Der Schrökelfisch
oder geklonte KandidatInnen, wie die FAZ meint und anderes politisches...
Verbraucherschutzministerin Renate Künast ist neue Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag. Die 49 Jahre alte Anwältin erhielt im zweiten Wahlgang 33 von 51 Stimmen. 17 Abgeordnete stimmten für Umweltminister Jürgen Trittin. Es gab eine Enthaltung.
Bundestag
Künast und Kuhn führen die Grünen-Fraktion
Verbraucherschutzministerin Renate Künast und der frühere Parteivorsitzende Fritz Kuhn bilden die neue Doppelspitze der Grünen-Fraktion im Bundestag. Künast setzte sich gegen Umweltminister Jürgen Trittin durch, Kuhn gewann gegen Amtsinhaberin Katrin Göring-Eckardt.
Regierungsbildung
Schröder ist sich sicher: Große Koalition
Die FAZ schreibt am 27. September 2005: <<Bundeskanzler Gerhard Schröder rechnet fest mit der Bildung einer großen Koalition von SPD und Union. „Ich bin ganz sicher, daß es diese Regierung in Form einer großen Koalition geben wird”, sagte Schröder am Dienstag beim Europa-forum des WDR im Europaparlament in Straßburg. ...>>
FDP
Eine kalte Niederlage
Im Mai 2006 wird Parteichef Guido Westerwelle auch den Vorsitz der FDP-Fraktion im Bundestag übernehmen. Zunächst aber wurde Wolfgang Gerhardt im Amt bestätigt. Außenseiter statt Außenminister?
Die Zeit schreibt:
<<Die Initiative Du bist Deutschland, an der auch der Holtzbrinck-Verlag beteiligt ist, plädiert für mehr Patriotismus und Identifikation mit dem Land. Die gegenseitige Unterstützung der deutschen Autobauer stößt derweil auf kritische Stimmen im Ausland. Sind die Deutschen nun zu sehr oder zu wenig patriotisch?>>
Die FAZ schreibt am 25. September 2005: << Die internationale Staatengemeinschaft wird den ärmsten Entwicklungsländern zum Jahresende bis zu rund 56 Milliarden Dollar Schulden erlassen.
Darauf haben sich die Finanz- und Wirtschaftsminister der 184 Mitgliedstaaten von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank auf dem Jahrestreffen der beiden Institutionen am Wochenende in Washington geeinigt. Damit kann die von den Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Rußlands (G 8) im Sommer auf dem Gipfeltreffen im schottischen Gleneagles getroffene Vereinbarung tatsächlich ins Werk gesetzt werden. ...>>
ausserdem kommt Robbie Williams zurück...
Verbraucherschutzministerin Renate Künast ist neue Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag. Die 49 Jahre alte Anwältin erhielt im zweiten Wahlgang 33 von 51 Stimmen. 17 Abgeordnete stimmten für Umweltminister Jürgen Trittin. Es gab eine Enthaltung.
Bundestag
Künast und Kuhn führen die Grünen-Fraktion
Verbraucherschutzministerin Renate Künast und der frühere Parteivorsitzende Fritz Kuhn bilden die neue Doppelspitze der Grünen-Fraktion im Bundestag. Künast setzte sich gegen Umweltminister Jürgen Trittin durch, Kuhn gewann gegen Amtsinhaberin Katrin Göring-Eckardt.
Regierungsbildung
Schröder ist sich sicher: Große Koalition
Die FAZ schreibt am 27. September 2005: <<Bundeskanzler Gerhard Schröder rechnet fest mit der Bildung einer großen Koalition von SPD und Union. „Ich bin ganz sicher, daß es diese Regierung in Form einer großen Koalition geben wird”, sagte Schröder am Dienstag beim Europa-forum des WDR im Europaparlament in Straßburg. ...>>
FDP
Eine kalte Niederlage
Im Mai 2006 wird Parteichef Guido Westerwelle auch den Vorsitz der FDP-Fraktion im Bundestag übernehmen. Zunächst aber wurde Wolfgang Gerhardt im Amt bestätigt. Außenseiter statt Außenminister?
Die Zeit schreibt:
<<Die Initiative Du bist Deutschland, an der auch der Holtzbrinck-Verlag beteiligt ist, plädiert für mehr Patriotismus und Identifikation mit dem Land. Die gegenseitige Unterstützung der deutschen Autobauer stößt derweil auf kritische Stimmen im Ausland. Sind die Deutschen nun zu sehr oder zu wenig patriotisch?>>
Die FAZ schreibt am 25. September 2005: << Die internationale Staatengemeinschaft wird den ärmsten Entwicklungsländern zum Jahresende bis zu rund 56 Milliarden Dollar Schulden erlassen.
Darauf haben sich die Finanz- und Wirtschaftsminister der 184 Mitgliedstaaten von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank auf dem Jahrestreffen der beiden Institutionen am Wochenende in Washington geeinigt. Damit kann die von den Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen und Rußlands (G 8) im Sommer auf dem Gipfeltreffen im schottischen Gleneagles getroffene Vereinbarung tatsächlich ins Werk gesetzt werden. ...>>
ausserdem kommt Robbie Williams zurück...
Basina - 27. Sep, 18:05
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks