacht

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Erich Fried
Was es ist

Hans und Hildegard Limmer
Geh mit mir durch Köln [nur noch antiquarisch]

Wolfgang Gabel
Katastrophenschutzübung [nur noch antiquarisch]




Music was my first love

Simon und Garfunkel
Sounds of silence, The Boxer



Bryan Adams und Tina Turner
It's only love


Lionel Richie
1992 CD Back To Front


Reinhard Mey
Sei wachsam, Hilf mir

Advanced Chemistry
Fremd Im Eigenen Land

Trude Herr (später auch von anderen kölschen Größen als Erinnerung gesungen)
Die Stadt

Bläck Fööss
Heimweh nach Köln


BAP live
bess demnähx

Wise Guys
LIVE


Kribbelköpp
Ich bin ne Kölsche

Bozarte (Band der 80er und 90er Jahre)
(Bozarte Tonträger verzweifelt gesucht!)

Shoutbox und Weblog Erklärung

Auf besonderen Öcher Wunsch: Die Mitteilungsmöglichkeit für freundliche Nachrichten von all denen, die nicht bei Twoday angemeldet sind, aber trotzdem eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Angabe von Email-Adresse oder URL ist natürlich optional. 12.02.2008 13:26:51 Basina @: 1. Sieg nach 39 Jahren gegen den FC Köln in Hin- und Rückrunde! 16.03.2007 21:24:21 Basina: Alemannia hält die Klasse laut ARD;_) 16.04.2006 16:55:47 BieneMaya: Ich wollte nur mal sagen das dein Blog ist seehr interesant immer neue news alles einfach super!!! :- p 31.01.2006 23:53:2 @Alex: Danke, danke 28.01.2006 22:59:50 Bärnd: Eine große Persönlichkeit hat ihr Werk vollendet 20.01.2006 23:24:44 Bärnd: Aber eins, aber eins, das bleibt bestehen, Alemannia Aachen wird nicht untergehen 18.12.2005 19:32:16 Bärnd: Hallo Herbstmeisterin 28.11.2005 20:45:49 Bärnd: Danke, danke Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE 27.10.2005 20:44:36 Basina @: Danke, danke 26.10.2005 08:50:21 HS: Pokal: Alemannia Aachen unterliegt nach gutem Spiel im DFB-Pokal Hannover 96 unglücklich mit 1:2. Weitere interessante Ergebnisse: St. Pauli - VFL Bochum 4:0 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 6:0! 20.09.2005 09:47:16 jr: hey 11.09.2005 11:09:30 Bärnd: 09.08.2005 16:56:51 Bärnd: Falsches Smilie: hier das richtige 09.08.2005 16:56:16 Bärnd: Nachricht 09.08.2005 16:55:55 Bärnd: Leider hat die Alemannia verloren... jedoch wird am Freitag hoffentlich alles besser werden. Seite: 1 » 2 von 2 powered by SMALLBOX.DE Deine Stimme gegen Armut wird hier von mir beworben;-) Wo kann man sonst alleine mit seiner Stimme, quasi unentgeltlich, etwas bewirken? Es müssen nur möglichst viele Menschen ihre Meinung kundtun. So wird es zur Riesenkundgebung, wie Live 8... Deine Stimme gegen Armut Auf Vielfache Nachfrage hier die Antwort von wissen.de auf die Frage "Was ist bloggen?" Natürlich gibt es auch von Wikipedia Infos, einfach nachschauen;-) Weblog / Blog Kunstwort aus Web und Logbuch, eine Webseite im Internet, die von einem oder mehreren Autoren, Blogger genannt, regelmäßig durch neue Einträge ergänzt wird. Neue Einträge stehen am Anfang der Seite, ältere folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die datierten Beiträge können Texte, Links auf andere Webseiten, Bilder und Videos enthalten und von anderen kommentiert werden. Weblogs dienen z. B. als persönliches Tagebuch, der Sammlung kommentierter Weblinks, dem Austausch von Meinungen, Neuigkeiten und Wissen, der Dokumentation von Projekten. Die Gesamtheit aller Weblogs bildet die Blogosphäre. ***Im Zweifelsfall hilft es immer... Das rheinische Grundgesetz: Artikel 1: Et es wie et es Sieh den Tatsachen ins Auge Artikel 2: Et kütt wie et kütt Habe keine Angst vor der Zukunft Artikel 3: Et hätt noch immer jot jejangen Lerne aus der Vergangenheit Artikel 4: Wat fott es es fott Jammere den Dingen nicht nach Artikel 5: Du laachs Dich kapott Bewahre Dir eine gesunde Einstellung zum Humor Artikel 6: Et bliev nix wie et wor Sei offen für Neuerungen Artikel 7: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen Artikel 8: Wat wellste mache? Füge Dich in Dein Schicksal Artikel 9: Maach et jot, ävver nit ze of Achte auf Deine Gesundheit Artikel 10: Wat soll dä Quatsch? Stelle immer die Universalfrage*** Dag, Salut, Hola, Hi ! Bye, Saludos, Au revoir, Tot ziens!

Credits, auch Marketing genannt;-)

Status

Online seit 7248 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 15:47

Alaix mit Hymne
Black Blog
Haus Europa und viele Fragen nach Wertigkeiten
LINKS
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren